Suchergebnisse (333 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Candia

Candia [Herder-1854]

Candia , das alte Kreta , Insel im mittelländischen Meere , ... ... Honig , besonders Oliven , daher ist Oel der vorzüglichste Gegenstand der Ausfuhr. Die Einwohnerzahl wird auf 180000 angegeben, meistens Griechen; die im westl. Gebirge hausenden ...

Lexikoneintrag zu »Candia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 778.
Howard [2]

Howard [2] [Pierer-1857]

... der Grafschaft Anne Arundel gebildet; Einwohnerzahl daher noch nicht im Census ; Hauptort: Ellicots Mills ; 2 ... ... durchflossen; große Waldungen u. Prairien ; erst in neuester Zeit organisirt; Einwohnerzahl noch nicht im Census u. Hauptort noch nicht bestimmt; 5 ...

Lexikoneintrag zu »Howard [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 562.
Mähren

Mähren [Herder-1854]

Mähren , Markgrafschaft, Kronland der österr. Monarchie zwischen österr. ... ... besonders Wolle - und Leinezeug, Baumwollegewebe, Eisenwaaren, Glas , Papier . Die Einwohnerzahl beträgt 180000 E., in 90 Städten, 180 Märkten , 3029 Dörfern und ...

Lexikoneintrag zu »Mähren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 62.
Upsala

Upsala [Meyers-1905]

Upsala , Hauptstadt des gleichnamigen schwed. Läns (s. oben), ... ... der Statue Linnés ), Sternwarte etc. (1906 mit 1675 Studierenden). Die Einwohnerzahl beträgt (1905) 24,339. Außer einigen chemischen Fabriken gibt es drei ...

Lexikoneintrag zu »Upsala«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 949.
Smyrna

Smyrna [Brockhaus-1837]

Smyrna , jetzt türk. Ismir, ist die bedeutendste ... ... Griechen, 12000 Juden , 7000 Armenier und 3000 Europäer, Franken genannt. Die Einwohnerzahl wechselt sehr wegen der häufig vorkommenden Pest . Die meisten europ. Nationen ...

Lexikoneintrag zu »Smyrna«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 212.
Azoren

Azoren [Herder-1854]

Azoren , von den Engländern Westernislands auch Habichtsinseln genannt, Inselgruppe zwischen ... ... Pico , Fayal , Flores , Corvo; der Flächeninhalt beträgt 56 QM., die Einwohnerzahl 238000. Die Azoren sind vulkanischen Ursprungs, noch jetzt erfüllt mit erloschenen und thätigen ...

Lexikoneintrag zu »Azoren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 360-361.
Hardin

Hardin [Pierer-1857]

Hardin , 1 ) Grafschaft im Staate Tennessee ( Nordamerika ), ... ... nach Obrist John J. Hardin , welcher bei Buena Vista fiel; Einwohnerzahl noch nicht im Census von 1850; Hauptort noch nicht bestimmt; 6 ...

Lexikoneintrag zu »Hardin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 33.
Ischia

Ischia [Brockhaus-1837]

Ischia ist eine kleine, nur 1 1 / ... ... gesetzt. Der Sitz des Handels und der Ausfuhr ist Foria, welche auch an Einwohnerzahl I. übertrifft. Die Abbildung zeigt die Insel von der Südseite. Im ...

Lexikoneintrag zu »Ischia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 463.
Dayton

Dayton [Meyers-1905]

Dayton (spr. dēt'n), 1) Hauptstadt der Grafschaft ... ... Erzeugnisse) besonders in Maschinen und Eisenbahnmaterialien, Ackergeräten , Tabak etc. Die Einwohnerzahl beträgt (1900) 85,333, darunter viele Deutsche . Bei der Stadt liegt ...

Lexikoneintrag zu »Dayton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 556.
Mantua

Mantua [DamenConvLex-1834]

Mantua , in frühern Zeiten ein Herzogthum, dem Hause Gonzaga gehörend, dessen letzter Sprosse, Karl IV., wegen seiner Anhänglichkeit an die französische Partei 1703 ... ... gewähren die Alpen , zur Abendzeit von der Brücke St. Georgio. Die Einwohnerzahl beträgt 29,000. 5.

Lexikoneintrag zu »Mantua«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 42.
Cassel

Cassel [Brockhaus-1809]

* Cassel : 1) ist jetzt seitdem der Churfürst von Hessen- ... ... Lustschloß Wilhelmsthal, welches jetzt Katharinenthal heißt, u. s. w. bemerkenswerth. Die Einwohnerzahl schätzt man jetzt über 18,000. 2) Cassel oder Kastel, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Cassel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 190.
Chiloë

Chiloë [Herder-1854]

Chiloë (Tschiloë), chil. Provinz von der großen Insel C. ... ... fruchtbar, hat einige Hafenorte, von denen San Carlos der bedeutendste ist. Die Einwohnerzahl mag 48000 betragen, meistens christl. Indianer .

Lexikoneintrag zu »Chiloë«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 88.
Ägypten

Ägypten [Meyers-1905]

... von einem ägyptischen Gouverneur verwaltet. Die Einwohnerzahl des alten A. betrug nach priesterlichen Angaben unter den Pharaonen gegen 7 ... ... dem Kulturlande dicht angesessen. Hier liegen auch die großen Städte, die 1897 folgende Einwohnerzahl hatten: Kairo 570,062 (1902: 534,726), Alexandria 319 ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 183-201.
England

England [Meyers-1905]

England (hierzu die Karte »England und Wales« ), Anglia ... ... vermindert worden. Gleichzeitig sind 61 und später noch 6 Städte (im allgemeinen bildete die Einwohnerzahl von 50,000 die Minimalgrenze) aus ihren Grafschaften ausgeschieden und zu besondern ...

Lexikoneintrag zu »England«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 793-805.
Schweiz [1]

Schweiz [1] [Pierer-1857]

Schweiz ( Helvetische Eidgenossenschaft , Geogr), ein aus 22 Cantonen ... ... S. eingetheilt wird, sind ihrem Alter , ihrer Größe u. der Einwohnerzahl (nach Volkszählung vom 19. Decbr. 1860) nach folgende: Die alten Vororte ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 619-630.
Leipzig [1]

Leipzig [1] [Meyers-1905]

Leipzig (hierzu drei Beilagen: Stadtplan mit Registerblatt, Karte ... ... Eröffnung der ersten Eisenbahn (8. April 1839) allmählich sank, während Einwohnerzahl (s. oben, S. 380), ebenso Industrie und Kleinhandel beträchtlich ...

Lexikoneintrag zu »Leipzig [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 377-388.
Athēn

Athēn [Meyers-1905]

Athēn (hierzu Karte »Umgebung von Athen« ), die Hauptstadt ... ... Häuser und in seiner Blüte 21,000 freie Bürger , was auf eine Einwohnerzahl von mehr als 200,000 schließen läßt. Der vorzüglichste Teil des Privathauses (s ...

Lexikoneintrag zu »Athēn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 23-32.
Sachsen

Sachsen [Brockhaus-1837]

Sachsen ist ursprünglich der Name eines deutschen Volksstammes, ... ... von Preußen in Besitz genommen wurde; doch verblieb ihm in Bezug auf die Einwohnerzahl die größere Hälfte. Zugleich trat er der deutschen Bundesacte bei, stellte den ihm ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 2-10.
Spanien

Spanien [Brockhaus-1837]

Spanien (das Königreich) macht mit dem Königreiche Portugal die pyrenäische ... ... alte Sagunt) u.a., die jetzt nur den vierten oder fünften Theil ihrer frühern Einwohnerzahl haben, sind Zeugen von der untergegangenen Größe S.'s. Die Einwohner ...

Lexikoneintrag zu »Spanien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 227-234.
Florenz

Florenz [Meyers-1905]

Florenz (ital. Firenze , hierzu der Stadtplan ), Hauptstadt ... ... schon nach 6 Jahren (1871) Rom zur Hauptstadt erklärt wurde, geriet F., dessen Einwohnerzahl und Einkünfte sich beträchtlich verminderten, in große finanzielle Bedrängnis und wurde nur dadurch ...

Lexikoneintrag zu »Florenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 701-707.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon