Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fife [1]

Fife [1] [Pierer-1857]

Fife (spr. Feif), Grafschaft im südlichen Schottland , 22,35 ... ... die Lomond - Hills mit dem West - Lomond 1721 Fuß u. East - Lomond 1376 Fuß hoch), im SO. flach u. fruchtbar; Flüsse: ...

Lexikoneintrag zu »Fife [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 270.
Gore

Gore [Meyers-1905]

Gore (spr. gōr), Catherine Grace , engl. Romanschriftstellerin, geb. 1799 als Tochter des Weinhändlers Moody zu East-Retford in der Grafschaft Nottingham , gest. 27. Jan. 1861 ...

Lexikoneintrag zu »Gore«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 134.
Wren

Wren [Herder-1854]

Wren (Renn), Sir Christopher, berühmter engl. Architekt , geb. 1632 zu East-Knoyle in Wiltshire , war zuerst Lehrer der Astronomie in London , seit 1661 Professor der Astronomie in Oxford und Mitglied der königl. Gesellschaft . Später widmete ...

Lexikoneintrag zu »Wren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 747.
Looe

Looe [Meyers-1905]

Looe (spr. lū, East - und West -L .), zwei Küstenstädte in der englischen Grafschaft Cornwall , zu beiden Seiten des Flüßchens L., mit Küstenhandel ( Ausfuhr von Kohlen , Holz , Kalkstein etc.), Pilchardfischerei ...

Lexikoneintrag zu »Looe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 707.
Looe

Looe [Pierer-1857]

Looe , 1 ) ( East u. West -L ., spr. Ihst u. Westloh), zwei Boroughs in der englischen Grafschaft Cornwall am Flusse L., durch eine Brücke mit einander verbunden; Zinngruben , Sardellenfischerei; vor dem Hafen liegt ...

Lexikoneintrag zu »Looe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 514.
Fenn [2]

Fenn [2] [Pierer-1857]

Fenn , Robert , geb. 1739 zu Norwich , Friedensrichter u. Scheriff in der Grafschaft Norfolk ; starb 1795 zu East Derham . Seine Originalbriefe, geschrieben unter Heinrich VI., Eduard IV ...

Lexikoneintrag zu »Fenn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 185.
Gore

Gore [Brockhaus-1911]

Gore (spr. gohr), Catherine Grace, geborene Moody, engl. Romanschriftstellerin, geb. 1799 zu East Retford , gest. 29. Jan. 1861 zu Linwood; schrieb: »Women as they are« (1830), » Cecil « (1845) u.a., auch Dramen . ...

Lexikoneintrag zu »Gore«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 700.
Wren

Wren [Brockhaus-1911]

Wren (spr. renn), Sir Christopher, engl. Baumeister , geb. 20. Okt. 1632 zu East Knoyle ( Wiltshire ), gest. 25. Febr. 1723 in Hampton Court , Erbauer der St. Paulskathedrale in London .

Lexikoneintrag zu »Wren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1001.
Trim

Trim [Pierer-1857]

Trim , Hauptstadt der Grafschaft East-Meath des Königreichs Irland , liegt am Boyne u. am Droghedakanal; hat Bischof , Schloß , Kaserne , Leinwandhandel; 2300 Ew.

Lexikoneintrag zu »Trim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 832.
Wood

Wood [Brockhaus-1911]

Wood (spr. wudd), Mrs. Henry , geborene Ellen ... ... zu Worcester , gest. 10. Febr. 1887 in London ; schrieb: » East Lynne « (1861), » Verner 's pride«, »Trevlyn Hold« u ...

Lexikoneintrag zu »Wood«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 999.
Hope

Hope [Pierer-1857]

Hope , Henry Thom., der älteste Sohn des Bankiers Thomas H., geb. 1808, studirte in Cambridge u. saß seit 1830 für East-Kope, 1833–41 u. 1847–52 für Gloucester im Parlament u. st. ...

Nachtragsartikel zu »Hope«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 854.
Ibea

Ibea [Meyers-1905]

Ibea (spr. ai-bī-ē), engl. Bezeichnung für Britisch-Ostafrika (s. d.), nach den Anfangsbuchstaben von Imperial British East -Africa .

Lexikoneintrag zu »Ibea«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 724.
Trim

Trim [Herder-1854]

Trim , Hauptstadt der irischen Grafschaft East-Meath , mit 2400 E.

Lexikoneintrag zu »Trim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 519.
N.E.

N.E. [Brockhaus-1911]

N.E. = engl. North East , franz. Nord Est, Nordost.

Lexikoneintrag zu »N.E.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 249.
Blair

Blair [Meyers-1905]

Blair (spr. blǟr), 1) Robert , schott. Geistlicher ... ... Edinburg , gest. 1746, seit 1731 im Besitz der Pfarrstelle Athelstaneford in East Lothian , ist bekannt durch seine düster moralisierende Dichtung » The Grave ...

Lexikoneintrag zu »Blair«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 15.
Fiske

Fiske [Meyers-1905]

Fiske (spr. fìsk), John (eigentlich Edmund Fiske ... ... 1842 in Hartford ( Connecticut ), gest. 9. Juli 1901 zu East Gloucester (Mass.), studierte an der Harvard-Universität zu Cambridge , an ...

Lexikoneintrag zu »Fiske«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 631.
Boyne

Boyne [Pierer-1857]

Boyne (sonst Oboca ), 1 ) schiffbarer Fluß ... ... , entspringt im N. der Grafschaft Kildare , Provinz Leinster , nimmt in East Meath den Blackwater auf, hat einen Kanal bis Trim u. ...

Lexikoneintrag zu »Boyne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 159.
Arrah

Arrah [Meyers-1905]

Arrah , Hauptort des Distrikts Schahabad ( Division Patna ) in der britisch-ind. Provinz Bengalen , an der East - India - Eisenbahn und dem mit Dampfern befahrenen Arrahkanal, mit ( ...

Lexikoneintrag zu »Arrah«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 809.
Cowes

Cowes [Brockhaus-1911]

Cowes (spr. kaus), Hafenstadt auf der engl. Insel Wight , durch den Medina in East C. und West C. geteilt, (1901) 3180 und 8654 E.; Seebad, Sitz der Royal Yacht Squadron (Regatten im August ). ...

Lexikoneintrag zu »Cowes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 371.
Meath

Meath [Brockhaus-1911]

Meath (spr. mihth), East Meath , Grafschaft der irischen Prov. Leinster , 2347 qkm, (1901) 67.463 E., Ackerbau und Viehzucht ; Hauptstadt Trim.

Lexikoneintrag zu »Meath«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 152-153.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon