Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blue River

Blue River [Pierer-1857]

Blue River (spr. Blu Riwwer), 1 ) Fluß im Staate Indiana in den Vereinigten Staaten von NAmerika, entspringt ... ... der Sugar Creek u. nimmt dann den Namen Driftwood Fork od. East Fork des White River an.

Lexikoneintrag zu »Blue River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 903.
Gasbehälter

Gasbehälter [Lueger-1904]

Gasbehälter , unrichtigerweise vielfach auch » Gasometer « benannt, sind ein wichtiger ... ... Rollen zur Verwendung gekommen, z.B. bei dem 1892 fertiggestellten sechsteiligen Riesenbehälter in East Greenwich [1]. – Hacker legt bei seiner Konstruktion (D.R. ...

Lexikoneintrag zu »Gasbehälter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 269-271.
Saint Louis

Saint Louis [Meyers-1905]

... , führt über den Mississippi nach East St. Louis . Sie ist 680 m lang, hat drei ... ... . Auf dem gegenüberliegenden Ufer des Mississippi in Illinois liegt East St. Louis (s. d.). – An der Stelle des ...

Lexikoneintrag zu »Saint Louis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 441-443.
Brückenbahn

Brückenbahn [Lueger-1904]

Brückenbahn , die Oberfläche des über eine Brücke geführten Verkehrsweges, ... ... Geländers zu achten. Beispiele der dritten Anordnung aus neuester Zeit sind: die East-River- Brücke zu New York (1903) mit 36 m Breite ...

Lexikoneintrag zu »Brückenbahn«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 353-355.
Darmesteter

Darmesteter [Meyers-1905]

Darmesteter , 1) Arsène , franz. Philolog , geb. ... ... Teil 1 in 2. Aufl. 1895), in den » Sacred books of the East «; »Le Zend - Avesta . Trad. nouv .« (Par. ...

Lexikoneintrag zu »Darmesteter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 522.
Elphinstone

Elphinstone [Meyers-1905]

Elphinstone (spr. éllfinstŏn), Mountstuart , Geschichtschreiber Indiens , geb. ... ... erschien als Fortsetzung dieses Werkes: » The rise of the British power in the East « (1887). Eine » Selection from the minutes and other official writings ...

Lexikoneintrag zu »Elphinstone«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 725.
Nestorianer

Nestorianer [Brockhaus-1911]

Nestoriāner , die Anhänger des Nestorius (s.d.), fanden nach der Verdammung des Nestorianismus auf dem Konzil zu Ephesus (431 ... ... der Thomaschristen « (1877); Maclean und Browne , »The Catholicos of the East and his people« (1892).

Lexikoneintrag zu »Nestorianer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 257.
Müller [24]

Müller [24] [Brockhaus-1911]

Müller , Max, Sprachforscher und Sanskritist, geb. 6. Dez. ... ... 1902) u.a., auch leitete er die Herausgabe der »Sacred books of the East « (1879 fg.). »Ausgewählte Werke« (1898-1901). – Vgl. »Life ...

Lexikoneintrag zu »Müller [24]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 223.
Long Island

Long Island [Brockhaus-1911]

Vereinigte Staaten von Amerika I. (Karten) Long Island (spr. eiländ), Insel an der Südküste des nordamerik ... ... ) Brooklyn (s.d.) und L. I. City , am East River , ca. 48.000 E.

Lexikoneintrag zu »Long Island«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 77.
Hängebrücken [1]

Hängebrücken [1] [Lueger-1904]

... durch die 1903 vollendete Williamsburgbrücke über den East-River in New York mit 487,7 m Spannweite der ... ... , 23, 31, 36. – [8] Szen, Die East-Riverbrücke, insbesondere die Baugeschichte derselben, Deutsche Bauztg. 1883, S. 547, ... ... 1904, S. 55, 195. – [33] Dirksen, Die drei neuen East-River- Brücken , Zentralbl. der ...

Lexikoneintrag zu »Hängebrücken [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 710-718.
Hängebrücken [2]

Hängebrücken [2] [Lueger-1904]

... - Strom zu Quebec angewandte und auch für die dritte Hängebrücke über den East-River (Manhattanbrücke) in Vorschlag gebrachte Trägerform als zweckmäßig, bei welcher durch ... ... upon New York and New Jersey Bridge, Washington 1894. – [8] Die East-Riverbrücke zwischen New York und Brooklyn, Journal of the American ...

Lexikoneintrag zu »Hängebrücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 718-726.
Eisenbrücken

Eisenbrücken [Lueger-1904]

... zum erstenmal beim Bau der letzten zwei großen East-River- Brücken mit Spannweiten von 326–450 m, der Blackwell- ... ... York erhielt in der 1910 vollendeten Manhattan- Brücke das dritte große, den East-River überspannende Brückenbauwerk, das abweichend von dem ursprünglichen Lindenhalschen Plane nicht ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbrücken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 223-229.
Munif Pascha

Munif Pascha [Meyers-1905]

Munif Pascha , türk. Minister , geb. 1832 in Ain ... ... Heines Gedichte in das Persische und Urquharts Werk » The spirit of the East « ins Türkische übersetzte. 1860 heimgekehrt, wurde er wieder im Übersetzungsbureau angestellt, ...

Lexikoneintrag zu »Munif Pascha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 259.
Plymouthsund

Plymouthsund [Meyers-1905]

Plymouthsund , der schönste Hafen Englands , an der Südküste ... ... sich nordwärts der Sutton Pool ab, während zwischen Plymouth und East Stonehouse die Millbai und zwischen East Stonehouse und Devonport der Stonehouse Pool ins Land eindringen. Der ...

Lexikoneintrag zu »Plymouthsund«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 50.
Aliwal North

Aliwal North [Meyers-1905]

Aliwal North , Bezirk der Kapkolonie , vom ehemaligen Oranjestaat durch den Oranjefluß geschieden, 3380 qkm groß mit (1891) 9960 Einw., worunter 4662 Weiße ... ... Der gleichnamige Hauptort am Oranjefluß ist durch Eisenbahn mit dem Hafen East London verbunden.

Lexikoneintrag zu »Aliwal North«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 332.
Bhagavad-Gîtâ

Bhagavad-Gîtâ [Meyers-1905]

Bhagavad-Gîtâ (»das Lied der Gottheit «), ... ... Berl. 1870); englisch im 8. Bande der » Sacred books of the East «. Vgl. W. v. Humboldt , Über die unter dem ...

Lexikoneintrag zu »Bhagavad-Gîtâ«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 808.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

Großbritannien ( Great Britain , hierzu Karte »Großbritannien« ), ... ... für diese abgesehen war. In Ostindien , wohin die 1600 privilegierte East India Company einen höchst einträglichen Handel trieb, war die ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Westaustralien

Westaustralien [Meyers-1905]

... von Coolgardie ( Coolgardie , East - Coolgardie und North - East - Coolgardie nebst Kalgoorlie ), von Dundas (s. die Einzelartikel ... ... Teile, wo die von Murchison (s. d.), Mount Margaret , East Murchison , Peak Hill , Pilbarra und ...

Lexikoneintrag zu »Westaustralien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 554-555.
Brückenportale

Brückenportale [Lueger-1904]

Brückenportale , über den End- oder Mittelpfeilern der Brücken aufgeführte torbogenartige ... ... bezeichneten Pfeileraufbauten meist die Form eines Torbogens gewählt. Bei sehr weitgespannten Hängebrücken (East-River- Brücke in New York) sind diese Portalpfeiler hohe turmartige, entweder aus ...

Lexikoneintrag zu »Brückenportale«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 357-358.
Indischer Ozean

Indischer Ozean [Meyers-1905]

Indischer Ozean (hierzu die Karte »Indischer Ozean« ), das ... ... , Port Louis ( Mauritius , Kohlenplatz), Tamatave , Port Elizabeth , East London , Port Natal , Lourenço Marquez , Beira , Dar es ...

Lexikoneintrag zu »Indischer Ozean«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 804-805.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon