Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bocskai

Bocskai [Herder-1854]

Bocskai (Botschkai), Stephan , geb. 1558, Kommandant von Großwardein ... ... ihn erklärten (1604). Im folgenden Jahre hielt er sich gegen den kaiserl. Feldherrn Basta u. wurde von Siebenbürgen und einem Theil Ungarns als Herrscher anerkannt ...

Lexikoneintrag zu »Bocskai«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 581.
Walachei [2]

Walachei [2] [Pierer-1857]

... u. reiste wieder nach Siebenbürgen , wo Basta einstweilen von dem Kaiser als Statthalter bestätigt worden war. Dieser schlug ... ... , daß derselbe ihn zum Statthalter von Siebenbürgen ernannte u. mit Basta aussöhnte. Vereinigt schlugen Michael u. Basta am ...

Lexikoneintrag zu »Walachei [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 764-781.
Walachei

Walachei [Meyers-1905]

Walachei , das südlichere der zum Staate Rumänien vereinigten Donaufürstentümer ... ... Besuch in Prag (25. Dez.), mit dem kaiserlichen Feldherrn Georg Basta über Siegmund Báthori 3. Aug. 1601 den Sieg von ...

Lexikoneintrag zu »Walachei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 319-321.
L'hombre

L'hombre [Meyers-1905]

L'hombre (spr. longbr' oder lomber, v. span. ... ... des Trumpfes eine schwarze Zwei oder eine rote Sieben ; 3) die Basta , das Treff -As. Von diesen Hauptkarten abgesehen, ist die Blätterfolge ...

Lexikoneintrag zu »L'hombre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 499.
Bubastis

Bubastis [Meyers-1905]

Bubastis ( Bubastos , » Haus der Baste «, in der ... ... Ruinen von B. liegen bei dem heutigen Zagâzîg in dem Trümmerhügel Tell Basta . Größere Bedeutung gewann B. durch die Könige der 22. Dynastie , ...

Lexikoneintrag zu »Bubastis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 519.
Barcelōna

Barcelōna [Pierer-1857]

Barcelōna , 1 ) ehemals Grafschaft in Spanien , der größte ... ... der Generalcapitän Lander wurde zur Flucht genöthigt, der Gouverneur General Basta erschlagen u. Klöster u. Fabriken verbrannt; am 4.∫5 ...

Lexikoneintrag zu »Barcelōna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 318-320.
Dampĭerre

Dampĭerre [Pierer-1857]

Dampĭerre (spr. Dangpiähr), 1 ) Gui de D., ... ... diente zuerst Rudolf II. in Ungarn gegen die Türken, half unter Basta die Unruhen in Siebenbürgen dämpfen, commandirte mit Ludw. Ragoczy ...

Lexikoneintrag zu »Dampĭerre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 682.
Klausenburg

Klausenburg [Pierer-1857]

Klausenburg (lat. Claudiopolis ), 1 ) Kreis des österreichischen ... ... von dem Usurpator Moses Szekely genommen, aber von den Kaiserlichen unter Basta wieder erobert. Hier 22. Juni 1661 Sieg der Oesterreicher unter Montecuculi ...

Lexikoneintrag zu »Klausenburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 557.
Siebenbürgen [2]

Siebenbürgen [2] [Pierer-1857]

... u. dann von dem kaiserlichen Feldherrn Basta geschlagen. Dieser wollte nun das Land im Namen des Kaisers regieren ... ... gegen einige Herrschaften in Böhmen . Die Siebenbürger, von Neuem von Basta mißhandelt, versuchten fortwährend sich der österreichischen Herrschaft zu entziehen; erst ...

Lexikoneintrag zu »Siebenbürgen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 28-36.
Siebenbürgen

Siebenbürgen [Meyers-1905]

Siebenbürgen (magyar. Erdély , »Waldland«, rumän. Ardealu ... ... Sigismunds gelangte S. abermals in die Gewalt des kaiserlichen Generals Basta , dessen Schreckensherrschaft Steph . Bocskai 1604 ein Ende bereitete. Zum ...

Lexikoneintrag zu »Siebenbürgen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 430-433.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 30