Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Weichenverschlußvorrichtungen

Weichenverschlußvorrichtungen [Roell-1912]

... hinteren Schlosses legt sich beim Schließen in den Ausschnitt eines Schiebers, der an die Verbindungsstange des Weichenhakenschlosses angeschlossen ist und daher ... ... Weiche mitbewegt wird. Durch den Eintritt eines der beiden Schloßriegel in den zugehörigen Ausschnitt des Schiebers wird die Bewegung der Weichenverbindungsstange und damit das Umstellen der Weiche ...

Lexikoneintrag zu »Weichenverschlußvorrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 318-322.
Beleuchtung der Eisenbahnwagen

Beleuchtung der Eisenbahnwagen [Roell-1912]

Beleuchtung der Eisenbahnwagen (lighting of cars; éclairage des voitures; illuminazione ... ... sind in der Regel in der Abteilmitte oder bei Wagen der unteren Klassen in einem Ausschnitt der Scheidewand zweier Abteilungen angebracht. Die Flamme soll bei Deckenlampen genügend tief unter ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung der Eisenbahnwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 152-173.
Abfahrts- und Ankunftsanzeiger

Abfahrts- und Ankunftsanzeiger [Roell-1912]

... . 9. Abfahrtsanzeiger in Boston. Abb. 10. Ausschnitt aus einer Ankunftstafel für Fernverkehr. Zuschlagpflichtige Schnellzüge werden in roter Farbe, die anderen Züge schwarz gedrückt. Abb. 11. Ausschnitt aus einer Abfahrtstafel für Stadtverkehr. ...

Lexikoneintrag zu »Abfahrts- und Ankunftsanzeiger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 5-14.
Ein- und Entgleisungsvorrichtungen

Ein- und Entgleisungsvorrichtungen [Roell-1912]

... Schienenkopf gestülpt wird. Der den Schienenkopf umgreifende Ausschnitt ist nach unten verbreitert, um an dem Schienenstuhl seinen Halt zu ... ... ° umzulegen, dabei dreht sich die Scheibe V so weit, bis ihr Ausschnitt mit dem Segment S zusammenfällt. Es ist nun möglich, den Schuh ...

Lexikoneintrag zu »Ein- und Entgleisungsvorrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 19-26.
Halbmondförmige Falte der Bindehaut

Halbmondförmige Falte der Bindehaut [Pierer-1857]

Halbmondförmige Falte der Bindehaut , ( Membrana semilunaris conjunctivae ), die im ... ... (Anat.), so v.w. Aortenklappen, s.u. Aorta . Halbmondförmiger Ausschnitt , s.u. Armknochen u. Gesichtsknochen . Halbmondförmiger Knochen ...

Lexikoneintrag zu »Halbmondförmige Falte der Bindehaut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 261 - 265