Bruchsal , Bezirksamtsstadt im bad. Kreis Karlsruhe , an der Saalbach, im Kraichgau, ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Speyer , Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Mannheim - Konstanz und andrer Linien , 116 m ü. M., hat eine evangelische und ...
Bruchsal , 1 ) Oberamt im badischen Mittelrheinkreise ; hoch u. hügelig, von der Bergstraße durchschnitten; wein- u. getreidereich; 4 3 / 4 QM. u. 33,500 Ew. 2 ) Stadt daselbst an der Salza ; besteht aus ...
Bruchsal , bad. Amtsstadt 4 St. von Karlsruhe in sehr fruchtbarer, wohlangebauter Gegend, 7850 E., dem leerstehenden ehemaligen Schlosse der Bischöfe von Speyer , einem Gymnasium , der großen Strafanstalt (Kleinpennsylvanien im Volkswitze) nach dem nordamerik. System ; ...
Bruchsal , Amtsstadt im bad. Kr. Karlsruhe , am Saalbach, im Kraichgau, (1900) 13.555 E., Amtsgericht, Schloß (ehedem Sitz der Bischöfe von Speyer ), großes Zellengefängnis; Tabakfabrikation, Maschinenbau.
Mone , Franz Joseph , ein besonders um die ältere ... ... und Rechtsgeschichte höchst verdienter und gründlicher Geschichtsforscher, geb. 1792 zu Mingolsheim bei Bruchsal im Badischen, studierte in Heidelberg Philologie und Geschichte , Rechts - ...
Mone , Franz Joseph , Altertumsforscher, geb. 12. Mai 1796 in Mingolsheim bei Bruchsal , gest. 12. März 1871 in Karlsruhe , studierte in Heidelberg Philologie und Geschichte, habilitierte sich 1817 daselbst, wurde 1818 Sekretär ...
... gest. 22. März 1855 in Bruchsal , wurde 1822 Advokat zu Meersburg , 1832 Rat im Ministerium ... ... ernannte. 1851 nahm er die Stelle eines Präsidenten des Hofgerichts in Bruchsal an. Er redigierte die » Annalen der badischen Gerichte « und ...
Nokk , Wilhelm , bad. Minister , geb. 30. Nov. 1832 in Bruchsal , gest. 13. Febr. 1903, studierte die Rechte , trat in den badischen Staatsdienst , wurde 1862 Sekretär beim neuerrichteten badischen Schulrat , 1864 Oberschulratsassessor, ...
Gall , Joseph Anton , ein hochverdienter Bischof der ... ... zu Weil der Stadt im Württemberg 'schen, studierte zu Heidelberg und Bruchsal , wurde 1771 Priester , reiste 1773 zu Felbiger nach Wien , ...
Nokk , Wilhelm , bad. Minister , geb. 30. Nov. 1832 in Bruchsal , 1874 Direktor des Oberschulrats, 1881 Präsident der Justiz und des Kultus , 1893-1901 Staatsminister und Präsident des Staatsministeriums , gest. 13. Febr. ...
Sigel , Franz , geb. 18. Nov. 1824 zu Sinsheim in Baden , besuchte bis 1840 das Gymnasium in Bruchsal , dann die Kriegsschule in Karlsruhe u. wurde 1844 Lieutenant ...
Speier , Speyer , ehemals reichsunmittelbares Bisthum der Erzdiöcese ... ... . E., wurde in Folge der französ. Revolutionskriege säcularisirt; Residenz des Fürstbischofs war Bruchsal . Das 1817 errichtete Bisthum S. umfaßt den bayer. Pfalzkreis mit ungefähr 260000 ...
Stumpf, 1) Johann , geb. 1500 zu Bruchsal im Speyersehen, war reformirter Pfarrer u. Dekan in Stainheim u. st. 1566 in Zürich ; er schr.: Chronik von der Schweiz (fortgesetzt von seinem Sohne ...
Sckell , Friedrich Ludwig , Landschaftsgärtner , geb. 13 ... ... gest. 1823 in München , erlernte die Gärtnerei in Schwetzingen und Bruchsal , ging 1772 nach Paris und Versailles , war 177377 in ...
Graben , Landgemeinde im bad. Kreis und Amt Karlsruhe , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Mannheim -Wintersdorf, Bruchsal - Germersheim und G.- Karlsruhe , hat eine evang. Kirche, eine Bezirksforstei, Zementröhrenfabrikation, Tabak - und Hopfenbau und (1900) 2053 Einw ...
Stumpf Joh., geb. 1500 zu Bruchsal , wurde Johanniter, später reformiert, st. 1566 als Pfarrer zu Zürich , Verfasser einer bis 1545 gehenden Schweizerchronik, welche sein Sohn Rudolf bis 1586, Waserus bis 1606 fortsetzten.
Weiher , Pfarrdorf im Bezirksamte Bruchsal des badenschen Unterrheinkreises , an der badenschen Staatsbahn; 1000 Ew.
Kißlau , Schloß u. Staatsgefängniß bei Mingolsheim im Amte Bruchsal des badischen Mittelrheinkreises .
Bretten , Amtsstadt im bad. Kreis Karlsruhe , am Saalbach, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Bruchsal -B. und andrer Linien , 184 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , Denkmäler Melanchthons , des Kurfürsten ...
Neumann , Balthasar , Baumeister , geb. 1687 zu ... ... ; Hauptbauten: Residenz in Würzburg , Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen , Schloß in Bruchsal . – Biogr. von Keller (1896).
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro