Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Elīsabeth

Elīsabeth [Adelung-1793]

Elīsabêth , ein weiblicher Taufnahme, der aus dem Hebr. Elischeba, von אל, Gott, und שבועה, der Eidschwur, unter den christlichen Völkern üblich geworden ... ... Nahme in Isabelle, Ilsebe, Ilse, Lise, Lieschen, im Engl. aber in Betty, Bess, verwandelt.

Wörterbucheintrag zu »Elīsabeth«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1793.
Mädchenschulen

Mädchenschulen [Meyers-1905]

Mädchenschulen . Spuren besonderer Unterrichtsanstalten für die weibliche Jugend sind ... ... . Niemeyer , Karoline Rudolphi , Jean Paul ( Levana 1806), Betty Gleim . Allmählich erst entstanden als feste Punkte im Schwanken der Ansichten ...

Lexikoneintrag zu »Mädchenschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 34-38.
Macdonald, Flora

Macdonald, Flora [DamenConvLex-1834]

Macdonald, Flora . Oft gelang es Frauen , da rettend einzuschreiten, ... ... dem Capitain Macdonald, ließ sie sich einen Paß geben, in welchem der Prinz Betty Burke hieß und seiner Gattin als eine treffliche Flachsspinnerin und treue Dienstmagd ...

Lexikoneintrag zu »Macdonald, Flora«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 463-465.

Steen, Frl. Anna [Pataky-1898]

Steen, Frl. Anna, Bremen, Carolinenstrasse 5. ‒ Arm und ... ... Übers. 12. (128 m. Abbildgn.) Ebda. 1896. geb. –.60 ‒ Betty, die treue Magd. Eine wahre Geschichte. Aus d. Engl. 4. Aufl ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Anna Steen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 321-322.
Desbordes-Valmore

Desbordes-Valmore [Pierer-1857]

Desbordes-Valmore (spr. Däbord Wallmohr), Marceline, geb. 1787 in ... ... Une raillerie de l'amour , ebd. 1833; Le salon de Lady Betty , ebd. 1836, 2 Bde.; Violette , deutsch von Amalie ...

Lexikoneintrag zu »Desbordes-Valmore«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 861.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Meyers-1905]

Deutsche Literatur , im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke ... ... weit über alle hervor und schuf Dichtungen von bleibender Bedeutung; doch errangen auch Betty Paoli (geb. 1814) und Luise v. Ploennies ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691-722.
Schuster & Loeffler

Schuster & Loeffler [Schmidt-1902]

Schuster und Loeffler . Die Verlagsbuchhandlung von Schuster u. Loeffler ... ... Hafen fanden. Auch der erzählenden Werke von Elisabeth Dauthendey, Dora Hohlfeld, Hennie Raché, Betty Winter und Meta Schoepp, den talentvollsten Schriftstellerinnen der jüngeren Genration, sei hier gedacht ...

Lexikoneintrag zu »Schuster & Loeffler«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 879-882.

Ebersold, Frl. Elise [Pataky-1898]

*Ebersold, Frl. Elise, Bötzingen, b. Biel, Schweiz, wurde am 12. Juli 1837 in Niederösch im Kanton Bern als Tochter eines armen Handwerkers, der ... ... Rätsel, Erzählungen und Übersetzungen aus fremden Sprachen. Pseudonymen: Martha Fröhlich, Bethli Daheim, Betty Lerche.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Elise Ebersold. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 176-177.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 48