Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Vergiftung

Vergiftung [Brockhaus-1911]

Vergiftung , Beibringung eines Giftes (s.d.) und deren Folgen, oder das Vermischen von Nahrungs-und Genußmitteln mit Gift ; das Verbrechen der absichtlichen V., um die Gesundheit eines Menschen zu schädigen, wird vom Deutschen Reichsstrafgesetzbuch (§ 229) bes ...

Lexikoneintrag zu »Vergiftung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 913.
Bdellomĕter

Bdellomĕter [Pierer-1857]

Bdellomĕter (v. gr.), ein von Scarlaudière erfundenes Instrument , einen ... ... darstellend, besteht aus einer Glasglocke mit angeschraubter Saugpumpe , einem Apparat zur Beibringung kleiner Hautwunden u. einem luftdichten Hahne zum Ablassen des Blutes . Ist ...

Lexikoneintrag zu »Bdellomĕter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 448.
Leichentransport

Leichentransport [Meyers-1905]

Leichentransport , die Überführung von Leichen nach andern Orten. Nach ... ... . Okt. 1899, abgeändert 18. Juni 1902, erfolgt der Transport unter Beibringung eines von der Ortspolizei oder vom Landrat ausgestellten Leichenpasses , durch ...

Lexikoneintrag zu »Leichentransport«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 362.
Post [1]

Post [1] [Pierer-1857]

Post (v. mittellat. u. ital. Posta , für ... ... einer nach einem Ort des Vereinsgebiets bestimmten Fahrpostsendung kann bei der Aufgabe die Beibringung einer Empfangsbescheinigung des Adressaten (Retourrecepiß) begehren u. hat dafür eine Gebühr von ...

Lexikoneintrag zu »Post [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 411-431.
Zeuge

Zeuge [Pierer-1857]

Zeuge ( Testis ), eine Person , welche entweder dazu ... ... im mündlichen Verhöre u. Kreuzverhöre ( Interrogatio ) der Parteien abzulegen. Beibringung einer beglaubten schriftlichen Aussage eines abwesenden Z-n ( Recitatio testimonii ) war ...

Lexikoneintrag zu »Zeuge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 585-591.
System

System [Kirchner-Michaelis-1907]

System (gr. systêma ) heißt die geordnete Verknüpfung zusammengehöriger Dinge ... ... daher scharfe Grenzen ziehen, ist aber nicht mehr verwendbar sobald das Einteilungsprinzip durch Beibringung neuer Tatsachen eine Abänderung oder Entwertung erfährt (z.B. Linnésches System ...

Lexikoneintrag zu »System«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 615-616.
Schweiz [1]

Schweiz [1] [Pierer-1857]

Schweiz ( Helvetische Eidgenossenschaft , Geogr), ein aus 22 Cantonen ... ... Alle christlichen Schweizer haben in allen Cantonen das Recht sich niederzulassen gegen Beibringung eines Heimathsscheines, Sittenzeugnisses u. des Nachweises über Ernährungsfähigkeit. Die Niederlassung gewährt Stimmrecht ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 619-630.
Schweden [2]

Schweden [2] [Pierer-1857]

Schweden (Gesch.). S. war unter den Alten den Griechen ... ... Communion auf Verlangen zugestanden u. die Communion in einem anderen Kirchspiel unter Beibringung eines Zeugnisses über die Zulässigkeit erlaubt wurde. Jeder Arbeiter an den großen ...

Lexikoneintrag zu »Schweden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 548-571.
Fadenkreuz

Fadenkreuz [Lueger-1904]

Fadenkreuz oder Fadennetz in Fernrohren . Soll bei genaueren ... ... sowie in manchen Aufsätzen dieses Autors in seinem Repertorium der Physik . Mit Beibringung ausführlicher weiterer Literaturangaben findet sich das Nötige über die Fadennetze in: Ambronn, L ...

Lexikoneintrag zu »Fadenkreuz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 562-566.
Gesundheit

Gesundheit [Pierer-1857]

Gesundheit ( Sanitas ), 1 ) nicht durch Krankheit , krankhaftes ... ... Strafbestimmungen auf. Als solche werden in der Peinlichen Halsgerichtsordnung nur erwähnt: die heimliche Beibringung von Gift wegen der besonderen Schändlichkeit dieses Mittels ; die Unfruchtbarmachung, wegen ...

Lexikoneintrag zu »Gesundheit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 304-305.
Appellation

Appellation [Pierer-1857]

Appellation (v. lat. Appellatio , Berufung , Provocation ), ... ... Verfahren , nach deren Einwendung die Obrigkeit höchstens den Parteien zu Beibringung ihrer Rechtsausführungen die Frist bis zum Abgange des Berichtes nach einigen ...

Lexikoneintrag zu »Appellation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 619-622.
Brechmittel

Brechmittel [Pierer-1857]

Brechmittel ( Vomitive , Emetica , Vomitoria ), Arzneimittel , ... ... angebracht (endermatisch). Ist der Zugang zu dem Magen versperrt u. eine schnelle Beibringung derselben angezeigt, so werden sie auch schon durch eine geöffnete Blutader eingespritzt. Die ...

Lexikoneintrag zu »Brechmittel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 254-255.
Entmündigung

Entmündigung [Meyers-1905]

Entmündigung ist ein durch Richterspruch geschaffener Zustand geminderter Geschäftsfähigkeit einer ... ... allgemeinen Gerichtsstand hat (§ 648). Vor der Einleitung kann das Gericht die Beibringung eines ärztlichen Zeugnisses anordnen (§ 649). Nachher darf es, wenn es den zu ...

Lexikoneintrag zu »Entmündigung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 837-838.
Urbarmachung

Urbarmachung [Lueger-1904]

Urbarmachung , die Umwandlung einer ertraglosen Landfläche in ein ertragsfähiges Gelände. ... ... in den holländischen Hochmooren ) u. dergl. begegnet werden. Im übrigen bildet die Beibringung der fehlenden Pflanzennährstoffe in der Regel die Aufgabe des der Urbarmachung nachfolgenden landwirtschaftlichen ...

Lexikoneintrag zu »Urbarmachung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 738.
Patentgesetz [2]

Patentgesetz [2] [Lueger-1904]

Patentgesetz . Der Entwurf eines geänderten deutschen Patentgesetzes ist am 11. ... ... , bei der Anmeldung des Patents erfolgen, sonst ist der Prioritätsanspruch verwirkt. Die gleichzeitige Beibringung der Beweisurkunden ist vorläufig nicht erforderlich. Heimann.

Lexikoneintrag zu »Patentgesetz [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 592.
Urheberrecht [2]

Urheberrecht [2] [Lueger-1904]

Urheberrecht . Zwischen Deutschland und Rußland ist eine Uebereinkunft zum ... ... des Musters oder Modells erfolgen, sonst ist der Prioritätsanspruch verwirkt. Die gleichzeitige Beibringung der Beweisurkunden ist vorläufig nicht erforderlich. Heimann.

Lexikoneintrag zu »Urheberrecht [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 824.
Krankenkassen

Krankenkassen [Meyers-1905]

Krankenkassen , Einrichtungen, die den Zweck haben, ihren Mitgliedern in ... ... Kassenstatut eingeräumt werden. Die Aufnahme der zum Beitritt Berechtigten kann von der Beibringung eines Gesundheitszeugnisses abhängig gemacht und ihnen ein Beitrittsgeld und eine besondere Wartezeit auferlegt ...

Lexikoneintrag zu »Krankenkassen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 575-581.
Gewerbeordnung [1]

Gewerbeordnung [1] [Lueger-1904]

Gewerbeordnung , gesetzliche Zusammenfassung (Kodifikation) des Gewerberechts. – Die gesetzlichen Bestimmungen ... ... Erlaubnis der Ortspolizeibehörde. Der Betrieb des Hufbeschlaggewerbes kann durch die Landesgesetzgebung von der Beibringung eines Prüfungszeugnisses abhängig gemacht werden. Das erteilte Prüfungszeugnis gilt für den ganzen Umfang ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbeordnung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 479-485.
Eisenbahnbücher

Eisenbahnbücher [Roell-1912]

Eisenbahnbücher, Pfandbücher (ground-registers; registres-terriers du domaine des ... ... ist verpflichtet, der Aufsichtsbehörde die erforderlichen Angaben und Urkunden zu liefern, und kann zur Beibringung derselben von der Bahnaufsichtsbehörde angehalten werden. Von der letzteren ist die Übereinstimmung ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbücher«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 46-55.
Warren Hastings

Warren Hastings [Brockhaus-1809]

Warren Hastings , war Generalgouverneur der Englischen Besitzungen in Ostindien , zu ... ... gebracht worden sein, wenn er nicht durch eine ansehnliche Summe Geldes und durch die Beibringung einiger unverwerflichen Bürgen sich noch in Zeiten gesichert hätte. Die Feierlichkeiten, welche erfordert ...

Lexikoneintrag zu »Warren Hastings«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 179-181.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon