Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Roell-1912 | Pataky-1898 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Arzt 
Harley, George

Harley, George [Pagel-1901]

Harley , George , zu London, 12. Februar 1829 zu Haddington, East Lothian, geb., studierte in Edinburg, wurde 1850 Doktor und hatte kurz vorher als House Surgeon im Royal Maternity Hosp. das Glück, durch Kaiserschnitt nach dem Tode der Mutter ein lebendes Kind ...

Lexikoneintrag zu »George Harley«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 688.
Humboldt Range

Humboldt Range [Meyers-1905]

Humboldt Range (spr. rēndsch), zwei südnördlich streichende Gebirgszüge des abflußlosen »Großen Bekkens«, im nordamerikan. Staat Nevada , die East H. (im Mount Bonpland 3452 m) am Oberlauf des ...

Lexikoneintrag zu »Humboldt Range«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 634.
Tombigbee River

Tombigbee River [Meyers-1905]

Tombigbee River (spr. tombiggbi riwwer), Fluß in der nordamerikan. Union , entsteht im NO. des Staates Mississippi aus dem East - und West -Fork, wird bei Columbus (670 km oberhalb ...

Lexikoneintrag zu »Tombigbee River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 602.
Rensselaer City

Rensselaer City [Meyers-1905]

Rensselaer City (spr. rennssiler ßittĭ, früher Greenbush , ... ... Albany gegenüber, mit dem es durch drei Brücken verbunden ist, daher auch East Albany genannt, hat große Eisenbahnwerkstätten , Fabriken für Anilinfarben , ...

Lexikoneintrag zu »Rensselaer City«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 805.
Haddingtonshire

Haddingtonshire [Meyers-1905]

Haddingtonshire (spr. häddingt'n-schĭr, East Lothian , Ost-Lothian ), Grafschaft im südöstlichen Schottland , grenzt im N. und O. an den Firth of Forth und die Nordsee , im S. an Berwickshire , im W. an ...

Lexikoneintrag zu »Haddingtonshire«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 597.
Lulworth Castle

Lulworth Castle [Meyers-1905]

Lulworth Castle (spr. löllwörth kaßl), Schloß beim Dorf East Lulworth in der engl. Grafschaft Durham , 9 km südwestlich von Wareham , 1588 von Lord Blindon angelegt, 1644 von den Parlamentstruppen erobert, diente 1830 Karl X. ...

Lexikoneintrag zu »Lulworth Castle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 840.
Whitewater River

Whitewater River [Pierer-1857]

... Staates Indiana in zwei Quellflüssen, dem East u. West Fork, welche sich bei Brookville vereinigen, fließt ... ... Staates Missouri , fließt südöstlich, trennt sich in zwei Arme ( East u. West Whitewater ), fließt durch den See St. Mary ...

Lexikoneintrag zu »Whitewater River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 154.
Long Island City

Long Island City [Meyers-1905]

Long Island City (spr. ailänd ßitti), ehemals selbständige ... ... Queens des Staates New York , auf Long Island , am East River , New York gegenüber, von Brooklyn durch den Newton ...

Lexikoneintrag zu »Long Island City«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 704.
Manhattan Island

Manhattan Island [Pierer-1857]

Manhattan Island ( New York Island ), eine durch den ... ... River , die Haerlem Straße ( Harlem River ) u. den East River gebildete Insel im Südosten des Staates New York ( ...

Lexikoneintrag zu »Manhattan Island«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 827.

Toeplitz, Martha [Pataky-1898]

*Toeplitz, Martha, New-York, 123 East 62 nd Street. Am 10. November 1869 zu Posen geboren, absolvierte sie dort die höhere Töchterschule. Ihre dichterische Begabung zeigte sich schon früh und brachte ihr das Amt einer Schulpoetin ein, was bei feierlichen Gelegenheiten besonders ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Martha Toeplitz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 373.
Manhattan Island

Manhattan Island [Brockhaus-1911]

Manhattan Island (spr. männhättĕn eiländ), nordamerik. Insel, Staat Neuyork , vom Hudson , Harlem und East River gebildet; auf ihr der Hauptteil von Neuyork .

Lexikoneintrag zu »Manhattan Island«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 123.
Blackwells Island

Blackwells Island [Pierer-1857]

Blackwells Island (spr. Bläcknells- Eiländ ), eine kleine Insel im East-River , New-York gegenüber, in den Vereinigten Staaten von NAmerika; Stadtgefängniß, Zucht - u. Arbeitshaus.

Lexikoneintrag zu »Blackwells Island«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 838.
Prinz Edward-Insel

Prinz Edward-Insel [Meyers-1905]

Prinz Edward-Insel , 5180 qkm große Insel im südwestlichen ... ... North Point ) bis 45°58' nördl. Br. und 61°58' ( East Point ) bis 62°24' westl. L., von Neubraunschweig und ...

Lexikoneintrag zu »Prinz Edward-Insel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 350-351.
Kirkcudbrightshire

Kirkcudbrightshire [Meyers-1905]

Kirkcudbrightshire (spr. körkūbrĭ-schĭr, auch East Galloway ), Grafschaft im südlichen Schottland , wird im SO. von der Küste des Solway Firth , an der sich der isolierte Criffel (549 m) erhebt, im O. von Dumfriesshire , ...

Lexikoneintrag zu »Kirkcudbrightshire«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 67.
Great Eastern Railway

Great Eastern Railway [Roell-1912]

Great Eastern Railway (1133 englische Meilen = 1824 km ), eine ... ... größten Eisenbahnunternehmungen Englands (1862 aus der Vereinigung der Eastern counties, Norfolk Eastern Union, East Anglian, East Suffolk und anderen Linien hervorgegangen), mit dem Sitz der Gesellschaft in London, von ...

Lexikoneintrag zu »Great Eastern Railway«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 367-368.
Fergusson, Sir William

Fergusson, Sir William [Pagel-1901]

Fergusson, Sir William Fergusson , Sir William ... ... Baronet, zu London, sehr berühmter Chirurg, 20. März 1808 zu Preston Pans, East Lothian in Schottland geboren, studierte in Edinburg, besonders Anatomie unter Robert Knox, ...

Lexikoneintrag zu »Sir William Fergusson«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 493-495.

Ruge, Frau Clara Ottilie [Pataky-1898]

*Ruge, Frau Clara Ottilie, Ps. C. Raff, New-York, 110 East 47 Street, geboren in Wien, am 1. Juni 1856 als Tochter des Schriftstellers und Publizisten Otto Bernhard Friedmann und dessen Gattin der Schriftstellerin Ottilie, geb. Schmieder aus Dresden, welche ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Clara Ottilie Ruge. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 212-213.
Church Missionary Society

Church Missionary Society [Meyers-1905]

Church Missionary Society ( for Africa and the East ), » kirchliche Missionsgesellschaft für Afrika und den Osten «, eine 1799 begründete englische Missionsgesellschaft, die in engem Zusammenhang mit der englischen Staatskirche steht. Sie begann die Arbeit 1804 in Westafrika und wirkt jetzt ...

Lexikoneintrag zu »Church Missionary Society«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 141.
Greenhill, William Alexander

Greenhill, William Alexander [Pagel-1901]

Greenhill , William Alexander , geb. 1813, studierte und promovierte 1841 ... ... 1851 in Hastings nieder und war viele Jahre lang Physician des St. Leonards und East Sussex Hosp. 1844 veranstaltete er eine lat. Ausgabe von Sydehrm's Werken für ...

Lexikoneintrag zu »William Alexander Greenhill«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 630.
Great Indian Peninsula Railway

Great Indian Peninsula Railway [Roell-1912]

Great Indian Peninsula Railway (Große Indische Peninsula Eisenbahn ), die erste ... ... in der Hauptlinie von Bombay in nordöstlicher Richtung nach Jublulpore zum Anschlüsse an die East Indian und stellt so die Verbindung zwischen Bombay und Kalkutta her. S. ...

Lexikoneintrag zu »Great Indian Peninsula Railway«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 368.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon