Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Finne [3]

Finne [3] [Pierer-1857]

Finne , 1 ) ( Cysticercus cellulosa Rud ., Hyda tigera cell . Lam ., Hydaatis finna L ., Taenia Hydatigena Fsch ) sonst als selbständige Art aus der Gattung der Blgsenschwänze (s.d. 2) betrachtet, jetzt ...

Lexikoneintrag zu »Finne [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 285-286.
Finanz

Finanz [Herder-1854]

Finanz (wird vom altdeutschen Finna, Abgabe , od. dem latein. finis Zahlungstermin, abgeleitet), früher ein Ausdruck gleichbedeutend mit dem heutigen »Schwindelei«, seit Ludwig XIV. in der Pluralform F.en gleichbedeutend mit Staatshaushalt gebraucht. Die F. wissenschaft , ...

Lexikoneintrag zu »Finanz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 706-707.
Finden

Finden [Adelung-1793]

Finden , verb. irreg. act. Imperf. ich fand; Conj ... ... im Angels. findan, im Engl. to find, im Schwed. finna, im alt Franz. finer, bey den alten Lateinern fendere, ...

Wörterbucheintrag zu »Finden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 155-157.
Befinden

Befinden [Adelung-1793]

Befinden , verb. irreg. (S. Finden,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, für das einfache ... ... für Erfahrung. Das Gothische finthan, bedeutete, so wie noch das heutige Schwedische finna, gleichfalls erfahren. S. Finden.

Wörterbucheintrag zu »Befinden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 791-792.
Fenĭer

Fenĭer [Meyers-1905]

Fenĭer ( Fenians ), Name eines über Großbritannien ... ... Ruhm war so groß, daß die Krieger Irlands in späterer Zeit sich gern Finna (oder Fianna), d. h. Finns Männer, nennen hörten. Im Englischen wurde aus Finna »Fenians«. Der Bund wurde 1858 in Nordamerika gegründet, begann 1863 ...

Lexikoneintrag zu »Fenĭer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 414.
Finanzwesen

Finanzwesen [Meyers-1905]

Finanzwesen . Das Wort Finanz stammt aus dem Latein ... ... Geldbuße , Privilegientaxe etc. als frühere Haupteinnahmequellen, oder auf »finden« (schwedisch finna ), »erfinderisch«, ränkevoll. Das Wort Finanzen hatte früher in der ...

Lexikoneintrag zu »Finanzwesen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 571-573.
Finne (4), die

Finne (4), die [Adelung-1793]

4. Die Finne , plur. die -n, die fleischigen ... ... jede Floßfeder; Lat. Pinna, Nieders. und Dän. Finne, Angels. Fin Finna, Schwed. Fena, Isländ. Faun, Fun, Engl. Fin, ...

Wörterbucheintrag zu »Finne (4), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 162.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7