Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Arndt

Arndt [Brockhaus-1837]

Arndt (Ernst Moritz ), ein freimüthiger, geistvoller und gelehrter deutscher Schriftsteller, geb. 1769 auf der Insel Rügen , machte sich zuerst bekannt durch seine Reisen in Schweden , Frankreich , Italien , Ungarn und Deutschland , deren ...

Lexikoneintrag zu »Arndt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 123-124.
Arndt

Arndt [Herder-1854]

Arndt , Ernst Moritz , geb. 1769 zu Schoritz auf Rügen , wurde 1806 Professor der Geschichte in Greifswalde , mußte aber 1812 wegen seiner Schrift » Geist der Zeit« vor Napoleon flüchten. Von dieser Zeit übte er als ...

Lexikoneintrag zu »Arndt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 263-264.
Arndt

Arndt [Brockhaus-1911]

Arndt , Ernst Moritz , deutscher Patriot , geb. 26. Dez. 1769 zu Schoritz auf Rügen , ward nach vielen Reisen 1806 Prof. der Geschichte zu Greifswald , mußte aber wegen seiner Schrift » Geist der Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Arndt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 100.
Arndt

Arndt [Meyers-1905]

Arndt , 1) ( Arnd ) Johann , prot. Theolog ... ... , De Joh. Arndtio (Hannov. 1852). 2) Ernst Moritz , deutscher Patriot , wurde 26. Dez. 1769 in Schoritz ... ... ein reiches, poetisch gestimmtes Gemüt , sittlichen Ernst und Strenge , heiße Liebe zu Freiheit ...

Lexikoneintrag zu »Arndt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 795-797.
Arndt

Arndt [Pierer-1857]

Arndt , 1 ) Johann , s. Arnd . 2 ) ... ... bis 1562, Halle 1747–53, 2 Bde. Fol. 3 ) Ernst Moritz , geb. den 26. Decbr. 1769 zu Schoritz auf Rügen ...

Lexikoneintrag zu »Arndt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 747-748.
Schoritz

Schoritz [Pierer-1857]

Schoritz , Dorf auf der Südküste der Insel Rügen im Kirchspiel Garz ; Geburtsort von Ernst Moritz Arndt .

Lexikoneintrag zu »Schoritz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 393.
Weidmann, Familie

Weidmann, Familie [Schmidt-1902]

Weidmann . Moritz Georg Weidmann wurde am 13. 3. ... ... verfehlt. Reimer war eine ernst angelegte Natur, und an alles, was er unternahm, setzte er ... ... aus Neigung erwählten Beruf des Architekten aufgegeben hatte, widmete er sich mit vollem Ernst dem Buchhandel, in dem er Großes ...

Lexikoneintrag zu »Weidmann, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1028-1039.

Gründler, Frau Adele [Pataky-1898]

... Barby, Gattin des Königlichen Seminar-Direktors Ernst Gründler zu Barby, wurde als die jüngste Tochter des 1891 zu ... ... Ein Gesangbüchlein aus Tersteegens Liedern. ‒ Gotthilf Heinrich v. Schubert u. Ernst Moritz Arndt. Zwei Lebensbilder. 8. (108) Halle 1895, H. Schroedel. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Adele Gründler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 288-289.
Goethe [1]

Goethe [1] [Meyers-1905]

... Rom, wo er seine Kräfte wiederum den mit tiefstem Ernst betriebenen Bildungsinteressen widmete, gewann er in Maddalena Riggi, der »schönen Mailänderin ... ... Xenien «, in denen sich beide mit Überlegenheit, Witz und heiligem Ernst gegen die Schäden und Rückständigkeiten des literarischen und wissenschaftlichen Lebens der ...

Lexikoneintrag zu »Goethe [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 157-168.
Arendt

Arendt [Pierer-1857]

Arendt , Martin Friedrich , geb. zu Altona 1769 ... ... 3. Mal in Neapel war, wurde er in Folge einer Namensverwechselung, mit Ernst Moritz Arndt , des Carbonarismus verdächtig u. mußte dort die heftigsten Verfolgungen erdulden; er ...

Lexikoneintrag zu »Arendt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 680.
Umtriebe

Umtriebe [Brockhaus-1837]

Umtriebe (demagogische und révolutionnaire) werden geheime Bestrebungen Einzelner oder geheimer ... ... .B. Jahn (s.d.), der erst 1810 seinem akademischen Lehramte zurückgegebene Ernst Moritz Arndt (s.d.) der in neuester Zeit als Vertheidiger des Papstthums und der ...

Lexikoneintrag zu »Umtriebe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 516-517.
Friedrich [1]

Friedrich [1] [Meyers-1905]

... begnadigte eine Anzahl wegen politischer Vergehen Verurteilter, setzte Arndt in Bonn in seine Professur wieder ein, berief Boyen und ... ... Kaiser Friedrichs III., vermählt. In der Kurwürde folgte ihm sein Sohn Ernst . Vgl. Beschorner , Das sächsische Amt Freiberg und seine ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 113-143.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

... Truppen vertrieben (1583) und an seine Stelle der jesuitenfreundliche bayrische Prinz Ernst zum Erzbischof erhoben, der, auch zum Bischof von Münster ... ... Jahrzehnte Vorteile, wenigstens an äußern Ehren . Herzog Ernst August von Hannover erlangte 1692 für die Stellung ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.
Deutschland [4]

Deutschland [4] [Pierer-1857]

... unterwerfen; dann brach er mit Hülfe des Herzogs Moritz im Frühjahre 1547 in Sachsen ein, besiegte den Kurfürsten in ... ... demselben die Kurwürde u. seine Lande u. ertheilte beides dem Herzog Moritz . Der Kurfürst u. Landgraf Philipp von ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 20-91.

Hesse, Alice [Pataky-1898]

*Hesse, Alice, geb. Kurs, Ps. Alice Kurs und Paul ... ... Rheinlandes in Prosa herausgegeben. Im Jahre 1884 bearbeitete sie die lange vergessenen Märchen von Ernst Moritz Arndt (Reimerscher Verlag) neu. Sie sind bei Voigtländer in Kreuznach erschienen. Auch einen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Alice Hesse. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 347.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Meyers-1905]

... W. Bölsche , Ernst Grosse , Karl Groos u. a., » ... ... langen Reihe altgermanischer Erzählungen , George Taylor und Ernst Eckstein mit altrömischen Romanen etc. Das Leben der ... ... der humoristischen Figur des Leberecht Hühnchen einen lebensvollen poetischen Typus schuf. Auch Ernst v. Wolzogen (geb ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691-722.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Pierer-1857]

... gleichbegabte, aber auch oft fratzenhafte Ernst Theodor Wilh. Amadeus Hoffmann steht. Dahin gehören ... ... u. patriotischen Kriegsdichtern jener Zeit sind zu nennen vor Allen Ernst Moritz Arndt gleich bedeutend als Dichter , wie als Geschichtsschreiber u. ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 885-917.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Brockhaus-1911]

... Brüder Grimm , de la Motte- Fouqué , Eichendorff , Ernst Schulze , der geniale Dramatiker Heinrich von Kleist und ... ... J. 1813 rief die patriotische Lyrik hervor, deren bedeutendste Vertreter Arndt , Körner , Schenkendorf , Rückert ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 416-418.
Hitzig, Julius Eduard

Hitzig, Julius Eduard [Schmidt-1902]

Hitzig, J. E. Julius Eduard Hitzig wurde zu ... ... zu geben, verzeichnen in der deutschen Litteraturgeschichte des vergangenen Jahrhunderts wohlbekannte Namen, wie Ernst Moritz Arndt, E. T. A. Hoffmann, Ernst von Houwald, Willibald Alexis, Alexander und Wilhelm von Humboldt, A. von Chamisso ...

Lexikoneintrag zu »Hitzig, Julius Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 471-476.
Hartknoch, Johann Friedrich

Hartknoch, Johann Friedrich [Schmidt-1902]

... Jahre 1834 verzeichnet neben den schon genannten Autoren noch folgende wichtige Veröffentlichungen: Ernst Moritz Arndt, Nebenstunden, 1826; Bibliothek der Romane, 21 Teile, 1773-94; ... ... ging der Hauptteil des Verlages an Ed. Wartigs Verlag ( Ernst Hoppe ) in Leipzig (gegr. ...

Lexikoneintrag zu »Hartknoch, Johann Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 374-379.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon