Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Roß [2]

Roß [2] [Herder-1854]

Roß , Ludwig , geb. 1806 zu Horst in Holstein ... ... Professor in Halle . »Handbuch der Archäologie der Kunst «, Athen , Bd. I. 1841; » Inscriptiones graecae ineditae « 1834–45, 3 Hefte; ...

Lexikoneintrag zu »Roß [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 771.
Ohm [3]

Ohm [3] [Herder-1854]

Ohm , Martin , berühmter Mathematiker, geb. ... ... Berl. 1844; » Versuch eines vollkommen consequenten Systems der Mathematik «, Bd. 1–9, Nürnb. 1822 bis 1852, 3. Aufl. Bd. 1 u. 2,1853 bis 1854; »Lehrbuch der Mechanik «, 3 ...

Lexikoneintrag zu »Ohm [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 394.
Rau

Rau [Herder-1854]

Rau , Karl Heinrich , geb. 1792 zu Erlangen , ... ... Oekonomie « Heidelb. 1826 bis 37; » Archiv der politischen Oekonomie « Bd. 1–6,1834–39; 2. Folge, 10 Bde., 1840–53.

Lexikoneintrag zu »Rau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 669.
Ebe

Ebe [Brockhaus-1911]

Ebe , Gustav, Baumeister , geb. 1. Nov. 1834 in ... ... , veröffentlichte »Die Spätrenaissance « (2 Bde., 1886), »Schmuckformen der Denkmalsbauten« (Bd. 1-8, 1893-98), »Der deutsche Cicerone « (1897-1901), ...

Lexikoneintrag zu »Ebe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 475.
Dorn [2]

Dorn [2] [Lueger-1904]

Dorn , 1. beim deutschen Schlosse der Stift, an dem das ... ... eingeführt wird ( Schlüsseldorn ); 2. bei einem Türbande (s. Bänder , Bd. I, S. 453), der Stift, um den sich die Lappen ...

Lexikoneintrag zu »Dorn [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 11.
Wach [2]

Wach [2] [Brockhaus-1911]

Wach , Adolf , Jurist , geb. 11. Sept. ... ... Bonn , seit 1875 in Leipzig ; schrieb: »Handbuch des deutschen Zivilprozeßrechts« (Bd. 1, 1885), » Reform der Freiheitsstrafe « (1890), »Die kriminalistischen ...

Lexikoneintrag zu »Wach [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 938.
Kahl

Kahl [Brockhaus-1911]

Kahl , Wilhelm , Jurist , geb. 17. Juni 1849 ... ... Prof. in Berlin ; schrieb: »Lehrsystem des Kirchenrechts und der Kirchenpolitik« (Bd. 1, 1894), »Über Parität « (1895), »Die strafrechtliche Behandlung der ...

Lexikoneintrag zu »Kahl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 915.
Wolf [9]

Wolf [9] [Brockhaus-1911]

Wolf , Julius , Nationalökonom, geb. 20. April 1862 ... ... ; schrieb: »Die Branntweinsteuer « (1884), » System der Sozialpolitik « (Bd. 1, 1892) u.a. Herausgeber der »Zeitschrift für Sozialwissenschaft« (1898 ...

Lexikoneintrag zu »Wolf [9]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 996.
Ihne

Ihne [Brockhaus-1911]

Ihne , Wilhelm , Philolog , geb. 2. Febr. 1821 ... ... . das 22. Mai 1902; Hauptwerk: »Röm. Geschichte « (1868-90; Bd. 1 u. 2, 2. Aufl. 1893-96).

Lexikoneintrag zu »Ihne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 849.
Golf

Golf [Herder-1854]

Golf , ital. golfo , Meerbusen . G.strom, s. Atlant. Meer Bd. I. S. 312–13.

Lexikoneintrag zu »Golf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 110.
Yard

Yard [Herder-1854]

Yard , die engl. Elle , s. Großbritannien , Bd. I. S. 160.

Lexikoneintrag zu »Yard«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.

Wize [Eisler-1912]

Wize . – Schriften : Eine Einteil, d. philos. Wissenschaft, nach Aristoteles' Prinzipien, Vierteljahrsschr. f. wissensch. Philos. Bd. 32, und polnische Schriften (in: Przeglad Filozof., 1911, H. 3, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Wize«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 888.
Rose [2]

Rose [2] [Herder-1854]

Rose , Krieg der weißen und rothen, s. Großbritannien , Bd. III. S. 165.

Lexikoneintrag zu »Rose [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 767.
Arndt

Arndt [Brockhaus-1911]

Arndt , Ernst Moritz , deutscher Patriot , geb. 26 ... ... Greifswald , mußte aber wegen seiner Schrift » Geist der Zeit« (1807; Bd. 2-4, 1813-18) vor Napoleon nach Schweden flüchten, kehrte ...

Lexikoneintrag zu »Arndt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 100.
Niese

Niese [Brockhaus-1911]

Niese , Benedictus , Philolog und Geschichtschreiber, geb. 24. ... ... Poesie « (1882), » Geschichte der griech. und mazedon. Staaten etc.« (Bd. 1-3, 1893-1903), » Grundriß der röm. Geschichte « ( ...

Lexikoneintrag zu »Niese«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 273.
Graff [2]

Graff [2] [Herder-1854]

Graff , Eberhard Gottlieb, geb. 1780 zu Elbing , gest ... ... , dann Prof., sehr verdienter deutscher Sprachforscher. Hauptwerke: »Althochdeutscher Sprachschatz«, der 6. Bd. von Maßmann besorgt, Berlin 1834–46; »Diutiska«, 3 Bde. ...

Lexikoneintrag zu »Graff [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 123.
Munch

Munch [Brockhaus-1911]

Munch , Peter Andreas , skandinav. Altertumsforscher, geb. 15. ... ... zu Rom; Hauptwerk: »Det Norske Folks Historie« (6 Bde., 1852-63; Bd. 1, deutsch 1854); »Samlede Afhandlinger« (4 Bde., 2. Aufl. ...

Lexikoneintrag zu »Munch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 224.
Pertz

Pertz [Herder-1854]

... Germaniae historica « (1.–13. Bd., Hannover 1826–54), und vom 5. Bde. an des » Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde« (5.–11. Bd., Hannover 1824 bis 1855); auch hat P. dem Minister ...

Lexikoneintrag zu »Pertz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 499.
Volck

Volck [Brockhaus-1911]

Volck , Wilhelm , luth. Theolog, geb. 18. Nov. ... ... (1897) u.a., gab Hofmanns » Heilige Schrift Neuen Testaments « (Bd. 9-11, 1881 fg.) und » Hermeneutik « (1880) und Gesenius ...

Lexikoneintrag zu »Volck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 931.
Hauck

Hauck [Brockhaus-1911]

Hauck , Albert , luth. Theolog, geb. ... ... » Tertullians Leben und Schriften« (1877), » Kirchengeschichte Deutschlands « (Bd. 1-4, 1887-1902; Bd. 1, 3. u. 4. Aufl. 1904; Bd. 2, 2. Aufl. 1900); gibt heraus: » Realenzyklopädie für prot ...

Lexikoneintrag zu »Hauck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 768.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon