Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Philosophie | Brockhaus-1837 | Roell-1912 | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Hobelbank

Hobelbank [Lueger-1904]

Hobelbank , das am häufigsten gebrauchte Gerät zum Festhalten ( Einspannen ) ... ... Seite des Arbeiters liegende Ecke des Blattes rechtwinklig ausgeschnitten; in diesem Ausschnitt verschiebt sich, parallel geführt in der Längsrichtung der Bank , ein prismatisches ...

Lexikoneintrag zu »Hobelbank«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 66-67.
Erzählung

Erzählung [Meyers-1905]

Erzählung ist eine Grundform der poetischen Darstellung; das »erzählende ... ... Begrenzung des Stoffes , sie bietet kein Weltbild wie diese, sondern einen engern Ausschnitt des Lebens; sie kann in jeder Kulturschicht spielen, und weder die ...

Lexikoneintrag zu »Erzählung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 85-86.
Excentrik

Excentrik [Pierer-1857]

Excentrik ( Excentricum ), eine mechanische Vorrichtung, welche zur Auf- u ... ... Dienste leistet. Das E. ist eine kreisrunde Scheibe (od. auch ein Ausschnitt derselben). welche so um eine Radwelle befestigt ist, daß ihr Mittelpunkt ...

Lexikoneintrag zu »Excentrik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 29-30.
Rücklicht

Rücklicht [Roell-1912]

Rücklicht (back light; feu d'arrière; luce posteriore), ein ... ... Raumabschluß-, Einfahr-, Wege- und Ausfahrsignale an der Rückwand mit einem kleinen kreisförmigen Ausschnitt (Sternlicht) zu versehen sind, um erforderlichenfalls auch von hinten wahrnehmen zu können, ...

Lexikoneintrag zu »Rücklicht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 246.
Hohladern

Hohladern [Pierer-1857]

Hohladern ( Venae cavae ), die zwei Hauptvenen u. überhaupt ... ... der Aorta aufwärts steigt, auf der hinteren Seite der Leber einen eigenen Ausschnitt ( Hohladerfurche ) für sich fludet u. durch eine vierseitige Öffnung des ...

Lexikoneintrag zu »Hohladern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 469.
Hainkäfer

Hainkäfer [Pierer-1857]

Hainkäfer , 1 ) Lucanides, Lucanida Cuv , Abtheilung ... ... , die Keule dreigliederig, Oberlippe vorstehend, Unterlippe viereckig u. in einem Ausschnitt des Kinnes ; aus heißen Ländern; Art: P. interruptus , in ...

Lexikoneintrag zu »Hainkäfer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 858.
Causalität

Causalität [Eisler-1904]

Causalität (causalitas): Wirkungsfähigkeit, ursächliche Beziehung, Verhältnis von Ursache und ... ... sich zusammenhängende Causalität des Psychischen , denn dieses »bildet eben nur einen sehr variablen Ausschnitt aus denn Gesamtsystem des Menschen , und deshalb ist der einzelne psychische Act ...

Lexikoneintrag zu »Causalität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 162-177.
Stellwerke

Stellwerke [Lueger-1904]

Stellwerke ( Zentralapparate, Zentralsignal- und Weichensicherungsapparate ) sind Vorkehrungen, durch ... ... sicher folgt, wird sie mit ihm beim Andrücken der Handfalle durch den in ihren Ausschnitt U tretenden Knaggen G gekuppelt. Die heutzutage gebräuchlichen Stellwerkshebel ...

Lexikoneintrag zu »Stellwerke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 295-305.
Stellwerke

Stellwerke [Roell-1912]

... Handfallenstange a in den Ausschnitt d, bei umgelegtem Hebel in den Ausschnitt d 1 des Hebelbocks ein und wird darin durch die Spannung ... ... umgelegt werden, so wird durch Andrücken der Handfalle die Handfallenstange aus dem Ausschnitt im Hebelbock herausgehoben. Dabei tritt ein Nocken d der ...

Lexikoneintrag zu »Stellwerke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 163-174.
Bewußtsein

Bewußtsein [Eisler-1904]

Bewußtsein bedeutet im weitesten Sinne den Zusammenhang der psychischen ... ... zum Leben « ist.) RIEHL: »Unser bewußtes Leben ist nur ein kleiner Ausschnitt unseres Lebens « (Zur Einf. in d. Phil. S. 160). ...

Lexikoneintrag zu »Bewußtsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 146-153.
Jagdgewehr

Jagdgewehr [Meyers-1905]

Jagdgewehr (hierzu Tafel »Jagdgewehre« ), die Handfeuerwaffe, die bei ... ... das Laden dadurch erschwert, daß der Stift der Patronen an den Ausschnitt des Laufes gepaßt werden mußte. Das Zentralfeuergewehr mit Hähnen ...

Lexikoneintrag zu »Jagdgewehr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 137-140.
Fußknochen

Fußknochen [Pierer-1857]

Fußknochen ( Ossa pedis, O. extremitatis inferioris , Anat.), ... ... ( Malleolus externus , ist nach oben u. innen an einen überknorpelten Ausschnitt des Schienbeins eingefügt, an seinem, unterhalb des Schienbeins hervorragenden Theil, ...

Lexikoneintrag zu »Fußknochen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 813-816.
Phänologie

Phänologie [Meyers-1905]

Phänologie (griech., »Erscheinungslehre«; hierzu Beilage: »Phänologische Karten« ), ... ... sowie in die höhern Teile der deutschen Mittelgebirge . – Gewissermaßen ein vergrößerter Ausschnitt aus dieser Karte ist die Ihnesche Phänologische Karte des Großherzogtums Hessen (s ...

Lexikoneintrag zu »Phänologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 757-759.
Fußmuskeln

Fußmuskeln [Pierer-1857]

Fußmuskeln alle die untere Extremität bewegenden Muskeln A ) Oberschenkelmuskeln ... ... von der vordern seitlichen Fläche des Kreuzbeins , tritt durch den großen Ausschnitt des Sitzbeins aus dem Becken heraus u. setzt sich an die ...

Lexikoneintrag zu »Fußmuskeln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 817-820.
Entbindung

Entbindung [Pierer-1857]

Entbindung , 1 ) das Lösen von etwas Gebundenem ; ... ... oft Entbindungsstühle , Lehnstühle, worauf Gebärende sitzend entbunden wurden; sie hatten einen gehörigen Ausschnitt , um dem Austritt des Kindes bei der Geburt nicht hinderlich ...

Lexikoneintrag zu »Entbindung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 771-773.
Armknochen

Armknochen [Pierer-1857]

... seinem oberen Ende das Ellenbogengelenk durch einen überknorpelten halbmondförmigen Ausschnitt ( Cavitas semilunaris major ), in welcher bei der Armbiegung u ... ... des Oberarmbeins eingreift. Am äußeren Seitenrande findet sich ein kleiner, halbmondförmiger Ausschnitt ( Cavitas semilunaris s. sigmoidea minor ...

Lexikoneintrag zu »Armknochen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 742-743.
Dachziegel

Dachziegel [Lueger-1904]

Dachziegel , aus Lehm gefertigte und gebrannte Steine von länglichflacher ... ... bildet; an Scheunen und Speicherdächern verwendet. 12. Lichtziegel , mit einem Ausschnitt und Falz zur Verglasung, dient wie der Glasfalzziegel (s. Dachfenster ...

Lexikoneintrag zu »Dachziegel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 528-529.
Guillotine

Guillotine [Pierer-1857]

Guillotine (spr. Gillotihn), die in der ersten Französischen Revolution ... ... Eisen mit Nachdruck u. Schnelligkeit herabfällt u. den, in dem Ausschnitt eines beweglichen Bretes , worauf der Verurtheilte stehend festgebunden u. dann mittelst ...

Lexikoneintrag zu »Guillotine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 764-765.
Guillotine

Guillotine [Brockhaus-1837]

Guillotine ist eine Maschine zum Köpfen der ... ... Verurtheilte wird auf ein Bret gebunden, welches oben, wo der Kopf hinkommt, einen Ausschnitt hat und umgeschlagen werden kann, sodaß der Verbrecher mit dem Halse gerade ...

Lexikoneintrag zu »Guillotine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 297.
Wahrendorf [2]

Wahrendorf [2] [Pierer-1857]

Wahrendorf , Freiherr von W., Besitzer eines Eisenwerkes zu ... ... des Rohres in einen dafür passenden u. den konischen Theil der Bohrung durchschneidenden Ausschnitt eingeschoben u. hatte für den Durchgang des am Cylinder angebrachten ...

Lexikoneintrag zu »Wahrendorf [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 753-754.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon