Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Frere [2]

Frere [2] [Meyers-1905]

Frere (spr. srĭr), 1) John Hookham , ... ... seine Sendung in » Correspondence respecting Sir Bartle Frere 's mission to the East -coast of Africa , 1872–1873« (Lond. 1873). Nach seiner Rückkehr ...

Lexikoneintrag zu »Frere [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 88-89.
Salem [4]

Salem [4] [Meyers-1905]

Salem , Name vieler Orte in der nordamerikan. Union , ... ... Peabody gegründete Academy of Science mit ethnologischen und naturhistorischen Sammlungen, das East India Marine Museum , ein Lehrerseminar und mehrere Hospitäler ...

Lexikoneintrag zu »Salem [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 465.
Patna

Patna [Meyers-1905]

Patna , Division der britisch-ind. Leutnantgouverneurschaft Bengalen , 61, ... ... Eingebornen Azimabad ), 53 m ü. M., am rechten Gangesufer und an der East - India - Bahn , auf hohem, vor Überschwemmungen gesichertem Uferrand, hat ...

Lexikoneintrag zu »Patna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 504.
Sayce

Sayce [Meyers-1905]

Sayce (spr. ßëß), Archibald Henry , engl. Orientalist ... ... Forschungen«, Leipz. 1886; franz., Par. 1888); » Ancient empires of the East «, Essays (1884); » Introduction to the books of Ezra, Nehemiah ...

Lexikoneintrag zu »Sayce«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 653-654.
Maine [5]

Maine [5] [Meyers-1905]

Maine (spr. mēn), Sir Henry James ... ... modern ideas « (1861, 11. Aufl. 1890); » Village communities in the East and West « (1871, 5. Aufl. 1890); » Lectures on ...

Lexikoneintrag zu »Maine [5]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 129.
Anden

Anden [Pierer-1857]

Anden ( Andes ), 1 ) häufige, wiewohl unpassende ... ... ,664 F., Villarica ( Vulcan ) ungefähr 16,000 F., Portillo East Pass (Paß) 14,315 F., Portillo de los Piuquenes 13,362 ...

Lexikoneintrag zu »Anden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 466-467.
Legge

Legge [Meyers-1905]

Legge (spr. legge), James , engl. Sinolog , ... ... and Taoism « (1880) und übersetzte in den » Sacred books of the East «, Bd. 3, 27,28: » The texts of Confucianism«; Bd ...

Lexikoneintrag zu »Legge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 324.
Krapf

Krapf [Meyers-1905]

Krapf , Johann Ludwig , Missionar und Afrikareisender, ... ... Bde.; engl., Lond. 1860, 2. Aufl. 1867); » Vocabulary of six East African languages « (Tübing. 1850); » Elements of the Kisuáheli ...

Lexikoneintrag zu »Krapf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 595-596.
Worms [4]

Worms [4] [Meyers-1905]

Worms , Henry de, Baron , Lord ... ... earth and its mechanism « (1862); » England 's policy in the East « (1876) und » The Austrio- Hungarian empire, political sketch since ...

Lexikoneintrag zu »Worms [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 752.
Bonar

Bonar [Meyers-1905]

Bonar , Horatius , theolog. Schriftsteller und Hymnendichter, geb. ... ... The land of promise « (1858) und » Days and nights in the East « (1866). Vgl. » Horatius B., a memorial « (1889 ...

Lexikoneintrag zu »Bonar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 198.
Cowes

Cowes [Meyers-1905]

Cowes (spr. kaus'), Doppelstadt auf beiden Seiten des Medinaflusses an ... ... (jetzt Klubhaus des englischen Jachtklubs) liegt, Schiffbau und vielbesuchte Seebäder . East -C., mit vielen Villen und 3180 Einw., bildet eine Vorstadt des ...

Lexikoneintrag zu »Cowes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 326.
Legge

Legge [Brockhaus-1911]

Legge (spr. legg), James , Sinolog , geb. 20. Dez. 1815 in Huntly (Grafsch., Aberdeen ), 1843-73 Missionar in Hong-kong , seit ... ... 8 Bde., 1861-72) und ihre Übersetzung in den »Sacred books of the east«.

Lexikoneintrag zu »Legge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 35.
Afrika

Afrika [Meyers-1905]

... , Kapstadt , Port Elizabeth , East London , Natal , Delagoabai , den portugiesischen Häfen der Ostküste ... ... von Sansibar . – 31. Aug.: Sansibar und Pemba » East Africa Protectorate«. – 23. Sept: Dongola von der englisch-ägyptischen ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 133-156.
Müller [2]

Müller [2] [Meyers-1905]

Müller , 1) Friedrich von , weimar. Kanzler , ... ... seine Lehrverpflichtungen auf, um sich ganz der Herausgabe der » Sacred books of the East « widmen zu können. Die erste Serie dieses Unternehmens, einer Sammlung ...

Lexikoneintrag zu »Müller [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 226-238.
London [1]

London [1] [Meyers-1905]

... ( General Post Office East ) liegt bei der St. Paulskirche und hat eine 120 m ... ... Docks bestehend (zusammen 98 Hektar ), Millwall (40 Hektar ), East India (30 Hektar ), Victoria und Albert (255 ...

Lexikoneintrag zu »London [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 690-701.
Brücke [2]

Brücke [2] [Meyers-1905]

... (erstmals bei der 1870 begonnenen bekannten East-River - Brücke zwischen New York und Brooklyn ), deren Herstellung ... ... hierfür sind die im Bau begriffene Eisenbahn - und Straßenbrücke über den East River zwischen New York und Brooklyn mit 487,6 m ...

Lexikoneintrag zu »Brücke [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 477-485.
Tunnel [1]

Tunnel [1] [Lueger-1904]

... Pennsylvania Railroad- Tunnel unter dem North River and East River zwischen New York City and Jersey ([17], Fig. 35 ), ... ... neue Methode für Flußtunnelbau, American Scientific 1906; Tunnelausführung mit der Gefriermethode unter dem East River, ebend. 1906; Die Grubenmethode im Tunnelbau, ebend. ... ... . Ing. 1905; Traveaux du tunnel sous l'East River at New York, ebend. 1906; The New ...

Lexikoneintrag zu »Tunnel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 646-654.
Jacobi [2]

Jacobi [2] [Meyers-1905]

Jacobi , 1) Johann Georg , Dichter, geb ... ... translated from the Prākrit « (in den » Sacred Books of the East «, Bd. 22 und 45, Oxf. 1884, 1895); »Ausgewählte Erzählungen ...

Lexikoneintrag zu »Jacobi [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 124-126.
Palmen [1]

Palmen [1] [Meyers-1905]

Palmen (hierzu Tafeln »Palmen I-IV« ), monokotyle Familie ... ... palmarum (Münch. 1823–50); Griffith , Palms of British East India ( Kalkutta 1850); Wallace , Palm -trees ...

Lexikoneintrag zu »Palmen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 339-340.
Madras [2]

Madras [2] [Meyers-1905]

Madras (offiziell: Presidency of Fort Saint George ... ... in M., being the history of the ecclesiastical and missionary action of the East India Company , etc., in the 17. and 18. ...

Lexikoneintrag zu »Madras [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 44-46.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon