Feuertopf ( Sturmtopf , Sprengtonne ), mit Zünd- und Brennstoffen gefüllte Gefäße , die früher bei Belagerungen gebraucht wurden.
Feuertopf , vor Erfindung der Bombe (s.d.) ein Topf mit brennenden Stoffen , welcher mit einer Balliste gegen den Feind geschleudert wurde.
Der Feuertopf , des -es, plur. die -töpfe. 1) Ein Topf, oder einem Topfe ähnliches Gefäß, Kohlen darin aufzubehalten. Besonders ein solcher Topf, dessen sich geringe Weibesleute anstatt der Feuergieken bedienen; Nieders. Murre, Hurkelpott. 2) In der Feuerwerkerkunst, ...
Sturmtopf , s. Feuertopf .
Feuergieke , Gefäß von durchlöchertem Messingbleche, in welches ein Feuertopf von durchlöchertem Eisenblech , mit glühenden Kohlen angefüllt, gesetzt wird, woran man sich im Winter in geheizten Gebäuden oder im Freien die Füße wärmt.
Der Kammtopf , des -es, plur. die -töpfe, bey den Wollkämmern, ein eiserner Feuertopf, die Kämme darüber zu wärmen.
Der Feuerkrug , des -es, plur. die -krüge, S. Feuertopf.
Der Sturmtopf , S. Feuertopf.
Die Feuergieke , plur. die -n, das Gehäuse um einen Feuertopf, mit welchem das andere Geschlecht im Winter die Füße zu wärmen pfleget; im Nieders. Füerkike, im Oberdeutschen und auch in Obersachsen ein Feuerstübchen, eine Feuersorge. Siehe Gieke.
Die Sturmflásche , plur. die -n, thönerne Flaschen, welche man ehedem mit Pulver zu füllen, und sie von den Mauern und Wällen unter die Sturmlaufenden Truppen zu werfen pflegte; Sturmhäfen, Sturmkrüge, S. auch Feuertopf.
Wohnhaus ( Wohngebäude ), Gebäude, welches nebst den dazu gehörigen Nebengebäuden ... ... - u. Winterzimmer; die letzteren wurden durch einen in der Mitte stehenden Feuertopf erwärmt, welche Sitte noch jetzt im Orient besteht, indem man ...
... Verdränger schnell vorwärts, so wird die kalte Luft in den Feuertopf gedrängt, dehnt sich infolge der Erwärmung aus und wirkt drückend auf den ... ... Stellung verharrende Verdränger geht dann wieder in seine entgegengesetzte Stellung in den Feuertopf hinein, wobei die erwärmte Luft in ...
Desinfektionsapparate , die technischen Einrichtungen zur Durchführung: der Desinfektion ( ... ... a und Schornstein w. Die Verdampfungspfanne c ruht direkt auf dem Feuertopf und trägt den eigentlichen Desinfektionsapparat, aus den zylindrischen Gefäßen d und ...