Suchergebnisse (243 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

Russisches Reich (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und ... ... versammelte sich die erste russische Volksvertretung im Taurischen Palais . Die gemäßigt demokratische Partei der » Kadetten « (von K. D., konstitutionell-demokratisch) hatte ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 289-328.
Hessen-Darmstadt [2]

Hessen-Darmstadt [2] [Pierer-1857]

Hessen-Darmstadt (Gesch.). I. Von der Stiftung der ... ... vielfachen Erfolg hatten, besonders in Rheinhessen , wo schon seit Anfang April sich demokratische Vereine organisirt hatten, u. Mainz wurde der Herd der heftigsten ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Darmstadt [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 313-321.
Tarent (Taranto)

Tarent (Taranto) [Brockhaus-1809]

Tarent (Taranto ) , eine in dem Alterthum sehr berühmte Stadt ... ... auch die Heracliden dafür an. Anfangs hatte man die aristokratische, in der Folge die demokratische Regierung, unter welcher ihre Kriegsmacht, ihre Flotten und Reichthümer als sehr groß ...

Lexikoneintrag zu »Tarent (Taranto)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 58-59.
Frankfurt am Main [1]

Frankfurt am Main [1] [Pierer-1857]

Frankfurt am Main ( Freie Stadt F.), 1 ) ... ... Politik , man nennt die Gothaer jetzt die Partei des alten u. die demokratische Fraction diejenige des neuen Bürgervereins); das Braunfelscolleg im Braunfelsgebäude, die Harmonie ...

Lexikoneintrag zu »Frankfurt am Main [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 479-484.
Frankfurt am Main

Frankfurt am Main [Meyers-1905]

Frankfurt am Main (hierzu der Stadtplan mit Register ... ... gewerbliche Fortbildungsschule. In F. erscheinen sieben größere tägliche Zeitungen , deren bedeutendste die demokratische » Frankfurter Zeitung « (s. diesen Art., S. 841) ist, daneben ...

Lexikoneintrag zu »Frankfurt am Main«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 834-839.
Frankfurt am Main [2]

Frankfurt am Main [2] [Pierer-1857]

... während die Anhänger der aufgelösten verfassunggebenden Versammlung die demokratische u. die Anhänger des früheren Rechtszustandes u. der streng rechtlichen Entwickelung ... ... der Stadt verlange, ersuchten. Diese Eingabe äußerte keine Wirkung . Die demokratische Fraction der Bürgerschaft enthielt sich fortwährend der Betheiligung an ... ... 1857 ein Theil der ehemaligen Conservativen für die demokratische Wahlmännerliste stimmte u. der neue Gesetzgebende Körper mit ...

Lexikoneintrag zu »Frankfurt am Main [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 484-488.
Michel de Bourges

Michel de Bourges [Pierer-1857]

Michel de Bourges (spr. Mischel d'Burgsch), geb. 1799, ... ... Lamenais Vorsitze constituirte sich aus Mitgliedern des Berges im August 1851 das demokratische Comité für Frankreich , Spanien u. Italien . Am 2. ...

Lexikoneintrag zu »Michel de Bourges«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 236.
Sardinische Monarchie [2]

Sardinische Monarchie [2] [Pierer-1857]

Sardinische Monarchie (Gesch.). Die S. M. od. das ... ... Anfangs Dec. 1848 veranlaßt seine Entlassung einzureichen, worauf am 15. Dec. das demokratische Ministerium Gioberti eintrat, dessen Programm die Unabhängigkeit u. Einigung ...

Lexikoneintrag zu »Sardinische Monarchie [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 903-928.
Revolution von England

Revolution von England [Brockhaus-1809]

Revolution von England , heißt in der Geschichte dieses Staats jene ... ... Armee und ihrer Befehlshaber war, mußte nunmehr nothwendig, wenigstens dem Scheine nach, eine demokratische Gestalt erhalten. Das Unterhaus , welches von Cromwell und der Armee abhängig ...

Lexikoneintrag zu »Revolution von England«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 199-212.
Der General la Fayette

Der General la Fayette [Brockhaus-1809]

Der General la Fayette . Dieser große Mann, der noch vor wenig ... ... davon tragen mußte. Durch diese Wahl änderte sich plötzlich die Lage der Dinge; die demokratische Partei bekam ein entscheidendes Uebergewicht, und la Fayetteʼs Fall war schon ...

Lexikoneintrag zu »Der General la Fayette«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 12-17,458.
Freiburg in der Schweiz

Freiburg in der Schweiz [Pierer-1857]

Freiburg in der Schweiz , 1 ) 9. Canton in ... ... . 1803 wurde F. einer der 6 Vorörter der Helvetischen Republik . Die neue demokratische Verfassung wurde nach Napoleons Sturz , am 27. Mai 1815 wieder ...

Lexikoneintrag zu »Freiburg in der Schweiz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 670-673.
Das alte Römische Reich

Das alte Römische Reich [Brockhaus-1809]

Das alte Römische Reich . Unter allen Staaten der vorigen Zeit hat ... ... vor Chr. Geb.), wodurch das Reich in eine Republik , aber in keine demokratische, sondern höchst aristokratische verwandelt wurde, änderte im Ganzen nichts. Die Römische Tapferkeit ...

Lexikoneintrag zu »Das alte Römische Reich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 314-318.
Ludwig Sebastian Mercier

Ludwig Sebastian Mercier [Brockhaus-1809]

Ludwig Sebastian Mercier , ein vorzüglich berühmter Französischer Schriftsteller, dessen Werke bei ... ... Gelehrten veranlaßt worden sei; und überhaupt äußert Mercier in seinen Schriften nie gefährliche demokratische Grundsätze, sondern gründet seine Vorschläge zu Verbesserungen auf Philosophie und Moral. Die ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig Sebastian Mercier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 123-125.
Zeitungen u. Zeitschriften

Zeitungen u. Zeitschriften [Pierer-1857]

... seine belebende Wirkung, in Göttingen entstanden alsbald einige demokratische Blätter, so die Freien Blätter aus Göttingen, redigirt von Bock, April ... ... in die Schranken. Die Märzrevolution von 1848 rief bes. in Altona mehre ephemere demokratische Blätter hervor, z.B. den Tagwächter von Prinz, später ... ... das Jahr 1848 eine weitverbreitete u. viel gelesene demokratische Presse hervorgerufen. Dahin gehörten: Blätter für freies Volksthum, ...

Nachtragsartikel zu »Zeitungen u. Zeitschriften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 898-945.
Die Sieben-Inseln-Republik

Die Sieben-Inseln-Republik [Brockhaus-1809]

Die Sieben-Inseln-Republik verdankt, wie so viele andre Republiken ... ... ; so bildeten sich Parteien, welche die Constitution als aristokratisch verwarfen, und eine neue demokratische einführten. In Corfu lief hierbei alles ohne Blutvergießen ab, da hingegen es ...

Lexikoneintrag zu »Die Sieben-Inseln-Republik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 277-283.
Sechsunddreißiger-Ausschuß

Sechsunddreißiger-Ausschuß [Meyers-1905]

Sechsunddreißiger-Ausschuß , ein Ausschuß von 36 Mitgliedern, der auf ... ... schleswig-holsteinische Sache in seiner Hand vereinigte. Wie sehr in ihm das süddeutsch-demokratische Element überwog, zeigte der am 26. Jan. 1864 erlassene, von blinder ...

Lexikoneintrag zu »Sechsunddreißiger-Ausschuß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 238.
Nordamerikanische Freistaaten [1]

Nordamerikanische Freistaaten [1] [Pierer-1857]

Nordamerikanische Freistaaten ( Nordamerikanische Union , Vereinigte Staaten von ... ... immermehr den Republikanern zu, wie denn auch bei der Präsidentenwahl von 1856 der demokratische Candidat Buchanan nur mit geringer Majorität gewählt wurde, während ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Freistaaten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 26-51.
Nordamerikanische Freistaaten [2]

Nordamerikanische Freistaaten [2] [Pierer-1857]

... der Sklavenstaaten fürchteten, so war dagegen die demokratische Partei , die Grundbesitzer des Südens , eben wegen des erhofften ... ... Einverleibung. Eben darum hatte sich die Anfangs hinsichtlich der Präsidentenwahl hoffnungslos zersplitterte demokratische Partei endlich auch auf einer großen Zusammenkunft in ... ... nur ein Parteimanöver erblicken zu müssen, indem die demokratische Partei durch dies populäre Schlagwort ihren fort u. ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Freistaaten [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 51-73.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Meyers-1905]

... andrer erst 1907 kündbar war. Dennoch siegte bei der Präsidentenwahl 1884 die demokratische Partei mit Hilfe der Reformpartei. Der neue Präsident Cleveland ... ... Belagerungszustandes zwangen. Erst die Ermäßigung der Mac Kinley Bill , welche die demokratische Partei nach langen Kämpfen 28. Aug ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 49-69.
Polnischer Insurrectionskrieg 1831

Polnischer Insurrectionskrieg 1831 [Pierer-1857]

... des Reichstags in die aristokratische u. demokratische Partei entschieden. Die aristokratische Partei , aus dem höhern Adel ... ... Skrzynecki , Czartoryiski u. die meisten Regierungs - u. Reichstagsmitglieder; die demokratische Partei , zu welcher der patriotische Club mit Lelewel , Pulawski ...

Lexikoneintrag zu »Polnischer Insurrectionskrieg 1831«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 286-301.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon