Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | DamenConvLex-1834 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abundantia, S.

Abundantia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abundantia , V . (19. Jan. al . 16. Juli, al . 26. Dec.) – Die hl. Abundantia war die Tochter vornehmer Eltern und Schülerin des hl. Abtes Majolus. Sie wurde bei Spoleto in Italien geboren und gab, kaum ...

Lexikoneintrag zu »Abundantia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 11.
Adalsindis, B.

Adalsindis, B. [Heiligenlexikon-1858]

... Adelsindis ), Monial. V . (24. Dec. al . 25. Dec., 12. Mai). Die sel. Adalsindis war die jüngste Tochter des ... ... des Benedictiner-Ordens, dem sie angehörte, findet sich ihr Fest am 25. Dec., bei Ferrarius aber am 12. Mai, an welchem ...

Lexikoneintrag zu »Adalsindis, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 26.
Ceolulphus, S.

Ceolulphus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adelarius ( Ceolvulphus ), (15. Jan. al . 10. Aug. 11. Dec.), frz. St-Celvulf , zuerst König von Northumberland und dann Mönch zu ... ... Bucelin wird seiner zweimal erwähnt, und zwar am 10. Aug. und 11. Dec.

Lexikoneintrag zu »Ceolulphus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 594.
Theresienorden

Theresienorden [DamenConvLex-1834]

Theresienorden , gestiftet von der jetzigen Königin von Baiern , zur Unterstützung von 12 unvermögenden Damen von stiftsmäßigem bairischem Adel am 12. Dec. 1821. Außer diesen 12 Präbendirten kann der Orden auch an andere adl. ...

Lexikoneintrag zu »Theresienorden«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 109.
Ammon, SS. (8)

Ammon, SS. (8) [Heiligenlexikon-1858]

... Soc. MM . (1. Juni, al . 20. Dec.) Die hl. Ammon, Zeno, Ptolomäus, Ingenes ... ... der oben genannten 5 Soldaten stehen im Mart. Rom . am 20. Dec. und der des hl. Ischyrion am 22. Dec.

Lexikoneintrag zu »Ammon, SS. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 172.
Caesar, S. (1)

Caesar, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... S. Caesar , Ep. (9. Dec. al. 15. Mai, 29. März). Vom Lat. Caesar ... ... Bischof von Durazzo ( Durachium ). Im Elenchus wird er auf den 9. Dec. gesetzt mit der Bezeichnung » Ep. Coron .« Es kann aber mit ...

Lexikoneintrag zu »Caesar, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 532.
Johann Keppler

Johann Keppler [Brockhaus-1809]

*Johann Keppler , diesem großen Astronom (aus einem alten edeln Geschlechte, ... ... Regensburg ein Monument vor dem Petersthore von dem Fürsten Primas errichtet, und am 27. Dec. (Kepplers Geburtstage) die sehr feierliche Einweihung desselben mit Ausstellung der von Döll ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Johann Keppler«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 517.
Anastasia (12)

Anastasia (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 Anastasia , (24. Dec.), eine Nonne im Kloster zu Rameya in Brabant, zeichnete sich vorzüglich durch ihre Geduld im Leiden aus. Nach ihrem Tode soll sie der seligen Ida erschienen seyn und ihr geoffenbart haben, daß sie nun wegen ihrer Geduld im Leiden ...

Lexikoneintrag zu »Anastasia (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 181.
Albina, S. (4)

Albina, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Albina , V. M . (16. Dec. al . 3. Mai). Die hl. Albina wurde zu Formio ... ... Uebertragung am 3. Mai gefeiert. Im röm. Martyrologium steht ihr Name am 16. Dec.

Lexikoneintrag zu »Albina, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 113.
Amaswindus, B.

Amaswindus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Amaswindus ( Amasuindus ), Abb . (22. Dec.) Der sel. Amaswindus war Abt des Klosters von Sylva de Malaga. Die alten Schriftsteller geben ihm das Zeugniß einer besondern Milde und Holdseligkeit, so wie einer großen Verachtung aller körperlichen Bequemlichkeiten. Er ...

Lexikoneintrag zu »Amaswindus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 163.
Cletus, S. (4)

Cletus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Cletus , (30. Dec.), ein Martyrer auf der Insel Oja. S. S. Florentius. (El .)

Lexikoneintrag zu »Cletus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 639.
Benedicta (20)

Benedicta (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 Benedicta , (7. Dec.), eine Jungfrau und Abtissin eines Klosters zu Palermo, die von unserer Quelle zu den »Heiligen« gerechnet wird. ( Buc. Sppl .)

Lexikoneintrag zu »Benedicta (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 429.
Alienordis, S.

Alienordis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alienordis , M . (29. Dec.) Die hl. Alienordis litt in Irland' den Tod um des christlichen Glaubens willen. Von ihr ist uns sonst nichts Näheres bekannt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Alienordis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 142.
Calatricus, S.

Calatricus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Calatricus , (17. Dec.) nach Mi gne ein Martyrer zu Eleutheropolis in Palästina, der aber höchst wahrscheinlich identisch ist mit S. Calanicus. (Mg .)

Lexikoneintrag zu »Calatricus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 539.
Ammon, S. (16)

Ammon, S. (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 S. Ammon , Ep . (19. Dec.) Der hl. Ammon war Bischof von Orleans. Näheres ist uns aus seinem Leben nicht bekannt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Ammon, S. (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 173.
Alanus, S. (2)

Alanus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Alanus , Conf . (27. Dec.) Der hl. Alanus wird als Beichtiger in der Diözese Corisopite verehrt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Alanus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 94.
Capito, S. (7)

Capito, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Capito, (22. Dec.), ein Bischof und Bekenner im Orient, der bei den Griechen verehrt wird. ( Mg. )

Lexikoneintrag zu »Capito, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 552.
Clotharius (2)

Clotharius (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Clotharius , (30. Dec.), deutscher Kaiser, der im Jahre 855 im Kloster Prüm bei Trier starb. S. Lotharius .

Lexikoneintrag zu »Clotharius (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 641.
Adelsindis, B.

Adelsindis, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Adelsindis , (24. al . 25. Dec.), Tochter der hl. Riktrudis und Nonne in Hamay. S. B. Adalsindis.

Lexikoneintrag zu »Adelsindis, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 39.
Aspalliana, S.

Aspalliana, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aspalliana , (27. Dec.), eine Jungfrau, von der uns nichts Näheres bekannt ist. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Aspalliana, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 330.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon