Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Heraldik

Heraldik [Lueger-1904]

Heraldik , im allgemeinen die Lehre von den Wappen; der Name ... ... Stich - und Rennschilde, die sogenannten Tartschen , auf, die einen seitlichen Ausschnitt besitzen, der zum Einlegen der Lanze bestimmt war (Fig. 6–6c ...

Lexikoneintrag zu »Heraldik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 39-41.
Pfropfen

Pfropfen [Pierer-1857]

Pfropfen ( Pelzen ), 1 ) Art des Veredelns, wobei ... ... . Die unteren dienen dazu, um bei Veredelungen mehr am Boden den Ausschnitt nach oben machen zu können; der Gaisfuß macht dann einen von unten nach ...

Lexikoneintrag zu »Pfropfen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 26.
Kinkhorn

Kinkhorn [Pierer-1857]

Kinkhorn ( Kinkhornschnecke , Buccium L. ), 1) Gattung ... ... ( Concholepas L.), Mündung sehr groß, Gewinde sehr klein, der Ausschnitt hat jederseits einen kleinen Zahn ; Art: E. peruviana ( Patella ...

Lexikoneintrag zu »Kinkhorn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 494-495.
Bobbinet

Bobbinet [Meyers-1905]

Bobbinet (engl. bobbin-net , von bobbin [franz. ... ... sind. Diese metallenen Spulen tragen den aufgewickelten Faden und drehen sich im Ausschnitt einer Platte . Die Platten gleiten dicht um die Kettenfäden in ...

Lexikoneintrag zu »Bobbinet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 102-103.
Hausrath

Hausrath [Meyers-1905]

Hausrath , Adolf , protest. Theolog, geb. 13. Jan ... ... sein Werk »Der Apostel Paulus« (2 . Aufl. 1872) einen Ausschnitt bildet; »Religiöse Reden und Betrachtungen« (2. Aufl., Leipz. 1882 ...

Lexikoneintrag zu »Hausrath«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 893.
Dampfdom

Dampfdom [Lueger-1904]

Dampfdom , ein auf Dampfkesseln bezw. Oberkesseln aufgesetzter, mehr oder ... ... x 400 bezw. 350 × 450 mm wird durch einen Mannlochdeckel verschlossen. Der Ausschnitt im Kesselmantel in denselben Abmessungen ist durch einen aufgenieteten Flacheisen - oder Winkeleisenring ...

Lexikoneintrag zu »Dampfdom«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 549.
Hebelade

Hebelade [Meyers-1905]

... rechte Hebelarm so weit niedergegangen, daß sein Ausschnitt D 4 gerade unter dem nächst tiefern Loch der rechten ... ... bewegt, wobei wieder eine Hebung von A eintritt, bis der linke Ausschnitt D um ein Loch abwärts gegangen ist, in das jetzt der ...

Lexikoneintrag zu »Hebelade«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 25.
Setzwage

Setzwage [Meyers-1905]

... abgerichtet. In der Bodenfläche befindet sich ein Ausschnitt gerade unter dem senkrechten Schenkel , und von dessen Mitte ist eine ... ... der Faden eines Senkbleies befestigt ist, dessen Gewicht in dem Ausschnitt spielt. Auf wagerechter Ebene deckt der Faden den Strich oberhalb ...

Lexikoneintrag zu »Setzwage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 384.
Pfropfen

Pfropfen [Brockhaus-1911]

1376. Pfropfen. Pfropfen , eine Form der Veredlung (s.d.), bei der das zugeschnittene Edelreis entweder ... ... den Kerb (Triangulieren) wird das entsprechend zugeschnittene Edelreis in einen dreieckigen seitlichen Ausschnitt des Wildlings eingesetzt [b].

Lexikoneintrag zu »Pfropfen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 395.
Telegraph

Telegraph [Roell-1912]

Telegraph ( Fernschreiber ) (telegraph; télégraphe; telegrafo). Man ... ... & Halske zeigt die Abb. 279 . Der Unterrahmen des Grundbretts paßt in einen Ausschnitt des zugehörigen Tisches, Abb. 280 . Die Zuführungsdrähte von der Leitung und ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 285-300.
Chirurgie

Chirurgie [Pierer-1857]

Chirurgie ( Chirurgia ), im strengen Sinne , als Wissenschaft ... ... Hornhaut ( Hornhautbildung, Keratoplastik ), indem man die fehlerhafte verdunkelte etc. Hornhaut ausschnitt u. eine thierische (doch ohne Glück ) einsetzte; g ) die ...

Lexikoneintrag zu »Chirurgie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 49-52.
Schlangen

Schlangen [Pierer-1857]

Schlangen, 1) (Ophidii. Serrpentes), bilden die dritte ... ... durchaus nicht stechen kann, bewegt sich in einer Scheide , kann durch einen Ausschnitt im Munde , wenn auch dieser geschlossen ist, hervorgesteckt werden u. dient ...

Lexikoneintrag zu »Schlangen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 214-216.
Bohrgerät [1]

Bohrgerät [1] [Lueger-1904]

Bohrgerät , Vorrichtung zum Drehen von Metallbohrern durch Handkraft, wird ... ... d gelenkig beteiligt ist. Das andre Bandende liegt frei federnd mit einem keilförmigen Ausschnitt gegen eine Nase des Stieles . Von der Spitze dieses ...

Lexikoneintrag zu »Bohrgerät [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 187-190.
Vorsignal

Vorsignal [Roell-1912]

Vorsignal (distant signal; signal avancé ou à distance; segnale avanzato ... ... und Ausfahrsignalen nur dadurch unterscheidet, daß sein Flügel am freien Ende einen dreieckigen Ausschnitt hat. Die Nachtsignale des V. sind dieselben, wie bei den Ein- ...

Lexikoneintrag zu »Vorsignal«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 224-231.
Schwimmen

Schwimmen [Meyers-1905]

Schwimmen , im allgemeinen das Getragenwerden eines Körpers von einer spezifisch ... ... eines ledernen Gürtels wasserdicht festgepreßt wird. Die Kappe legt sich mit elastischem Ausschnitt um Stirn , Wange und Kinn fest an. An den ...

Lexikoneintrag zu »Schwimmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 212-214.
Böotĭen

Böotĭen [Pierer-1857]

Böotĭen ( Böotia ). I. (a. Geogr.), Landschaft des ... ... mit dem mehr od. weniger gewölbten, langrunden, an beiden Seiten mit einem halbrunden Ausschnitt versehenen Böotischen Schild bezeichnet sind; die Rückseite zeigt bald ein ...

Lexikoneintrag zu »Böotĭen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 82-83.
Seekarten

Seekarten [Meyers-1905]

... Haff «) und einer Segelkarte (III. Ausschnitt aus der Admiralitätskarte »Die Nordsee «). Zu Kärtchen I ... ... Fnk-T-S = Funkentelegraphenstation, R. S = Rettungsstation). Ausschnitt II stellt die Einfahrt nach Swinemünde dar. Die Tiefen sind in ... ... ein Teil der auf der Karte eingezeichneten Kompaßrose fällt links oben auf den Ausschnitt . In der Einfahrt sind die ...

Lexikoneintrag zu »Seekarten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 256-257.
Fischwege

Fischwege [Lueger-1904]

Fischwege sind Einrichtungen, welche es den Wanderfischen ermöglichen, die bestehenden hohen ... ... 6 entsteht. Am oberen Ende des Streichbalkens muß jedoch die Wehrkrone einen muldenförmigen Ausschnitt erhalten, welcher der Schwimmbahn das nötige Wasser liefert. Ost leistet schon ...

Lexikoneintrag zu »Fischwege«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 44-45.
Krokodile

Krokodile [Pierer-1857]

Krokodile , 1 ) die ganze Familie der Panzereidechsen ( Crocodili ... ... Champsa Wagl .), Kopf der Vorigen, aber breiter, vorn spitziger, kein Ausschnitt für den Eckzahn, sondern eine Grube im Oberkiefer , in welche ...

Lexikoneintrag zu »Krokodile«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 833-834.
Laufkäfer

Laufkäfer [Pierer-1857]

Laufkäfer , 1 ) Carabicina , Familie der Pentamera ... ... werden; 3 ) die Gruppe Carabini dieser Familie, mit Vorderschienen ohne Ausschnitt am Innenrande u. zwei Dornen an der Spitze ; 4 ) ...

Lexikoneintrag zu »Laufkäfer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 161-162.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon