Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Merseburg [2]

Merseburg [2] [Pierer-1857]

Merseburg , 1 ) Regierungsbezirk der preußischen Provinz Sachsen , ... ... ein Denkmal des Feldmarschalls Grafen Kleist von Nollendorf u. große Baumschule ist, Gymnasium (Domschule), Armen -, Versorgungs-, Kleinkinderbewahr- u. Arbeitsanstalt ...

Lexikoneintrag zu »Merseburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 156-157.
Eichstätt [2]

Eichstätt [2] [Meyers-1905]

Eichstätt (früher Eystätt, Aichstädt, Eichstedt ), unmittelbare Stadt im ... ... , Bezirksamts und zweier Forstämter. In der Nähe liegt das Lustschloß Pfünz mit großer Baumschule und einem bei der Limesforschung entdeckten römischen Kastell aus dem 2. Jahrh ...

Lexikoneintrag zu »Eichstätt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 430-431.
Rothenburg

Rothenburg [Meyers-1905]

Rothenburg , 1) R. ob (an) der Tauber , ... ... eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Schloß mit Park , großer Baumschule und Ananaszucht, ein Krüppelheim, ein Amtsgericht, Papier -, Ofen -, ...

Lexikoneintrag zu »Rothenburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 180-181.
Frauenburg

Frauenburg [Meyers-1905]

Frauenburg , 1) Stadt im preuß. Regbez. Königsberg , Kreis ... ... der Reichsbank , eine Dampfmahl- und Dampfschneidemühle , Bierbrauerei, Handelsgärtnerei und Baumschule , einen Hafen und (1900) 2492 meist kath. Einwohner. Unmittelbar ...

Lexikoneintrag zu »Frauenburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 37.
Schule, die

Schule, die [Adelung-1793]

Die Schule , plur. die -n. 1 Eigentlich der Ort ... ... Juden, weil derselbe ehedem auch der Ort des öffentlichen Unterrichtes war. (c) In Baumschule und Pflanzschule bedeutet es den Ort, wo junge Bäume oder Pflanzen zur künftigen ...

Wörterbucheintrag zu »Schule, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1677-1679.
Maulbeerbaum

Maulbeerbaum [Pierer-1857]

Maulbeerbaum ( Morus ), Baum in ... ... Busch - u. Hochbäumen bestimmten Keimlinge kommen aus der Samenschule in die Baumschule , wo sie ebenso behandelt werden wie die Obstbaumstämmchen. Stämmchen, welche in der Baumschule einen sehr schönen aufrechten Trieb u. vorherrschend einen Leitzweig bilden, werden ...

Lexikoneintrag zu »Maulbeerbaum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 16-17.
Schwetzingen

Schwetzingen [Pierer-1857]

Schwetzingen , 1) Amt im badenschen Unterrheinkreise , 21,600 Ew.; ... ... mit Springbrunnen , Wasserfällen , Wasserkünsten etc., Botanischem Garten , Baumschule , Orangeriehaus; Postamt, Tabaksbau ; 3100 Ew. Auf dem Gottesacker ist ...

Lexikoneintrag zu »Schwetzingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 683.
Dupetit-Thouars

Dupetit-Thouars [Meyers-1905]

Dupetit-Thouars (spr. dü-p'ti-tuār), 1) ... ... Madagaskar und Bourbon , kehrte 1802 zurück und ward 1807 Direktor der Baumschule zu Roule. Er schrieb: » Histoire des végétaux recueillis dans les ...

Lexikoneintrag zu »Dupetit-Thouars«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 288.
Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein [Meyers-1905]

Schleswig-Holstein (hierzu Karte »Schleswig-Holstein« ), preuß. ... ... blühen in der Umgegend von Altona und Hamburg , unterstützt durch die große Baumschule in Klein-Flottbek ; einen Ruf haben die Gravensteiner Äpfel. Vortreffliche ...

Lexikoneintrag zu »Schleswig-Holstein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 854-862.
Landesverschönerung

Landesverschönerung [Meyers-1905]

Landesverschönerung , das Bestreben, durch Gärten , Parke und sonstige ... ... des Gartenbaues in Preußen bereits vorgearbeitet hatte, die durch Lenné begründete königliche Baumschule ein reiches Material lieferte und namentlich Friedrich Wilhelm IV. bei ...

Lexikoneintrag zu »Landesverschönerung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 103-104.
Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse

Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse [Meyers-1905]

Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse , Betriebsmittel der Landwirtschafts - Unternehmung , der Grund ... ... , Grasgarten , Baumgarten , Hutweide, Anger , Lehden , Alpe), Baumschule , Waldland ( Holzung ), Rohrland (Streuland, Streuwiese , Röhricht ), Wasserflächen ...

Lexikoneintrag zu »Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 136-139.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 71