Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ansanus, S.

Ansanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

... S. Ansanus , M . (1. Dec. al . 6. Febr.) Der hl. Ansanus , ein Martyrer ... ... gebildet, welche den Namen unseres Heiligen annahm. Sein Name steht am 1. Dec. im röm. Mart. und wird am 6. Febr. eine Uebertragung ...

Lexikoneintrag zu »Ansanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 232.
Alvitus, S.

Alvitus, S. [Heiligenlexikon-1858]

... ( Albitus ), Ep . (27. Dec. al . 3. Oct.) Der hl. Alvitus , Bischof von ... ... verzeichnet. Die Bollandisten bemerken zu diesem Tage, daß er am 27. Dec. in span. Martyrol. sich befinde und einige öffentliche Verehrung in Spanien ...

Lexikoneintrag zu »Alvitus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 155.
Adamus (18)

Adamus (18) [Heiligenlexikon-1858]

18 Adamus , Ep . (16. Dec.) Adam , aus Frankreich gebürtig, war der achte Abt des Klosters Chales ( Chalisium ) und trat in dasselbe unter dem Abte Wilhelm, dem nachmaligen Bischofe von Bourges. Auf den Bischofsstuhl von Senlis ( Silvanectum ) ...

Lexikoneintrag zu »Adamus (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 30-31.
Avitus (11)

Avitus (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 Avitus , (26. Dec. al . 17. Juni). Am 17. Juni wird von den Boll . der Priester Avitus auf den 26. Dec. verwiesen, und von ihm gesagt, er sei nach der Meinung Einiger im ...

Lexikoneintrag zu »Avitus (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 369.
Adfalduidis

Adfalduidis [Heiligenlexikon-1858]

Adfalduidis ( Adfalvidis ), Monial . (30. Sept. al . 8. Dec.) Adfalduidis war die Tochter des hl. Romarich, welcher später Abt in Remiremont wurde, und wird in Lothringen verehrt. Einige rechnen sie unter die »Seligen«, Andere unter die ...

Lexikoneintrag zu »Adfalduidis«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 40.
Augerus, S.

Augerus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Augerus ( Ogerus ), (1. Dec.), lateinisch auch Adelgarius geheißen, war ein Eremit bei Epinal, und man glaubt, daß er ein Benedictinermönch gewesen sei. Den 27. Juni 1644 erfolgte eine Uebertragung seines hl. Leibes. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Augerus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 346.
Albitus, S.

Albitus, S. [Heiligenlexikon-1858]

... S. Albitus ( Alvitus ), Ep . (27. Dec. al . 3. Oct.) Der hl. Albitus war Bischof ... ... Leon in Spanien und findet sich sein Name in spanischen Martyrologien am 27. Dec. Nach Einigen wird sein Fest am 3. October gefeiert.

Lexikoneintrag zu »Albitus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 115.
Chunihildis

Chunihildis [Heiligenlexikon-1858]

Chunihildis , (8. Dec.), findet sich als Abtissin in Thüringen im Index des Menologiums von Bucelin , aber keineswegs am 8. Dec. im Werke selbst. ( Buc .)

Lexikoneintrag zu »Chunihildis«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 619.
Beenam, SS.

Beenam, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Beenam et Sara , (10. Dec.), zwei Geschwister, welche im Jahre 400 unter dem Könige Isdegerde I. von Persien gemartert wurden. ( El., Mg .)

Lexikoneintrag zu »Beenam, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 426.
Ampamon, S.

Ampamon, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ampamon , (18. Dec.), ein Martyrer, der in Afrika mit dem hl. Victor und 33 Andern den Tod erlitt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Ampamon, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 176.
Alfegus, S.

Alfegus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alfegus , Ep. M . (28. Dec.) Der hl. Alfegus war Bischof und Martyrer zu Canterbury in England. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Alfegus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 139.
Carlman, B.

Carlman, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Carlman , (19. Dec.), Herzog der Franken, dann Mönch auf Monte Cassino. S. B. Carolomannus . ( But .)

Lexikoneintrag zu »Carlman, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 555.
Anceias, S.

Anceias, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Anceias et Soc. MM . (18. Dec.) Der hl. Anceias und seine Gefährten waren Martyrer zu Rom. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Anceias, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 187.
Bovinus, S.

Bovinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Bovinus , (9. Dec. al . 17. Mal), ein Martyrer zu Pavia in Italien. S. S. Magnetus. (El .)

Lexikoneintrag zu »Bovinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 510.
Berinus, S.

Berinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Berinus , (3. Dec. al . 4. Sept.), erster Bischof von Dorchester in England. S. S. Birinus.

Lexikoneintrag zu »Berinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 448.
Ciprius, S.

Ciprius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ciprius , (5. Dec.), ein Bischof von Brindisi und Schüler des hl. Pelinus. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Ciprius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 620.
Aspedia, S.

Aspedia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aspedia , (14. Dec.), eine Martyrin, die im Mart. des hl. Hieronymus vorkommt.

Lexikoneintrag zu »Aspedia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 330.
Ciranus, S.

Ciranus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ciranus , (4. Dec.), Abt von Lonrey in Berry. S. S. Cyranus. (But .)

Lexikoneintrag zu »Ciranus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 620.
Artifas, S.

Artifas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Artifas , (18. Dec.), ein Martyrer in Afrika. S. S. Pompinus .

Lexikoneintrag zu »Artifas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 327.
Alexander I.

Alexander I. [Brockhaus-1837]

... Würtemberg Tochter, geb. am 23. Dec. 1777, zeichnete sich schon früh durch Körperschönheit, mehr aber noch durch ... ... aber zu Taganrog in Folge einer Erkältung und starb daselbst am 1. Dec. 1825. Sein Bruder Nikolaus folgte ihm in der Regierung . ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 46-47.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon