Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Buchhändler 
Bohrvorrichtungen

Bohrvorrichtungen [Lueger-1904]

Bohrvorrichtungen , Hilfsmittel beim Bohren , mancher Gegenstände zum Zwecke einer ... ... die zusammengenietet und an einer Grundplatte b befestigt werden. In den rechtwinkligen Ausschnitt c wird das zu bohrende Winkeleisen d gelegt. – Eine ...

Lexikoneintrag zu »Bohrvorrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 226-227.
Schüsselschnecken

Schüsselschnecken [Pierer-1857]

... mit dem Atymungssacke u. dem After in Verbindung steht, aber keinen Ausschnitt am Hinterrande; Art: Griechische S. ( F. graeca ), ... ... .), der Körper ist dick, eiförmig; der Fuß hat vorn einen Ausschnitt , ist hinten schmal; die kreisförmige Schale ist sehr ...

Lexikoneintrag zu »Schüsselschnecken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 478.
Blockeinrichtungen

Blockeinrichtungen [Roell-1912]

... eingesteckt wird, so dringt er durch den Ausschnitt des Riegels und unterbricht den betreffenden Stromschließer; der Bart sichert bei ... ... wenn die Rolle P derart gedreht ist, daß der Winkelhebel in einen Ausschnitt des Rollenrands eintreten kann. Bei aufrechter Stellung der Kurbel, bei der ...

Lexikoneintrag zu »Blockeinrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 386-422.
Alarmvorrichtungen [1]

Alarmvorrichtungen [1] [Lueger-1904]

Alarmvorrichtungen , Vorrichtungen zur selbsttätigen Abgabe hörbarer Signale beim Eintreten ... ... das Fensterfutter möglichst hoch oben eingelassen; für die Ruhestellung erhält die Jalousie einen Ausschnitt für das Bogenstück oder die Rolle. Sobald die Jalousie gehoben wird, ...

Lexikoneintrag zu »Alarmvorrichtungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 122-128.
Blockeinrichtungen [1]

Blockeinrichtungen [1] [Lueger-1904]

... Flügelwinde verbundene Sperrad R, in dessen Ausschnitt sich die Klinke k legt, das Drehen der Kurbel ... ... In dieser Stellung läßt ein in der Welle des Zahnkranzes befindlicher Ausschnitt die Klinke s nach links hindurchtreten, die Blockstange S 2 ...

Lexikoneintrag zu »Blockeinrichtungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 89-92.
Falkeisen, Theodor

Falkeisen, Theodor [Schmidt-1902]

Falkeisen, Th. Das Leben dieses Baseler Buchdruckers und Buchhändlers bietet hauptsächlich ... ... der Pabstglocke im Werkhofe enthauptet«. Quellen : Em. Burckhardt, Th. F. (Ausschnitt, o. J. in der Börsenvereins-Bibliothek-Leipzig).

Lexikoneintrag zu »Falkeisen, Theodor«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 239-240.
Projektionsapparate [1]

Projektionsapparate [1] [Lueger-1904]

Projektionsapparate (Bildwerfer, Skioptika ), optische Instrumente , welche zumeist dazu ... ... oder Einlagerähmchen (Wechselrähmchen ) benutzt werden, die in den dann mit einem größeren Ausschnitt versehenen Schieber eingesteckt werden. Im allgemeinen bewähren sich bei der Projektion ...

Lexikoneintrag zu »Projektionsapparate [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 249-257.
Naturwissenschaften

Naturwissenschaften [Eisler-1904]

Naturwissenschaften sind jene Disciplinen, die es mit Naturobjecten, d.h. ... ... zurückführen will, sehen einige Idealisten (s. d.) in den Naturwissenschaften nur einen Ausschnitt aus der allgemeinen Lehre vom Sein ( Sein = Bewußt- Sein ), ...

Lexikoneintrag zu »Naturwissenschaften«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 721-724.
Schulterblattbänder

Schulterblattbänder [Pierer-1857]

Schulterblattbänder , verbinden a ) das Schulterblatt mit dem Schlüsselbein ... ... ein kleines hinteres Querband ( L. proprium posterius transversum ) unterschieden, welches den Ausschnitt des Schulterblattes zu einem Loche macht. Hinsichtlich der Verbindung des S ...

Lexikoneintrag zu »Schulterblattbänder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 468.
Schlüsselbeinbänder

Schlüsselbeinbänder [Pierer-1857]

Schlüsselbeinbänder , die Schlüsselbeine sind in ihrem vorderen Ende mit ... ... Ligamentum interclaviculare ), was sie oberwärts des Griffs des Brustbeins , den Ausschnitt desselben ausfüllend, mit einander vereinigt. Außerdem ist jedes Schlüsselbein noch mit ...

Lexikoneintrag zu »Schlüsselbeinbänder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 305.
Schlüsselbeinarterie

Schlüsselbeinarterie [Pierer-1857]

Schlüsselbeinarterie ( Arteria subclavia ), entspringt, rechts, zugleich mit der ... ... Art. transversa scapulae ), läuft quer hinter dem Schlüsselbein u. durch den Ausschnitt des Schulterblattes zur Obergräthengrube. h ) Erste Zwischenrippenarterie ( Art. ...

Lexikoneintrag zu »Schlüsselbeinarterie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 304-305.
Kartonnagefabrikation

Kartonnagefabrikation [Lueger-1904]

Kartonnagefabrikation liefert Gegenstände aus Kartonpapieren , Pappe und neuerer Zeit ... ... wird und die betreffende Ecke aus der Pappe ausstanzt, wobei ein rechteckiger Ausschnitt der Tischplatte als Gegenmesser dient. Das Resultat dieser Arbeiten ist die aus ...

Lexikoneintrag zu »Kartonnagefabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 397-401.
Jacob Philipp Hackert

Jacob Philipp Hackert [Brockhaus-1809]

* Jacob Philipp Hackert (dessen ältester Bruder, Carl Ludwig , ... ... genommen Auch die beliebten Mondschein-Landschaften, welche Nestenthaler aus Salzburg zuerst ausschnitt, oder die sogenannten Transparents, hat Hackert durch Oelfarben vereinfacht, verbessert und ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Jacob Philipp Hackert«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 420-421.
Bohr- und Sprengarbeit [1]

Bohr- und Sprengarbeit [1] [Lueger-1904]

Bohr- und Sprengarbeit , Herstellung von Bohrlöchern und auch größeren Hohlräumen, ... ... oder mit einer schraubenförmigen Nut versehene Bohrerstange sich durch ein Sperrad bewegt, das entsprechenden Ausschnitt erhält oder mit einem gewundenen Keil versehen ist und durch Sperrklinken beim ...

Lexikoneintrag zu »Bohr- und Sprengarbeit [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 206-226.
Oberbau der Eisenbahnen

Oberbau der Eisenbahnen [Lueger-1904]

Oberbau der Eisenbahnen ist das Gleis samt der Bettung , ... ... dem Schienenstoß verbunden, indem man die wagrechten Schenkel der Winkellaschen am Stoß ausschnitt und über die Befestigungsmittel oder über die Auflagerplatten der Stoßschwellen oder über die ...

Lexikoneintrag zu »Oberbau der Eisenbahnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 700-722.
Byzantinische Literatur

Byzantinische Literatur [Meyers-1905]

Byzantinische Literatur . Die b. L. umfaßt das Schrifttum der Griechen ... ... (12. Jahrh.). Im Vordergrund stehen jedoch die Historiker, die Zeitgeschichte oder einen Ausschnitt aus der Geschichte behandeln. Rechnet man Geschichtschreiber des 5. Jahrh., wie ...

Lexikoneintrag zu »Byzantinische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 673-674.
Fahrkartenstempelpresse

Fahrkartenstempelpresse [Roell-1912]

Fahrkartenstempelpresse (presse à timbrer les billets, composteur). Nach Vorschrift ... ... Stück seitlich aus der Karte, dieses Stück trägt die Preisangabe und Bestimmungsstation . Der Ausschnitt wird in ein durch die Presse laufendes Band mit entsprechenden Vertiefungen eingedrückt und darin ...

Lexikoneintrag zu »Fahrkartenstempelpresse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 480-481.
Gewindeschneidwerkzeuge [2]

Gewindeschneidwerkzeuge [2] [Lueger-1904]

Gewindeschneidwerkzeuge . Um Muttergewinde in Arbeitsstücke mit Hilfe von Bohrmaschinen , die ... ... 4 ) mit konischem Anschnitt und (Fig. 5 ) für scharfen Ausschnitt des Gewindes bis an einen Ansatz herausgeführt. Zum Schneiden von ...

Lexikoneintrag zu »Gewindeschneidwerkzeuge [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 321-322.
Verschlüsse der Geschütze [1]

Verschlüsse der Geschütze [1] [Lueger-1904]

Verschlüsse der Geschütze . Anfang der 1890er Jahre beseitigte der Gebrauch von ... ... einen Riegelbund an der Leitwelle B, der am Ende der Schließbewegung in einen Ausschnitt des Rohres tritt. Beim Oeffnen gibt er als erstes den Keil wieder ...

Lexikoneintrag zu »Verschlüsse der Geschütze [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 781-784.
Hobeln, Hobel, Hobelmaschinen

Hobeln, Hobel, Hobelmaschinen [Lueger-1904]

Hobeln, Hobel, Hobelmaschinen . Unter Hobeln versteht man Verfahren zur ... ... . Bretter , Stäbe u.s.w. mit Messern , die einen Ausschnitt besitzen, so bearbeiten, daß eine vorspringende Leiste ( Feder ) stehen ...

Lexikoneintrag zu »Hobeln, Hobel, Hobelmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 67-78.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon