Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Carannus, S.

Carannus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Carannus , (23. Dec.), ein Bischof in Schottland, von dem wir jedoch aus Mangel an Quellen nichts Näheres angeben können. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Carannus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 553.
Aper, S. (2)

Aper, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Aper , (4. Dec.), ein Priester, der vor Alters in Genf verehrt wurde. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Aper, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 275.
Besulius, S.

Besulius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Besulius , (8. Dec.), ein Soldat aus der thebaischen Legion und Martyrer. S. S. Julianus .

Lexikoneintrag zu »Besulius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 477.
Blanchus, S.

Blanchus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Blanchus , (2. Dec. al . 10. Juni), ein Martyrer in Brescia ( Brixiae). (El .)

Lexikoneintrag zu »Blanchus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 488.
Abra, S. (1)

Abra, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abra , (13. Dec.), die Tochter des hl. Hilarius von Poitiers. S. S. Apra .

Lexikoneintrag zu »Abra, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8.
Basileus (8)

Basileus (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 Basileus , (22. Dec.), ein Bischof von Antiochia. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Basileus (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 406.
Boressus, S.

Boressus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Boressus , (10. Dec.), ein Martyrer in Kiow. S. S. Glebus. (El .)

Lexikoneintrag zu »Boressus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 509.
Blidanus, S.

Blidanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Blidanus , (22. Dec.), Bischof von Vienne in Frankreich. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Blidanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 492.
Adam, SS. (1)

Adam, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... Febr. 25. März, 23. Aug. 19. Dec.) Hebr. Adam , d.i. roth, von röthlicher Erde; Erdmann ... ... Tradition sich richten, am Vorabende des Festes der Geburt Christi (am 24. Dec.), so daß das Fest des ersten Adam, dem des zweiten ... ... El. Boll . sind sie am 19. Dec. aufgeführt.

Lexikoneintrag zu »Adam, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 28-29.
Adamnanus (1)

Adamnanus (1) [Heiligenlexikon-1858]

... Dec., bald am 27. d. Monats gefeiert, und zwar am 2. Dec. in England und am 27. in Schottland. In einem der neuesten Benedictiner-Martyrologien kommt sein Name am 27. Dec. vor, während ältere deutsche Martyrologien dieses Ordens es auf den 2. Dec. setzen.

Lexikoneintrag zu »Adamnanus (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 27.
Georg Wilhelm

Georg Wilhelm [Brockhaus-1837]

Georg Wilhelm , regierender Fürst zu Schaumburg- Lippe , geb. den 20. Dec. 1784, folgte seinem Vater , dem Grafen Philipp Ernst, schon 1787 zunächst unter der Vormundschaft seiner Mutter, einer Prinzessin von Hessen -Philippsthal. ...

Lexikoneintrag zu »Georg Wilhelm«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 190.
Achericus, B.

Achericus, B. [Heiligenlexikon-1858]

... (3. Nov. al . 28. Dec.) Der sel. Achericus , Abt in Belmont (in den Vogesen), ... ... auf den 3. Nov. ( Bucelin Suppl . auf den 28. Dec.); allein es findet sich kein Denkmal vor, aus dem seine öffentliche Verehrung ...

Lexikoneintrag zu »Achericus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 18.
Anna, S. (11)

Anna, S. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 S. Anna , Mater Samuelis . (9. Dec. al . 20. Aug. 1. Sept. 3. Oct.) Die hl. Anna war die Frau des Elkana und die Mutter des hl. Propheten Samuel (1. Kön. 1,1. 2 ...

Lexikoneintrag zu »Anna, S. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 225.
Adela, S. (2)

Adela, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Adela ( Adula, Adulla ), Abb . (24. Dec.) Die hl. Adela war die Schwester der hl. Irmene und Tochter König Dagoberts II. in Frankreich. Sie vermählte sich mit einem angesehenen Edelmanne, Namens Alberich, und ...

Lexikoneintrag zu »Adela, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 31-32.
Ascholius, S.

Ascholius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ascholius ( Ascholus, Ascolius ), (30. Dec.) Vom Griech. ἄσχολος = unmüßig, beschäftigt etc. – Der hl. Bischof Ascholius von Thessalonika stammte aus Kappadozien und verließ die Welt und sein Vaterland, um in einer Einöde von Achara ein verborgenes ...

Lexikoneintrag zu »Ascholius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 328-329.
Bentivola, B.

Bentivola, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Bentivola ( Bentivolius ) a, S. Seve. rino , (25. Dec. al . 18. Febr.), war ein Kind der Gnade, das von seiner Mutter nach langer Unfruchtbarkeit geboren wurde. Nach einer von ihm gehörten Predigt des sel. Paulus von ...

Lexikoneintrag zu »Bentivola, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 444.
Albertus (43)

Albertus (43) [Heiligenlexikon-1858]

43 Albertus , Abb . (3. Dec.) Dieser Albert war Abt des Cisterzienser-Klosters der sel. Jungfrau de Oliva, der besonders Preußen, wo er wirkte, durch sein Tugend-Beispiel erleuchtete und seiner Gemeinde mit sichtbarem Segen vorstand; der aber zu Villiers ...

Lexikoneintrag zu »Albertus (43)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 112.
Anselmus (11)

Anselmus (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 Anselmus , (2. Dec.), ein Mönch des Cisterzienserklosters Hemmenrode im ehemaligen Erzstift Trier, war ein überaus sanfter Mann, voll Eifer für die Klosterregel und voll Demuth, so daß er seine Brüder häufig um das Gebet für sich anflehte. Als einst der Laienbruder ...

Lexikoneintrag zu »Anselmus (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 237.
Callistus (7)

Callistus (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Callistus ( Calixtus ), (1. Febr. al . 19. Dec.), der zw ei te Papst dieses Namens, stammte von den Grafen von Burgund ab und war Mönch von Clugny, als welcher er den Namen Guido hatte. Er ist berühmt durch ...

Lexikoneintrag zu »Callistus (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 543.
Albertus (44)

Albertus (44) [Heiligenlexikon-1858]

44 Albertus , Abb . (30. Dec.) Albert , erster Abt des Klosters Port in Deutschland, scheute keine Mühe und Anstrengung die Regel des Ordens des hl. Benedictus in seinem Kloster aufrecht zu erhalten. In Sachen seines Ordens reiste er 15mal nach Rom ...

Lexikoneintrag zu »Albertus (44)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 112.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon