Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Connaught

Connaught [Pierer-1857]

Connaught (spr. Konnaht, sonst Alnecma , lat. Connactia ), ... ... u. Baien : Donegal -, Sligo -, Killala -, Broad-, Black -Sod-, Clew - (mit vielen Inseln ), Killery -, Clifden ...

Lexikoneintrag zu »Connaught«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 363.
Buffălo

Buffălo [Pierer-1857]

Buffălo (spr. Bössäto), Stadt, Hafen u. Gerichtssitz der Grafschaft Erie im Staate New-York , an der östlichen Spitze des ... ... Summe von 80,000 Dollars ; es wurde 1832 incorporirt u. 1852 mit Black Rock verbunden.

Lexikoneintrag zu »Buffălo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 429-430.
Schriften

Schriften [Herder-1854]

Schriften , Lettern , Punzen, Typen (nach dem lat ... ... zur Hervorhebung einzelner Stellen im Satz bediente, und die altgothische oder Black ; beide wurden verdrängt durch die auch bei den Antiqua -S. eingeführten ...

Lexikoneintrag zu »Schriften«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 122-123.
Brecknock

Brecknock [Pierer-1857]

Brecknock , 1 ) Grafschaft im südlichen Theile des englischen ... ... 35 QM., zum Theil ödes u. wüstes Land . Gebirge : Black Mountains od. Fothoc u. Van (höchste Spitzen : Brecknock- Beacons ...

Lexikoneintrag zu »Brecknock«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 256.
Van Buren [2]

Van Buren [2] [Pierer-1857]

Van Buren (spr. Van Bjuhr'n), 1 ) Grafschaft im ... ... Michigan See grenzend, 30 QM., von den Pawpaw , Dowagiac u. Black Rivers durchflössen; große Waldungen ; Producte : Mais , Weizen ...

Lexikoneintrag zu »Van Buren [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 354.
Glamorgan

Glamorgan [Pierer-1857]

Glamorgan (spr. Glämorgänn), Grafschaft im englischen Fürstenthum Wales , ... ... Garten von Wales genannt), im Norden gebirgig ( Vorberge der Black Mountains od. Brecon Kene, bis zu 2000 Fuß); Flüsse : ...

Lexikoneintrag zu »Glamorgan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 373-374.
Caryōta

Caryōta [Meyers-1905]

Caryōta L . ( Brennpalme ), Gattung der Palmen ... ... breiten Wedeln . Aus den Blatthüllenfasern ( Crin végétal [zum Teil], Black fibre , Kittul ) fertigt man Stricke , Bürsten , Besen ...

Lexikoneintrag zu »Caryōta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 787.
Frederick

Frederick [Pierer-1857]

Frederick , 1 ) Grafschaft im Staate Maryland ( Nordamerika ), ... ... im Staate Virginia , 17 QM.; Flüsse: Opequan-, Sleepy- u. Black - Creeks ; Boden : hügelig, im W. gebirgig ( North -Mountain ...

Lexikoneintrag zu »Frederick«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 664-665.
Higginson

Higginson [Meyers-1905]

Higginson (spr. higgĭnß'n), Thomas Wentworth , amerikan ... ... 1863); » Malbone, an Oldport romance « (1869); » Army life in a black regiment « (1870); » Atlantic essays « (1871); » Common ...

Lexikoneintrag zu »Higginson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 321.
Watertown

Watertown [Pierer-1857]

Watertown (spr. Uatertaun), 1) Städtischer Bezirk mit Postamt ... ... 3) Hauptort der Grafschaft Jefferson im Staate New York , am Black River der Rome -Watertown u. der Potsdam -Watertown Eisenbahn ; ...

Lexikoneintrag zu »Watertown«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 929.
Red River

Red River [Meyers-1905]

Red River (spr. redd riwwer, »Roter Fluß«), rechter ... ... Wichita , links North Fork , Washita Kiamichi, Little River und Black River in Louisiana . Schiffbar ist er 925 km weit, bis zur ...

Lexikoneintrag zu »Red River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 681.
Goldsmith

Goldsmith [Brockhaus-1911]

Goldsmith , Oliver, engl. Dichter und Schriftsteller, geb. 10. Nov. 1728 zu Pallace ( Irland ), gest. 4. April 1774 zu London , ... ... ), Lustspiele und histor. Werke. – Biogr. von Laun (1876), Black (engl., 1887).

Lexikoneintrag zu »Goldsmith«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 697.
Nutzhölzer

Nutzhölzer [Lueger-1904]

... Ehrh., späte Traubenkirsche , wild black cherry, Nordamerika. – Nähert sich schon bedeutend den zerstreutporigen Hölzern ... ... silvatica Marsh. ) , Tupeloholz , sour gum, black gum; Florida, Texas. – Grau, gelblichgrau bis graubräunlich, von seiner ... ... w. 95. Ostrya virginica Willd., amerikanische Hopfenbuche , Hophornbeam (black beech?), Nordamerika. – Holz ...

Lexikoneintrag zu »Nutzhölzer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 684-699.
Schottland

Schottland [Meyers-1905]

Schottland (hierzu Karte »Schottland« ), brit. Königreich , bildet ... ... of Scotland « (jährlich); Reisehandbücher : englische von Murray , Penney, Black u. a.; Bädeker , Großbritannien und Irland (4. ...

Lexikoneintrag zu »Schottland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 16-25.
Farbstoffe [2]

Farbstoffe [2] [Lueger-1904]

Farbstoffe , pflanzliche , sind in den Pflanzen entweder als solche schon ... ... Eucalyptus - Kino (Botanybay- Kino , Blood-wood-gum, Red gum, Black-butle-gum); zahlreiche Arten von Eukalyptus liefern dieses letztere, das daher auch verschiedene ...

Lexikoneintrag zu »Farbstoffe [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 634-643.
Geographie

Geographie [Pierer-1857]

Geographie (v. gr., Erdbeschreibung , Erdkunde ) , ist ... ... Arrowsmith , Cary , Hermlin, Stieler , Sydow , Sohr , Black , Kuyper, Petermann u.v. A. Für die Specialkartographie leisteten die ...

Lexikoneintrag zu »Geographie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 176-183.
Montenegro

Montenegro [Meyers-1905]

Montenegro (serb. Crnagora , spr. zrnagōra, türk. ... ... (Leipz. 1901); Wyon und Prance , The land of the Black Mountain (Lond. 1903); A. Baldacci , Zrnagora ( Bologna ...

Lexikoneintrag zu »Montenegro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 96-100.
Gerbstoffe [1]

Gerbstoffe [1] [Lueger-1904]

Gerbstoffe . Gerbmaterialien im weitesten Sinne des Wortes sind alle Körper , ... ... kommen von Bengalen. Die sogenannten indischen oder schwarzen Myrobalanen (Indian or black Myrobalan) sind die unreifen echten Myrobalanen ; alle übrigen Sorten kommen nicht ...

Lexikoneintrag zu »Gerbstoffe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 400-405.
Luftballon [1]

Luftballon [1] [Pierer-1857]

Luftballon ( Aërostal ), ein Hohlkörper, welcher, mit specifisch leichterer ... ... großen, die gemeine Luft etwa 14 Mal übertreffenden Leichtigkeit des Wasserstoffgases, Black auf die Idee , daß eine dünne Blase , mit solchem Gas ...

Lexikoneintrag zu »Luftballon [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 592-594.
Appalachen [1]

Appalachen [1] [Meyers-1905]

Appalachen ( Appalachisches Gebirge , Appalachians ... ... Bald 1674 m), die Balsam Mountains (Richland Mountain 1980 m), die Black Mountains (im Mount Mitchell oder Black Dome , dem höchsten Gipfel der A., 2048 m), und die Blaue ...

Lexikoneintrag zu »Appalachen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 631-632.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon