Suchergebnisse (223 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Viterbo

Viterbo [Meyers-1905]

Viterbo (spr. witérbo), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Rom ... ... sich warme Quellen , insbes. 3 km westlich die Schwefelquelle Bulicame mit besuchter Badeanstalt. 2 km östlich die schöne Wallfahrtskirche Madonna della Quercia mit anstoßendem ...

Lexikoneintrag zu »Viterbo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 196.
Nauheim

Nauheim [Meyers-1905]

Nauheim ( Bad-N .), bei Frankfurt a. M., Stadt ... ... . Tabelle » Mineralwässer VIII°«). Es erfolgte 1834 die Gründung der ersten Badeanstalt, die 1905 aus acht großen Badehäusern mit 400 Badezellen besteht. Zum Trinken benutzt ...

Lexikoneintrag zu »Nauheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 464-465.
Villach

Villach [Meyers-1905]

Villach , Stadt in Kärnten , 501 m ü. M., in ... ... m ü. M., 220 Hektar ) mit waldbedeckter Insel , Hotel und Badeanstalt; westlich Mittewald , Sommerfrische mit Wasserheilanstalt und Kurhotel, und der ...

Lexikoneintrag zu »Villach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 164-165.
Durlach

Durlach [Pierer-1857]

Durlach , 1 ) Amt im badischen Mittelrheinkreise , 3 1 ... ... Bau von Getreide , Krapp , Obst , Wein , Tabak ; Badeanstalt Amalienbad ; Station der badischen Eisenbahn ; 4900 Ew. D. ...

Lexikoneintrag zu »Durlach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 423.
Wimpfen

Wimpfen [Pierer-1857]

Wimpfen , 1 )) Kreis in der großherzoglich hessischen Provinz Starkenberg ... ... , Fundort römischer Alterthümer; 2120 Ew. Dabei die Privatsaline Ludwigshall u. Badeanstalt Mathildenbad . W. soll an der Stelle des römischen Standorts Cornelia ...

Lexikoneintrag zu »Wimpfen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 244.
Mödling

Mödling [Meyers-1905]

Mödling , Stadt in Niederösterreich , 228 m ü. M., am ... ... Brauerkurs und Gärtnerschule, Mädchenlyzeum, Waisenanstalt mit Kirche (Hyrtlstiftung), Krankenhaus, eine Mineralquelle mit Badeanstalt, Sanatorium (Vorderbrühl), Weinbau , Fabriken für Eisen - und Metallwaren, ...

Lexikoneintrag zu »Mödling«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 15.
Enghien [1]

Enghien [1] [Meyers-1905]

Enghien (spr. anggäng), 1) (fläm. Edingan ) ... ... 12 km von Paris , von wo aus es viel besucht wird, mit großer Badeanstalt, Kasino , zahlreichen Landhäusern, acht Schwefelquellen von 10–14°, betreibt Fabrikation ...

Lexikoneintrag zu »Enghien [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 793.
Duīno

Duīno [Meyers-1905]

Duīno (im Mittelalter Tybein , bei den Römern ... ... Jahrh. mit Park , Reste eines ältern Schlosses, warme Quellen mit Badeanstalt, eine Sardinenfabrik, einen kleinen Hafen und (1900) 492 (als Gemeinde ...

Lexikoneintrag zu »Duīno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 258.
Wolfach

Wolfach [Meyers-1905]

Wolfach , Bezirksamtshauptstadt und Luftkurort im bad. Kreis Offenburg , ... ... mechanische Lein - und Jacquardweberei, ein Barytwerk, eine Kunstmühle , Stahlquellen mit Badeanstalt, ein Kiesernnadelbad und (1905) 2055 Einw., davon 337 Evangelische . Unweit ...

Lexikoneintrag zu »Wolfach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 724.
Volders

Volders [Meyers-1905]

Volders , Dorf in Tirol , Bezirksh. Innsbruck , im Unterinntal, an der Linie Kufstein - Innsbruck der Südbahn, hat ein Servitenkloster mit ... ... in waldiger Umgebung; nördlich Baumkirchen , gleichfalls Sommerfrische, mit erdig-salinischer Quelle , Badeanstalt und 256 Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »Volders«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 222.
Wemding

Wemding [Meyers-1905]

Wemding , Stadt im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt Donauwörth , am Dosbach und an der Staatsbahnlinie Nördlingen -W., 455 m ü. M., hat 6 kath. ... ... 2308 Einw., darunter 42 Evangelische . In der Nähe das Wildbad mit Badeanstalt.

Lexikoneintrag zu »Wemding«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 527.
Goisern

Goisern [Meyers-1905]

Goisern , Dorf in Oberösterreich , Bezirksh Gmunden , 500 mü ... ... Kirche und (1900) 1222 (als Gemeinde 4523) Einw. Dabei liegt eine ärarische Badeanstalt mit jod- und bromhaltiger Schwefelquelle (21°). Vgl. »Die alkalische Schwefeltherme zu ...

Lexikoneintrag zu »Goisern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 81.
Salzburg [3]

Salzburg [3] [Meyers-1905]

Salzburg (hierzu der Stadtplan ), Stadt mit eignem Statut und ... ... Wappen von Salzburg. Schöne öffentliche Anlagen sind der Stadtpark mit Kurhaus (Badeanstalt und Kursaal) und der neue Franz Joseph - Park mit Bad ...

Lexikoneintrag zu »Salzburg [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 501-502.
Lazarett [2]

Lazarett [2] [Lueger-1904]

Lazarett , eine Bezeichnung für Krankenhaus , die nur noch für Militärbauten ... ... Kammer , Küche und Keller ; Teeküche oder 1 Kamin , Badeanstalt, Kammer für Bett - und Leibwäsche, für Lampen, Laternen u ...

Lexikoneintrag zu »Lazarett [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 474-475.
Annaberg

Annaberg [Pierer-1857]

Annaberg , 1 ) Bergstadt im Amte Wolkenstein , Kreisdirection ... ... auch Sophienbad ), salinisch-alkalisches Bad, von 17° R ., mit Badeanstalt , eigentlich zum nahen Rittergute Wiesau gehörig. – Gegründet wurde ...

Lexikoneintrag zu »Annaberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 527.
Volterra

Volterra [Meyers-1905]

Volterra , Kreishauptstadt in der ital. Provinz Pisa , 544 ... ... Goldarbeiten u. a., eine Zitadelle (jetzt Strafanstalt), eine salzhaltige Mineralquelle mit Badeanstalt, Ölgewinnung, Verarbeitung des in der Umgebung gebrochenen vortrefflichen Alabasters zu Statuetten ...

Lexikoneintrag zu »Volterra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 253-254.
Oviēdo [2]

Oviēdo [2] [Meyers-1905]

Oviēdo , Hauptstadt der gleichnamigen span. Provinz (s. oben ... ... liegt das Warmbad Caldas de Priorio ( Caldas de O.) mit Badeanstalt (41°); 11 km westlich, in der Gemeinde Grado (s. d. ...

Lexikoneintrag zu »Oviēdo [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 269.
Prenzlau

Prenzlau [Pierer-1857]

Prenzlau ( Prenzlow ), 1 ) Kreis des Regierungsbezirks Potsdam ... ... Gymnasium , 5 Hospitäler, Landarmenhaus, Elisabethenbad mit mehrern Mineralquellen u. einer Badeanstalt (seit 1825 errichtet, mit Dampf - u. Schwitzbädern); Papiermühle , ...

Lexikoneintrag zu »Prenzlau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 476.
Langenau

Langenau [Meyers-1905]

Langenau , 1) Stadt im württemb. Donaukreis , Oberamt Ulm ... ... Kirche, 2 Mineralquellen (kohlensäurehaltige, erdig-alkalische Eisensäuerlinge von 9,4°) mit Badeanstalt, ein Eisenmoorbad, eine Kaltwasserheilanstalt und (1900) 670 Einw. In der Nähe ...

Lexikoneintrag zu »Langenau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 169.
Dobschau

Dobschau [Meyers-1905]

Dobschau ( Dobsina , spr. dóbschina), Bergstadt mit geordnetem ... ... wildromantischen Stracenaer Tal , wo in letzter Zeit ein klimatischer Kurort mit Villenkolonie und Badeanstalt gegründet wurde, hat der Bergingenieur Ruffinyi 1870 die berühmte, 969 m hoch ...

Lexikoneintrag zu »Dobschau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 74.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon