Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Catervus, SS.

Catervus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Catervus et Septimia , (11. al . 10. Dec. 17. Oct.), waren nach dem Elenchus der Bollandisten Martyrer zu Tolentino. Ihr Fest fällt nach einigen Autoren auf den 17. October, nach andern auch auf den 10. December. ( ...

Lexikoneintrag zu »Catervus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 579.
Albertus (42)

Albertus (42) [Heiligenlexikon-1858]

42 Albertus Mon . (26. Nov. al . 31. Dec.) Dieser Albert , den Bucelin zu den »Seligen« rechnet, war Mönch zu Oberalteich in Niederbayern und ist wahrscheinlich derselbe mit Adalbertus, einem Mönche dieses Klosters. S. B. ...

Lexikoneintrag zu »Albertus (42)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 112.
Caecilia (10)

Caecilia (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 Caecilia , (8. Dec. al . 29. März), Jungfrau und Abtissin im Kloster des hl. Romaricus in Lothringen, war eine Tochter des hl. Romarich und hieß zuvor Clara Gegeberga . Sie ist aber höchst wahrscheinlich identisch mit S. Caecilia 6 ...

Lexikoneintrag zu »Caecilia (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 529.
Cleomenes, S.

Cleomenes, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Cleomenes , (23. Dec.), kommt im Mart. Rom . an diesem Tage mit mehreren Andern als Martyrer auf der Insel Creta vor, und wird im Elenchus unter dem Namen Leomenes aufgeführt. Vgl. Theodulus (23. December).

Lexikoneintrag zu »Cleomenes, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 638.
Agape, S. (5)

Agape, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Agape , (28. Dec.), eine Jungfrau und Martyrin zu Nikomedia, litt unter Diocletian mit dem hl. Indes S. S. Jndes .

Lexikoneintrag zu »Agape, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 66.
Colonicus, S.

Colonicus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Colonicus , (17. Dec.), ein Martyrer zu Eleutheropolis in Palästina, der im J. 627 unter Kaiser Heraklius von den Saracenen um Christi willen getödtet wurde. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Colonicus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 647.
Corbmacus, S.

Corbmacus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Corbmacus , (13. Dec. al . 26. März), ein Abt in Irland, der am Ende des 5. oder am Anfange des 6. Jahrh. lebte. Höchst wahrscheinlich ist er jedoch identisch mit S. Cormacus .

Lexikoneintrag zu »Corbmacus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 671.
Conradus (32)

Conradus (32) [Heiligenlexikon-1858]

32 Conradus , (20. Dec.), aus dem Orden des hl. Franciscus, war Provincial der Straßburger-Provinz und starb 1250 zu Hildesheim. ( Hub. Men.)

Lexikoneintrag zu »Conradus (32)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 662.
Audentius (2)

Audentius (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Audentius , (3. Dec. al . 15. Aug.), ein Bischof von Toledo in Spanien, der im Jahre 396 starb. ( El., Mg .)

Lexikoneintrag zu »Audentius (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 345.
Agathopus, S.

Agathopus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agathopus , (23. Dec.), ein Martyrer in Kreta, der mit dem hl. Theodulus und vielen Andern gemartert wurde. S. S. Theodulus .

Lexikoneintrag zu »Agathopus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 73.
Aproculus, S.

Aproculus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aproculus , (5. Dec.), ein Bischof von Brindisi ( Brundusium ), von dem uns aber nichts Näheres bekannt ist. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Aproculus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 292.
Arrianus, SS.

Arrianus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Arrianus et Socii, MM . (14. Dec.) Der hl. Arrianus wurde mit mehreren Andern um Christi willen gemartert. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Arrianus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 321.
Calanicus, S.

Calanicus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Calanicus , (17. Dec.), ein Martyrer zu Eleutheropolis in Palästina. S. S. Florianus. (El .)

Lexikoneintrag zu »Calanicus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 539.
Barsusius, S.

Barsusius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Barsusius , (9. Dec.), ein Bekenner, der in Aethiopien verehrt wird. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Barsusius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 392.
Alefridus, S.

Alefridus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alefridus , (15. Aug. al . 9. Dec.), ein Bischof von Hildesheim. S. S. Altfridus .

Lexikoneintrag zu »Alefridus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 121.
Chellinus, S.

Chellinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Chellinus , (7. Dec.), ein Bekenner des Glaubens zu Meaux in Frankreich. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Chellinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 600.
Claudicus, S.

Claudicus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Claudicus , (3. Dec.), ein Martyrer im Morgenland. S. S. Metrobius. (El .)

Lexikoneintrag zu »Claudicus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 629.
Anisanus, SS.

Anisanus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Anisanus et Maxima , (1. Dec.), werden in Lothringen verehrt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Anisanus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 220.
Ausgenius, S.

Ausgenius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ausgenius , (31. Dec.), ein Martyrer in Egypten. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Ausgenius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 362.
Apollo, S. (5)

Apollo, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

... Bollandisten vom Jahre 1838 steht am 9. Dec. ein hl. Apollo , welcher aus der Zahl der Jünger Jesu ... ... sind. Hier nun wird nicht blos gesagt, sein Fest werde am 9. Dec. gefeiert, sondern es wird zugleich auch auf den 22. ... ... Bearbeitung der Acta Sanctorum bis zum 9. Dec. gekommen seyn werden, werden sie sich wohl näher ...

Lexikoneintrag zu »Apollo, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 284-285.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon