Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mac Rab

Mac Rab [Pierer-1857]

Mac Rab , Sir Allan , Sohn eines zuletzt in Canada dienenden englischen Generals , trat sehr jung, 1813, in das englisch-canadische Heer u. focht gegen Nordamerika , nahm 1816 seinen Abschied ...

Lexikoneintrag zu »Mac Rab«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 671.
Raffles

Raffles [Pierer-1857]

Raffles , Sir Thomas Stamford , geb. 1781, wurde 1805 von der Englisch -Ostindischen Compagnie als Secretär des Gouverneurs von Pulo - Pinang angestellt, nach der Eroberung von Batavia zum Gouverneur von Java ernannt, u ...

Lexikoneintrag zu »Raffles«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 796.
Almanza

Almanza [Pierer-1857]

Almanza ( Almança, Almansa ), Stadt in der spanischen Provinz Murcia ... ... -spanischen Heeres Philipps V. unter dem Herzog von Berwick über das englisch-österreichisch-spanische Karls III. unter dem Lord Galloway u. dem ...

Lexikoneintrag zu »Almanza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 342.
Jeīsk

Jeīsk [Pierer-1857]

Jeīsk ( Jejsk ), 1 ) kleine befestigte Hafenstadt im Lande der Tschernomorischen Kosaken; hier wurden am 6. Juni 1855 durch eine englisch-französische Escadre die russischen Getreidemagazine zerstört; vom 4. bis 6. November ...

Lexikoneintrag zu »Jeīsk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 782.
Billing [2]

Billing [2] [Pierer-1857]

Billing , Jos., russischer Schiffscapitän , unternahm unter Katharina II. ... ... des Kowinaflusses (s. Asien [Gesch.]); die Beschreibung seiner Reise englisch herausgeg. von Martin Sauer , übersetzt Berl. 1803, 2. A. ...

Lexikoneintrag zu »Billing [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 793.
Quieken

Quieken [Adelung-1793]

Quieken , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, ... ... nachahmet, dieses Geschrey von sich geben. Das Ferkel quieket, wenn es geklemmet wird. Englisch to squeak. Quäken und quaken bezeichnen ähnliche aber nicht so helle Schälle. ...

Wörterbucheintrag zu »Quieken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 898.
Brocart

Brocart [Meyers-1905]

Brocart , seines geblümtes Baumwollengewebe , mit 58 Ketten - und 72 Schußfäden auf 1 cm. Garne : Kette und Schuß Nr. 75 englisch.

Lexikoneintrag zu »Brocart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 439.
Frisade

Frisade [Meyers-1905]

Frisade , baumwollener Futterstoff mit 17–18 Fäden auf 1 cm aus Kette Nr. 16 und Schuß Nr. 8 englisch.

Lexikoneintrag zu »Frisade«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 156.
Liberty [1]

Liberty [1] [Pierer-1857]

Liberty (spr. Liberti), englisch, die Freiheit .

Lexikoneintrag zu »Liberty [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 339.
Cochrane

Cochrane [Pierer-1857]

Cochrane (spr. Kokrän), 1 ) Archibald Blair , ... ... auf das Studium der Chemie u. st. 1831; er schr. (englisch): Von der Anwendung u. dem Nutzen des Kohlenfirniß, Lond. 1783; ...

Lexikoneintrag zu »Cochrane«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 230-231.
Eisenrot

Eisenrot [Lueger-1904]

Eisenrot ( Caput mortuum , Colcothar , Crocus martiis , Eisenrahm , Eisensafran , Engel-, Englisch-, Indianer-, Königs -, Marsrot , Mineralpurpur , Neapel-, Polier-, Pompejanerrot , Rötel , Roterde, rote Eisenerde, Totenkopf ), rote Körperfarbe, aus mehr ...

Lexikoneintrag zu »Eisenrot«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 369-370.
Kattūn

Kattūn [Meyers-1905]

Kattūn (v. arab. katon , » ... ... - und 20–27 Schußfäden auf 1 cm, Kette Nr. 40 englisch = 67 metrisch, Schuß Nr. 30 englisch = 51 metrisch, wird roh und gebleicht als Hemdenstoff, bedruckt als Blusenstoff ...

Lexikoneintrag zu »Kattūn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 757.
Rumfordt

Rumfordt [Pierer-1857]

Rumfordt (spr. Rumförd), Benjamin Thompson , Graf von R ... ... u. Massachusetts , heirathete 1771 eine reiche Wittwe , welche jedoch im Englisch -amerikanischen Kriege ihr Vermögen verlor, u. R. sah sich genöthigt ...

Lexikoneintrag zu »Rumfordt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 450.
Morrison

Morrison [Pierer-1857]

Morrison (spr. Morris 'n), 1 ) Robert ... ... den Lord Amherst als Dolmetscher nach Canton , errichtete 1818 das Englisch -chinesische Collegium für Englische u. Chinesische Literatur u. zur ...

Lexikoneintrag zu »Morrison«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 465.
Guernsey

Guernsey [Pierer-1857]

Guernsey (spr. Gernsi), 1 ) eine der englisch-normannischen Inseln im Kanal la Manche , an der Küste von Frankreich; 4 1 / 3 QM., felsige Küsten , guter Graswuchs, Viehzucht , Handel u. Schifffahrt ...

Lexikoneintrag zu »Guernsey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 757.
Wheatley

Wheatley [Meyers-1905]

Wheatley (spr. ŭītlī) Phillis , Negerin, geb. um 1754 ... ... 1784 in Boston , war früh als Sklavin nach Amerika gekommen, lernte rasch Englisch und Latein , schrieb Gedichte, noch bevor sie 17 Jahre alt ...

Lexikoneintrag zu »Wheatley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 578-579.
Boughton

Boughton [Meyers-1905]

Boughton (spr. bauten), George Henry , englisch-amerikan. Maler , geb. 1833 bei Norwich , kam in früher Kindheit nach Albany ( New York ), machte später Studien in England und Paris und nahm 1862 seinen ...

Lexikoneintrag zu »Boughton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 275.
Moleskin

Moleskin [Meyers-1905]

Moleskin (engl., spr. mōl-ßkĭn, »Maulwurfsfell«, Englisch Leder ), starkes Baumwollengewebe zum Einbinden der Geschäftsbücher , zu Bandagen und zu Arbeitshofen, oft auch mit den Wollenstoffen ähnlichen Mustern bedruckt, mit 27–40 Fäden auf 1 cm ...

Lexikoneintrag zu »Moleskin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 35.
Butēra

Butēra [Pierer-1857]

Butēra, Don Giorgio Wilding , Principe de B. ... ... Wilding , geb. um 1790; kam um 1810 als Lieutenant der Englisch -deutschen Legion in Sicilien krank in das Hans des Principe ...

Lexikoneintrag zu »Butēra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 510.
Kassinen

Kassinen [Meyers-1905]

Kassinen (franz. Cassinet ), halbwollener Stoff zu Frauenröcken, ... ... , mit 24 Fäden auf 1 cm, Kette Baumwollengarn Nr. 16 englisch = 27 metrisch, Schuß Streichgarn 16–18,000 m auf 1 ...

Lexikoneintrag zu »Kassinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 726-727.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon