Suchergebnisse (243 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Friedrich [1]

Friedrich [1] [Meyers-1905]

Friedrich (mittelhochd. Friderîch , » Friedensfürst «, lat. ... ... das Grundgesetz vom 5. Juni 1849 die Staatsverfassung auf eine konstitutionell-demokratische Grundlage stellte. Im übrigen überließ er die Staatsleitung zumeist seinen, abwechselnd aus ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 113-143.
Italĭen

Italĭen [Meyers-1905]

... eingenommen und die aristokratische Regierung durch eine demokratische ersetzt worden. Der Friede von Campo Formio überließ ... ... Frankreich verlor. Zugleich erhielten die Republiken Genua und Lucca neue demokratische Verfassungen , während die Zisalpinische Republik 1802 in eine Italienische ...

Lexikoneintrag zu »Italĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 70-98.
Venēdig [2]

Venēdig [2] [Meyers-1905]

Venēdig (ital. Venezia ; hierzu der Stadtplan ), ... ... d. J. der Republik den Krieg . Vergebens versuchte V. durch eine demokratische Verfassungsänderung sein Schicksal abzuwenden, indem 12. Mai der Große Rat abdankte ...

Lexikoneintrag zu »Venēdig [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 14-19.
Bolivĭa

Bolivĭa [Meyers-1905]

Bolivĭa (s. Karte »Argentinien, Chile etc.«), Republik ... ... 1826, abgeändert 3. Aug. 1828, 1898–99 ganz beseitigt, soll B. eine demokratische Republik sein, in der alle Macht vom Volk ausgeht und durch drei ...

Lexikoneintrag zu »Bolivĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 177-181.
Neuenburg [2]

Neuenburg [2] [Pierer-1857]

Neuenburg ( Neufchâtel , Neuchâtel , spr. Nöschatell), seit ... ... Verfassung vom Juni 1831 in einigen Punkten ein. Diese Zugeständnisse beschwichtigten jedoch die demokratische Partei nicht, welche vielmehr Trennung von Preußen verlangte, u. ...

Lexikoneintrag zu »Neuenburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 809-813.
Gladstone [2]

Gladstone [2] [Meyers-1905]

Gladstone (spr. gläddst'n), William Ewart (spr ... ... Ministerium traten die Führer der alten Whigpartei nicht mehr ein, und das demokratische Element herrschte darin vor. Aber auch mit einem Teile der Radikalen ...

Lexikoneintrag zu »Gladstone [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 878-880.
Stuttgart

Stuttgart [Meyers-1905]

Stuttgart (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Haupt - und ... ... , darunter der Schwäbische Merkur (s. d.), das Neue Tagblatt, der demokratische »Beobachter«, das katholische Deutsche Volksblatt u. a. S. ist Geburtsort ...

Lexikoneintrag zu »Stuttgart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 154-156.
Phönikien

Phönikien [Pierer-1857]

Phönikien ( Phönīke , Phoenicia , Kanaan ), ... ... weshalb sich Sidon wieder zur Selbständigkeit erhob, u. als ebenfalls hier die demokratische Partei die Oberhand bekam, zogen um 760 auch von hier viele ...

Lexikoneintrag zu »Phönikien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 83-84.
Syrakūs [2]

Syrakūs [2] [Meyers-1905]

... die Stelle der Tyrannis trat jetzt eine demokratische Verfassung . Zur Sicherstellung der Demokratie ward eine dem athenischen Ostrakismos ... ... seine Herrschaft niederzulegen. Letzterer zerstörte die Burg der Tyrannen , stellte die demokratische Verfassung wieder her und zog durch Häuser - und Äckerverteilung an ...

Lexikoneintrag zu »Syrakūs [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 249-251.
Altenburg [1]

Altenburg [1] [Pierer-1857]

Altenburg, 1 ) Herzogthum A., s. Sachsen- ... ... Alexanders u. der Generale der großen böhmischen Armee . Im Septbr. 1830 demokratische Unruhen , welche sich im Jahre 1848 in größerem Maßstabe wiederholten; s ...

Lexikoneintrag zu »Altenburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 359-361.
Appenzell

Appenzell [Meyers-1905]

Appenzell , Kanton der nordöstlichen Schweiz , ganz vom Kanton ... ... Entstehung der Landsgemeinde veranlaßte. So bildete sich innerhalb des äbtischen Fürstentums das demokratische Gemeinwesen, das schon 1379 als »A. das Land « bezeichnet wird. ...

Lexikoneintrag zu »Appenzell«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 633-634.
Luxemburg [1]

Luxemburg [1] [Pierer-1857]

Luxemburg ( Lützelburg ), ehemaliges Herzogthum , seit 1839 getheilt ... ... 20. Nov. 1856 u. octroyirte, da das in der Constitution vorherr schende demokratische Princip nicht mit der deutschen Bundesverfassung u. den alten u. neuern Bundesbeschlüssen ...

Lexikoneintrag zu »Luxemburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 633-635.
Bernstein [4]

Bernstein [4] [Meyers-1905]

Bernstein , 1) Aaron , Publizist und Volksschriftsteller, ... ... Reform des Judentums und gründete im März 1849 in Berlin die demokratische »Urwählerzeitung«, die, bald weit verbreitet. dem Herausgeber Preßprozesse und Gefängnisstrafen ...

Lexikoneintrag zu »Bernstein [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 724-725.
Sybăris [2]

Sybăris [2] [Pierer-1857]

... mit 120 Talenten bezahlte. Die ursprüngliche demokratische Verfassung stürzte Telys, welcher sich zum Tyrannen auswarf; mehre ... ... Sybariten wurden bald vertrieben u. Charondas (s.d.) gab eine neue demokratische Verfassung , unter welcher die Stadt blühend wurde. Im Samniterkriege 284 v ...

Lexikoneintrag zu »Sybăris [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 126-127.
Megăris

Megăris [Pierer-1857]

Megăris , Landschaft des eigentlichen Griechenlands , zwischen Böotien , ... ... sich von Zeit zu Zeit, wenn Athen überwiegend wurde, in derselben eine mächtige demokratische Partei , welche sich aber nie zu behaupten vermochte; Hauptstadt : Megara ...

Lexikoneintrag zu »Megăris«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 81.
Liberāl

Liberāl [Meyers-1905]

... Gebiet angewendet. Aus der liberalen ging die demokratische Partei von 1848 hervor. Im Gegensatz zu dieser wurde die ... ... freisinnige Vereinigung und die freisinnige Volkspartei . Dazu kommt in Süddeutschland die demokratische Volkspartei . Einen Zusammenschluß der liberalen Parteien herbeizuführen, ist einer ...

Lexikoneintrag zu »Liberāl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 505.
Ephŏros [1]

Ephŏros [1] [Pierer-1857]

Ephŏros (gr., Aufseher), 1 ) in Sparta waren die ... ... in Sparta zu einer Macht gegen Gerusia u. Königthum für das demokratische Princip u. untergrub die Lykurgische Verfassung . Als daher König Kleomenes ...

Lexikoneintrag zu »Ephŏros [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 792.
Bornstedt [2]

Bornstedt [2] [Pierer-1857]

Bornstedt , Adalbert von B., geb. um 1808 im Preußischen, ... ... er nach Paris zurückkehrte. Hier war er bes. beschäftigt, die deutsche demokratische Legion zur Republikanisirung Deutschlands , bes. Badens , zu bilden u. ...

Lexikoneintrag zu »Bornstedt [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 101.
Neuenburg

Neuenburg [Herder-1854]

Neuenburg , Neufchâtel , schweiz. Canton zwischen Bern , ... ... Aufstandsversuchen scheiterte, 1848 aber im Febr. die Oberhand gewann und das Fürstenthum in eine demokratische Republik verwandelte, welche von der Schweiz in den Bund aufgenommen ...

Lexikoneintrag zu »Neuenburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 320.
Sickingen

Sickingen [Herder-1854]

Sickingen , Franz von, geb. 1481 auf dem Stammschlosse ... ... sann auf Empörung gegen weltliche u. geistliche Grundherren , die Städte waren in demokratische u. aristokratische Parteien getheilt, die Ritter gegen die Fürsten verschworen, ...

Lexikoneintrag zu »Sickingen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 207-208.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon