Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Big

Big [Pierer-1857]

Big (engl, spr. Bigg), so v.w. Groß , Name mehrerer Flüsse, z.B. Big Black-River etc., s. unten.

Lexikoneintrag zu »Big«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 769.
Rome

Rome [Pierer-1857]

Rome , 1 ) zweite Hauptstadt der Grafschaft Oneida im ... ... New York ( Nordamerika ), am Mohawk River , Erie-Kanal , Black River Kanal , der Utica - Syracuse Eisenbahn u. der ...

Lexikoneintrag zu »Rome«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 307.
Lead [2]

Lead [2] [Meyers-1905]

Lead (spr. ledd), rasch aufgeblühte Stadt im nordamerikan. Staat Süddakota , Grafschaft Lawrence , in einem Tal der nordöstlichen Black Hills 6 km südlich von Deadwood , mit bedeutendem Goldbergbau und (1900) ...

Lexikoneintrag zu »Lead [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 275.
Rome

Rome [Brockhaus-1911]

Rome (spr. rohm). 1) Stadt im nordamerik. Staate Georgia ... ... , am Mohawk River und an der Vereinigung des Erie - und des Black-River - Kanals , 15.343 E., Akademie .

Lexikoneintrag zu »Rome«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 552.
Hinds

Hinds [Pierer-1857]

Hinds (spr. Heinds), Grafschaft im Staate Mississippi ( Nordamerika ), 43 QM.; Flüsse: Pearl u. Big Black Rivers ; Producte : Baumwolle , Mais , Bohnen , Erbsen u. dergl.; die Vicksburg - Brandon Eisenbahn ...

Lexikoneintrag zu »Hinds«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 386.
Yates

Yates [Brockhaus-1911]

Yates (spr. jehts), Edmund , engl. Novellist, geb. Juli 1831 in Edinburgh , bis 1872 Bureauchef im Generalpostamt, gest. ... ... Romane : »Broken to harness« (1865), »Kissing the rod« (1866), » Black sheep« (1867) u.a.

Lexikoneintrag zu »Yates«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1008.
Eutaw

Eutaw [Pierer-1857]

Eutaw (spr. Juta), Hauptort der Grafschaft Greene im Staate Alabama ( Nordamerika ) unweit des Black Warrior-River ; fruchtbare Umgegend mit Baumwollenplantagen; 1838 angelegt; 2000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Eutaw«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 15.
Sumter

Sumter [Pierer-1857]

Sumter ( Sumpter ), 1) District im Staate Süd ... ... vom Lynch's Creek begrenzt, im Nordosten von den Quellenflüssen des Black River durchflossen; hügelig mit großen Waldungen ; Producte : Baumwolle , ...

Lexikoneintrag zu »Sumter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 91.
Lorain

Lorain [Pierer-1857]

Lorain , 1 ) Grafschaft im Staate Ohio , an dem Erie See grenzend, 22 QM., von den Black Rocky u. Vermilion Rivers durchflossen; Producte : Mais , Weizen , Hafer ; Rindvieh , Schafe . Die ...

Lexikoneintrag zu »Lorain«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 518.
Yancey

Yancey [Pierer-1857]

Yancey (spr. Jänci), Grafschaft im Staate Nord Carolina ( ... ... durchflossen, gebirgig (im Osten die Blue Ridge , im Südosten Black Mountain [bis zu 6400 Fuß hoch], im Nordwesten Iron Mountain ); ...

Lexikoneintrag zu »Yancey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 465.
Dexter [2]

Dexter [2] [Pierer-1857]

Dexter , 1 ) Städtischer Bezirk mit Postamt ( Post- ... ... der Grafschaft Jefferson des Staates New-York , unweit der Mündung des Black-River in den Ontariosee; Landungsplatz der Dampfboote , mehrere Fabriken ; ...

Lexikoneintrag zu »Dexter [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 98.
Gasruß

Gasruß [Lueger-1904]

Gasruß , auch als » Carbon black « bezeichnet, schwarze Körperfarbe, seiner und sehr ausgiebiger Ruß, aus Nordamerika importiert, woselbst solcher aus Erdgas in der unmittelbaren Umgebung der Bohrstellen durch Verbrennung bei gehindertem Luftzutritt hergestellt wird. Andés.

Lexikoneintrag zu »Gasruß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 307.
Lorain

Lorain [Meyers-1905]

Lorain (spr. lōrēn), Stadt in der gleichnamigen Grafschaft des nordamerikan. Staates Ohio , an der Mündung des Black River in den Eriesee , mit gutem Kunsthafen, Stahlwerk und (1900) ...

Lexikoneintrag zu »Lorain«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 710.
Crosse

Crosse [Brockhaus-1911]

Crosse , La (spr. kroß), Stadt im nordamerik. Staate Wisconsin , an der Mündung des La C. und Black River in den Mississippi , (1900) 28.895 E.

Lexikoneintrag zu »Crosse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 375.
Elyria

Elyria [Brockhaus-1911]

Elyria , Stadt im nordamerik. Staate Ohio , am Black River , (1900) 8791 E.

Lexikoneintrag zu »Elyria«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 507.
Sappah

Sappah [Pierer-1857]

Sappah , indianischer Name des Flusses Black River 11).

Lexikoneintrag zu »Sappah«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 886.
Delude

Delude [Pierer-1857]

Delude , Fluß in Michigan, s.u. Black-River 8).

Nachtragsartikel zu »Delude«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 832.
Ashland

Ashland [Pierer-1857]

Ashland (spr. Äschländ), 1 ) Grafschaft im nordamerikanischen Staate ... ... , 18 QM., Fluß Mohiccan- od. Walhonding River , aus dem Black Fork u. Lake Fork gebildet; Boden hügelig u. außerordentlich fruchtbar ...

Lexikoneintrag zu »Ashland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 807.
Sampson [2]

Sampson [2] [Pierer-1857]

Sampson , Grafschaft im Staate Nordcarolina ( Nordamerika ), 43 QM., vom Black River durchflossen, im Westen vom South River begrenzt; sandig, mit großen Nadelholzwaldungen; Producte : Mais , Bataten , Terpentin , Theer ; 1784 organisirt u. ...

Lexikoneintrag zu »Sampson [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 845.
Laramie

Laramie [Brockhaus-1911]

Laramīe , Stadt im nordamerik. Staate Wyoming , am Flusse L ... ... der Laramieebene , welche im NO. und O. von den Laramiebergen oder Black Mountains (mit dem L. Peak , 2750 M) begrenzt wird, ...

Lexikoneintrag zu »Laramie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 20.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon