Suchergebnisse (290 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Verseifen

Verseifen [Meyers-1905]

Verseifen , Zersetzung zusammengesetzter Äther ( Ester ) durch Alkalien oder andre Agenzien , speziell die Bildung von Seifen aus Fetten durch Behandlung mit Alkalien , alkalischen Erden etc.

Lexikoneintrag zu »Verseifen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 102.
Westerham

Westerham [Meyers-1905]

Westerham (spr. ŭéßtĕm), Marktflecken in der engl. Grafschaft Kent , 10 km westlich von Sevenoaks , hat eine alte Kirche und (1901) 2905 Einw. W. ist Geburtsort des Generals Wolfe .

Lexikoneintrag zu »Westerham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 556.
Sarkasmus

Sarkasmus [Eisler-1904]

Sarkasmus ( sarkazein ): beißender, schneidender, höhnender, ironischer Spott: to sarkazein, ho estin eirôneuesthai met' episyrmou tinos ( Stoiker . Stob. Ecl. II 6, 222).

Lexikoneintrag zu »Sarkasmus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 277.
Esztergom

Esztergom [Meyers-1905]

Esztergom (spr. éßter-), Stadt, s. Gran .

Lexikoneintrag zu »Esztergom«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 134.
Linaloŏl

Linaloŏl [Meyers-1905]

... Modifikation im Korianderöl ( Koriandrol ), in der linksdrehenden (teils als Ester ) im Linaloeöl, Bergamott-, Neroli-, Limettöl , im Lavendel -, ... ... 99–105°, kann bei Atmosphärendruck nicht unzersetzt destilliert werden. Man benutzt den Ester wie L. in der Parfümerie .

Lexikoneintrag zu »Linaloŏl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 561.
Hauteserre

Hauteserre [Pierer-1857]

Hauteserre (spr. Hohtserr), Antoine Dadin de H., geb. ... ... Er schr. u.a.: De ducibus et comitibus Galliae , herausgeg. von Ester, Frkf. 1731; Gesta regum et ducum Aquitaniae , Orleans 1648 ...

Lexikoneintrag zu »Hauteserre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 107.
Solöcismus

Solöcismus [Eisler-1904]

Solöcismus ( soloikizein , Stoiker , vgl. Sext. Empir. Pyrrh ... ... Zweideutigkeit, auch zu Trugschlüssen gebraucht: soloikizontes logoi , z.B. ho blepeis, estin. blepeis de phrenistikon. estin ara phrenistikon (ib.).

Lexikoneintrag zu »Solöcismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 409.
Ossonŏba

Ossonŏba [Pierer-1857]

Ossonŏba , Stadt der Turdetaner in Lusitanien; j. Estoy, an der Mündung des Silves ins Meer , mit Ruinen u. Inschriften .

Lexikoneintrag zu »Ossonŏba«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 405.
Fruchtäther

Fruchtäther [Lueger-1904]

... Apfeläther ist eine alkoholische Lösung von Isovaleriansäureisoamylester u.s.w. Die Ester werden nach verschiedenen Methoden dargestellt, so z.B. das Ananasöl durch ... ... und Schwefelsäure und Destillation gewonnen. Da durch Mischungen der verschiedenen Ester sich fast alle Fruchtgerüche hervorbringen lassen, (so werden dieselben ...

Lexikoneintrag zu »Fruchtäther«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 201.
Estouteville

Estouteville [Meyers-1905]

Estouteville (spr. eßtut'wil'), Guillaumed ', Kardinal , geb. um 1403 aus einer vornehmen Familie der Normandie , mütterlicherseits dem französischen Königshaus verwandt, gest. 22. Jan. 1483, trat früh in den Benediktinerorden, studierte in Paris und gelangte in Rom, ...

Lexikoneintrag zu »Estouteville«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 132.
Aethylnitrit

Aethylnitrit [Lueger-1904]

... entzündet, verbrennt es mit heller, weißer Flamme . Der reine Ester kann jahrelang ohne Veränderung aufbewahrt werden; der wasserhaltige wird allmählich sauer und ... ... Alkohol einfließen, wodurch sich so viel Wärme entwickelt, daß der Ester überdestilliert. Nach der Pharmacopoea German., Ausg. 3, wird ...

Lexikoneintrag zu »Aethylnitrit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 97-98.
Aethylsenföl

Aethylsenföl [Lueger-1904]

Aethylsenföl , der Aethylester der Isothiocyansäure von der Zusammensetzung CSN ∙ C 2 H 5 . Die Ester dieser Säure werden allgemein nach ihrem wichtigsten Repräsentanten, dem im Senfsamen natürlich vorkommenden Allylsenföl (s.d.) Senföle genannt. Es sind ...

Lexikoneintrag zu »Aethylsenföl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 98.
Indoxylsäure

Indoxylsäure [Meyers-1905]

Indoxylsäure C 9 H 7 NO 3 entsteht als Äthylester bei Reduktion des Orthonitrophenylpropiolsäureesters mit Schwefelammonium und wird aus dem Ester durch Verseifen mit Alkali abgeschieden. Sie bildet farblose Kristalle ...

Lexikoneintrag zu »Indoxylsäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 810-811.
Majo und Maja

Majo und Maja [DamenConvLex-1834]

Majo und Maja , die Repräsentanten der spanischen Volksgalanterie, wie sie sich ... ... wird für geputzt mit Gefallsucht verbunden genommen, z. B. ay que maja estas miña (Ei wie schön hast du dich gemacht, Mädchen). Das Substantiv würden ...

Lexikoneintrag zu »Majo und Maja«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 499-501.
Ketōnsäuren

Ketōnsäuren [Meyers-1905]

... und daher nicht nur Salze und Ester bilden, sondern auch mit Natriumbisulfit , Hydroxylamin und Phenylhydrazin ... ... sind auch im freien Zustand ziemlich beständig, die βK. nur als Ester . Man benennt die K. gewöhnlich nach den Fettsäuren , als deren ...

Lexikoneintrag zu »Ketōnsäuren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 865.
Panzerstecher

Panzerstecher [Meyers-1905]

Panzerstecher ( Bohrschwerter , pörswerte, pratspiesze , franz. estoc ), im 14. Jahrh. allgemeine Form des Stoßdegens , sehr dünn, oft sehr lang, selbst zweihändig gebraucht, bes. zum Durchstoßen der Fugen des Panzers (s. Abbild.). ...

Lexikoneintrag zu »Panzerstecher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 377.
Angelikasäure

Angelikasäure [Meyers-1905]

... CO 2 H findet sich in der Angelikawurzel , Sumbulwurzel und als Ester im Römischkamillenöl, bildet farblose, aromatisch riechende, brennend gewürzhaft schmeckende Kristalle ... ... ° und gibt beim Kochen mit verdünnter Schwefelsäure isomere Tiglinsäure, deren Ester sich ebenfalls im Römischkamillenöl findet.

Lexikoneintrag zu »Angelikasäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 514.
Saint-Estèphe

Saint-Estèphe [Meyers-1905]

Saint-Estèphe (spr. ßängt-eßtǟf'), s. Bordeauxweine .

Lexikoneintrag zu »Saint-Estèphe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 435.
Sollicitus, B.

Sollicitus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Sollicitus (6. März), aus dem Orden der Kreuzträger, ... ... er in einer zu seiner Ehre erbauten Kirche zu Matelica ( Matilica ) am Flusse Estno ( Aesis ) zwischen Fabriano und Sanseverino verehrt wird. (I. 498.) ...

Lexikoneintrag zu »Sollicitus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 342.
Myristīnsäure

Myristīnsäure [Meyers-1905]

Myristīnsäure ( Myristicinsäure, Sericinsäure ) C 14 H 28 O 2 findet sich als Ester in Muskatbutter , im Dikabrot , Kokosöl , Erdnußöl , Walrat , in Butter , Rindergalle, als Methylester in der Iriswurzel. Sie bildet farblose ...

Lexikoneintrag zu »Myristīnsäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 343.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon