Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Donauwörth

Donauwörth [Meyers-1905]

Donauwörth , unmittelbare Stadt im bayr. Reg. bez. Schwaben , am Einfluß der ... ... Königsdörfer , Geschichte des Klosters zum Heiligen Kreuz in D. (Donauwörth 1819–29, 3 Bde.); Stieve , Der Ursprung des Dreißigjährigen Krieges ...

Lexikoneintrag zu »Donauwörth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 111.
Donauwörth

Donauwörth [Pierer-1857]

Donauwörth , 1 ) Landgericht im baierischen Kreise Schwaben ; hat 4 1 / 2 QM. u. 13,700 Ew.; 2 ) Hauptstadt daselbst, an der Wörnitz u. Donau , die beide überbrückt sind; 3 Kirchen , Dominicanerinnenklöster, ...

Lexikoneintrag zu »Donauwörth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 249-250.
Donauwörth

Donauwörth [Herder-1854]

Donauwörth , wohlgebaute bayer. Stadt am Einfluß der Wernitz in die Donau und der München -Nürnberger Eisenbahn mit 3000 E., die Handel , Schiffahrt, Handwerke und Landwirthschaft treiben. Das fürstl. Wallerstein-Oettingʼsche Schloß ist eine ehemalige Benediktinerabtei. ...

Lexikoneintrag zu »Donauwörth«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 430.
Donauwörth

Donauwörth [Brockhaus-1911]

Donauwörth , Bezirksstadt im bayr. Reg.-Bez. Schwaben , am Einfluß der Wörnitz in die Donau , (1900) 4367 E., Amtsgericht, ehemal. Benediktinerabtei (1029) mit Verlagsanstalt , Schloß des Fürsten von Öttingen - Wallerstein , wichtiger Hafen; ...

Lexikoneintrag zu »Donauwörth«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 449.
Frank [1]

Frank [1] [Pierer-1857]

Frank , 1 ) Sebastian , geb. um 1500 in Donauwörth (daher er sich S. F. von Wörd od. von Wert nennt), verheirathete sich 1528 in Nürnberg mit Ottilie Behaim , war Anfangs ein Anhänger ...

Lexikoneintrag zu »Frank [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 465-467.
Frank [1]

Frank [1] [Herder-1854]

Frank , Sebastian , ein Vorläufer der modernen Philosophen und einer der ersten, welche deutsch schrieben, geb. 1500 zu Donauwörth , stand gut mit Luther , bis die festere Gestaltung des Protestantismus seine ...

Lexikoneintrag zu »Frank [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 748-749.
Frank [6]

Frank [6] [Brockhaus-1911]

Frank ( Franck ) von Wörd , Sebastian , Volksschriftsteller, geb. 1499 zu Donauwörth , seit 1518 Anhänger Luthers , später der Wiedertäufer , als Pantheist wiederholt vertrieben, gest. 1543 als Inhaber einer Druckerei zu Basel ; verfaßte die ...

Lexikoneintrag zu »Frank [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 604.
Zusam

Zusam [Pierer-1857]

Zusam , Nebenfluß der Donau im baierischen Kreise Schwaben , entspringt bei Immenstetten, mündet bei Donauwörth .

Lexikoneintrag zu »Zusam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 752.
Zusam

Zusam [Herder-1854]

Zusam , südl. Nebenfluß der Donau in Bayern , mündet bei Donauwörth .

Lexikoneintrag zu »Zusam«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 798.
Franck

Franck [Meyers-1905]

... des 16. Jahrh., geb. 1499 zu Donauwörth in Schwaben , gest. 1542 in Basel , studierte zu ... ... F. ( Freiburg 1892); Tausch , S. F. von Donauwörth und seine Lehren (Halle 1893). 2) Melchior , ...

Lexikoneintrag zu »Franck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 820-821.
Bandel

Bandel [Meyers-1905]

Bandel , Ernst von, Bildhauer, geb. 17. Mai 1800 in Ansbach , gest. 25. Sept. 1876 in Neudegg bei Donauwörth , bildete sich in Nürnberg und München . Nach einem Aufenthalt in ...

Lexikoneintrag zu »Bandel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 324.
Maffei [2]

Maffei [2] [Herder-1854]

Maffei , Scipione. Marchese v., gelehrter Schriftsteller und Dichter, geb. 1675 zu Verona , wurde Mitglied mehrer Akademien , focht 1704 bei Donauwörth unter seinem Bruder Alessandro (gest. 1730 als bayer. Feldmarschall ), ...

Lexikoneintrag zu »Maffei [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 64.
Bandel

Bandel [Brockhaus-1911]

Bandel , Ernst von, Bildhauer, geb. 17. Mai 1800 ... ... im Teutoburger Walde (1875), gest. 25. Sept. 1876 zu Neudegg bei Donauwörth . – Vgl. H. Schmidt (1892).

Lexikoneintrag zu »Bandel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 147.
Bronner

Bronner [Pierer-1857]

Bronner , 1 ) Franz Xaver , geb. 1758 ... ... 1769 als Singeknabe in dem Jesuitercollegium zu Dillingen erzogen, später Benedictiner in Donauwörth , entfloh u. lebte seit 1784 unter dem Namen J. Winfried ...

Lexikoneintrag zu »Bronner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 338.
Bronner [1]

Bronner [1] [Herder-1854]

Bronner , Franz Xaver , geb. 1758 zu Höchstädt in Bayern , wurde Benedictiner in Donauwörth , entlief 1784, lebte in der Schweiz bis 1797, kehrte nach Augsburg in ein Kloster zurück, entlief abermals, wurde Lehrer der ...

Lexikoneintrag zu »Bronner [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 677.
Stocher

Stocher [Pierer-1857]

Stocher , Bernhard , geb. 1744 in Zipplingen unweit Wallerstein , wurde 1766 in Donauwörth Benedictiner , dann Prior , später Bibliothekar u. Archivar, wanderte nach Aufhebung des Klosters (1803) mit der Klosterbibliothek nach dem Minoritenkloster Maria Meyingen ...

Lexikoneintrag zu »Stocher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 843.
Wemding

Wemding [Meyers-1905]

Wemding , Stadt im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt Donauwörth , am Dosbach und an der Staatsbahnlinie Nördlingen -W., 455 m ü. M., hat 6 kath. Kirchen , ein Kapuzinerkloster, ein Hospital (gegründet 898), ein Kalkwerk mit Hartsteinfabrik, Ziegelbrennerei ...

Lexikoneintrag zu »Wemding«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 527.
Wemding

Wemding [Pierer-1857]

Wemding ( Wemdingen ), Stadt im Landgericht Monheim des Verwaltungsdistricts Donauwörth im baierischen Kreise Schwaben ; drei Kirchen , Hospital , Kapuzinerkloster, Waffen -, Nägel -, Kupferwaarenfabriken, Verfertigung von Bleistifteinfassung; 2070 Ew. Dabei die Schwefelquelle Wildbad u. ...

Lexikoneintrag zu »Wemding«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 90.
Monheim

Monheim [Meyers-1905]

Monheim , Stadt im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt Donauwörth , am Hahnenkamm , hat eine kath. Kirche, ein ehemaliges Benediktinerkloster, ein Amtsgericht, ein Forstamt und (1905) 1203 Einw.

Lexikoneintrag zu »Monheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 72.
Wörnitz

Wörnitz [Meyers-1905]

Wörnitz , linksseitiger Nebenfluß der Donau , entspringt auf der Frankenhöhe ... ... von NNW. nach SSO. und mündet nach 90 km langem Lauf bei Donauwörth . Sie bildet die Grenze zwischen dem Schwäbischen und Fränkischen Jura ...

Lexikoneintrag zu »Wörnitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 752.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon