Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Pataky-1898 | Pagel-1901 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Arzt 

Kameke, Frau E. v. [Pataky-1898]

*Kameke, Frau E. v., geb. v. Kameke, Ps. ... ... 1. Januar 1860 zu Gerfin in Pommern geboren, verlebte dort ihre Jugend, mit Ausschluss ihres sechsjährigen Aufenthaltes in einem Pensionate. Im Jahre 1884 heiratete sie Herrn v. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau E. v. Kameke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 521.

Freericks, Frl. Minna [Pataky-1898]

*Freericks, Frl. Minna, Papenburg, Friederickenstrasse 9, ist geboren am 24. Januar 1826 zu Papenburg (Hannover), lebte und wirkte, mit Ausschluss einer kurzen in der Fremde verlebten Zeit, in der eigenen Familie im elterlichen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Minna Freericks. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 229.
Adel

Adel [Goetzinger-1885]

Adel , altd. das adal , mhd. das, selten der ... ... und einzelnen Personen. Die Freiheit von den Leistungen an den Staat führte zu einem Ausschluss der öffentlichen Beamten, zu einer Übertragung ihrer Rechte an die Inhaber der Immunität ...

Lexikoneintrag zu »Adel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 6-12.
Ceres

Ceres [Vollmer-1874]

Fig. 71: Ceres Fig. 72: Ceres ... ... Göttin der Ehe und der Ehefrauen insbesondere, die daher manche Theile ihres Dienstes mit Ausschluss der Männer verrichteten; als Ackerbau-Göttin auch Göttin des durch Gesetze gesittigten Lebens. ...

Lexikoneintrag zu »Ceres«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 129-131.
Wergeld

Wergeld [Goetzinger-1885]

Wergeld , ahd. werigelt , zu ahd. ver = Mann ... ... und den Grundsatz aufzustellen, es solle der Thäter allein für seine Schuld büssen, mit Ausschluss jeder subsidiären Haftung. Das Wergeld nahm nun ganz die Natur einer Strafe an; ...

Lexikoneintrag zu »Wergeld«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1081-1082.
Harnisch

Harnisch [Goetzinger-1885]

Fig. 73. Aus dem Hortulus Deliciarum. ... ... Kriegers verstanden, im engeren Sinne die Bekleidung des Rumpfes und der Glieder, also mit Ausschluss des Schwertes , Schildes und Helms ; im engsten Sinne bedeutet Harnisch ...

Lexikoneintrag zu »Harnisch«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 363-369.
Femgericht

Femgericht [Goetzinger-1885]

Femgericht , Vehmgericht , mhd. die veme = Strafe, Strafgericht ... ... oder an besonderen Orten abgehalten wurde, sondern am gewohnten Mahlplatz im Freien, nur unter Ausschluss aller Nichtwissenden. Am offenen Gericht wurden jetzt bloss noch Civil- und geringere ...

Lexikoneintrag zu »Femgericht«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 188-193.
Heldenbuch

Heldenbuch [Goetzinger-1885]

Heldenbuch , der helden buoch , nennt sich eine im 15. ... ... Poesie, 1812, Sammlungen von Gedichten aus der deutschen Heldensage , mit Ein- oder Ausschluss des Nibelungenliedes zu geben. Den gleichen Namen tragen zwei neuere Sammlungen, nämlich ...

Lexikoneintrag zu »Heldenbuch«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 394-395.
Krönungsinsignien

Krönungsinsignien [Goetzinger-1885]

Krönungsinsignien. Bei den Franken war zur Zeit der Merowinger die Lanze ... ... in gleicher Weise schon seit Sigismund gebraucht worden sein. Zu diesen Insignien zählen mit Ausschluss etlicher nicht mehr benutzten Einzelheiten und ausgeschiedenen Reliquien wesentlich noch folgende: 1 ...

Lexikoneintrag zu »Krönungsinsignien«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 549-553.
Canquoin, Alexandre

Canquoin, Alexandre [Pagel-1901]

Canquoin , Alexandre , französischer Arzt, der 1823 zu Paris Doktor ... ... ; deutsche Übersetzung von S. Frankenberg, Braunschweig 1839). Es handelt sich dabei, unter Ausschluss eines operativen Verfahrens, um die Anwendung eines Ätzmittels, nämlich, einer Paste ...

Lexikoneintrag zu »Alexandre Canquoin«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 302-303.
Zunft- und Gildewesen

Zunft- und Gildewesen [Goetzinger-1885]

Zunft- und Gildewesen. Die Entwickelung des genossenschaftlichen Triebes bewegte sich ursprünglich ... ... Unzünftigen beschränkte sich deshalb im 14. und noch wesentlich im 15. Jahrhundert auf den Ausschluss der nicht der Zunftkontrolle unterliegenden Artikel von Verkehr und Handel . Fremde mussten ...

Lexikoneintrag zu »Zunft- und Gildewesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1120-1128.
Byzantinischer Baustil

Byzantinischer Baustil [Goetzinger-1885]

Byzantinischer Baustil in Deutschland. Wie der romanische Baustil aus dem Basilikenbau ... ... zwischen den acht die Kuppel tragenden, durch Bogenwölbungen verbundenen Hauptpfeilern (zwischen denen, mit Ausschluss der Ostseite, je 2, im ganzen also 14 Säulen aufgestellt sind) innerlich ...

Lexikoneintrag zu »Byzantinischer Baustil«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 97-98.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12