Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Saint Mark's

Saint Mark's [Pierer-1857]

Saint Mark's , Hauptort u. Einfuhrhafen der Grafschaft Wakulla im Staate Florida ( Nordamerika ), am Einfluß des Wakulla River in den S. Mark 's River (Nebenfluß des Appalachee River ), durch Eisenbahn mit Tallahassee ...

Lexikoneintrag zu »Saint Mark's«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 766.
Jacksonville

Jacksonville [Brockhaus-1911]

Jacksonville (spr. dschäcks'nwill). 1) Stadt im nordamerik. Staate ... ... Illinois , (1900) 15.078 E. – 2) Stadt im nordamerik. Staate Florida , am St. Johnfluß, 28.429 E., klimatischer Winteraufenthaltsort, Hafen-und Handelsplatz ...

Lexikoneintrag zu »Jacksonville«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 885.
Echterdingen

Echterdingen [Pierer-1857]

Echterdingen , Pfarrdorf im Oberamte Stuttgart des württembergischen Neckarkreises ; Anbau von Weißkohl (Filderkraut) u. Flachs ; 1950 Ew. Dabei der ehemalige Fasanenhof ( Florida ).

Lexikoneintrag zu »Echterdingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 460.
Fernandīna

Fernandīna [Pierer-1857]

Fernandīna , Postort in der Grafschaft Nassau des Staates Florida ( Nordamerika ), Hafen .

Lexikoneintrag zu »Fernandīna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 198.
Michael (84)

Michael (84) [Heiligenlexikon-1858]

84 Michael (22. Nov.), ein Franciscaner-Priester, welcher mit ... ... zwei Laienbrüdern, Blasius Rodriguez und Antonius für den Glauben im J. 1597 in Florida (vereinigte Staaten) den Tod erlitten hat.

Lexikoneintrag zu »Michael (84)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 455.
Mnesithĕon

Mnesithĕon [Pierer-1857]

Mnesithĕon (M. Rafin., Spr .), Pflanzengattung aus der Familie der Compositae - Senecionideae - Heliantheae ; Art: M. album , in Louisiana u. Florida .

Lexikoneintrag zu »Mnesithĕon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 336.
Glottidĭum

Glottidĭum [Pierer-1857]

Glottidĭum ( G . Desv .), Pflanzengattung aus der Familie der Papilionaceae - Loteae -Galegeae; Art: G. floridanum , in Florida , Canada etc.

Lexikoneintrag zu »Glottidĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 417.
Petrus (347)

Petrus (347) [Heiligenlexikon-1858]

347 Petrus (12. Mai), ein Franciscaner-Missionär aus der Provinz Castilien , der mit seinem Ordensgenossen Balthasar aus der Provinz Burgos zu Florida um d.J. 1587 als Martyrer starb. (III. 3.)

Lexikoneintrag zu »Petrus (347)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 865.
Pine-Islands

Pine-Islands [Pierer-1857]

Pine-Islands , so v.w. Florida-Reefs .

Lexikoneintrag zu »Pine-Islands«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 142.
Sassafrasholz

Sassafrasholz [Brockhaus-1837]

Sassafrasholz , Fenchelholz , ist das Holz der Wurzel von ... ... sassafras (Sassafraslorber), einem strauchartigen Baume , welcher in Pennsylvanien, Carolina, Virginien und Florida einheimisch ist. Im Handel kommt die armsdicke Wurzel zu uns, entweder ...

Lexikoneintrag zu »Sassafrasholz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 44.
Appalachicola

Appalachicola [Meyers-1905]

... Georgia zusammenfließend, 170 km lang, in Florida in die Appalachicolabai des Golfes von Mexiko mündend und ... ... bis zur Stadt A., dem Hauptorte der Grafschaft Franklin in Florida , mit Holz - und Fischausfuhr und (1900) 3077 Einw.

Lexikoneintrag zu »Appalachicola«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 632.
Bahama-Inseln

Bahama-Inseln [Brockhaus-1911]

Bahāma-Inseln , span. Lucayos , brit. Inselgruppe Westindiens zwischen Florida und Haiti , teils auf der kleinen, teils auf der großen Bahamabank; größte: Andros (4144 qkm), Groß- Abaco (mit Klein- Abaco 2010 qkm), Groß ...

Lexikoneintrag zu »Bahama-Inseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 140.
Tortúgas Cays

Tortúgas Cays [Meyers-1905]

Tortúgas Cays (spr. kēs oder kīs, Dry Tortugas ), zum nordamerikan. Staate Florida gehörige Gruppe von Koralleninselchen im Golf von Mexiko , wovon zwei mit Leuchttürmen und dem Fort Jefferson .

Lexikoneintrag zu »Tortúgas Cays«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 630.
Salt Key Bank

Salt Key Bank [Pierer-1857]

Salt Key Bank , eine Reihe von Felsenklippen, 20 Meilen südsüdöstlich von Florida , zwischen der Großen Bahama Bank u. der Insel Cuba gelegen, 14 Meilen lang, 8 Meilen breit; am nordwestlichen Ende befindet sich ...

Lexikoneintrag zu »Salt Key Bank«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 811.
Mittelamerika

Mittelamerika [Pierer-1857]

Mittelamerika 1 ) ehedem die südlich der Nordamerikanischen Freistaaten , nördlich der Landenge von Panama liegenden spanischen Provinzen, also Florida u. das Vicekönigreich Neu-Spanien od. Mexico ; 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Mittelamerika«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 329.
Floridastraße

Floridastraße [Meyers-1905]

Floridastraße , Meerstraße, trennt Florida von Cuba und den Bahamainseln und verbindet den Golf von Mexiko mit dem Atlantischen Ozean , an ihrer engsten Stelle 80 km breit und 677 m tief, zwischen Key West und Havana aber ...

Lexikoneintrag zu »Floridastraße«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 710-711.
Vulfridus (1)

Vulfridus (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Vulfridus (13. Febr.), ein Cistercienser zu Strata florida in Wales (England) im vormaligen Bisthume Menai, gestiftet im J. 1178, war durch Frömmigkeit und prophetischen Geist berühmt und steht in den Ordensmartyrologien. (II. 643.)

Lexikoneintrag zu »Vulfridus (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 756.
Floridastraße

Floridastraße [Pierer-1857]

Floridastraße , der Meeresarm, welcher zwischen der Halbinsel Florida ( Nordamerika ) u. Cuba den Atlantischen Ocean mit dem Mexicanischen Meerbusen verbindet.

Lexikoneintrag zu »Floridastraße«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 375.
Elliots-Insel

Elliots-Insel [Pierer-1857]

Elliots-Insel , Insel im Meerbusen von Florida , in der Nähe der Küste von Ostflorida.

Lexikoneintrag zu »Elliots-Insel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 650.
Pickeringĭa

Pickeringĭa [Pierer-1857]

Pickeringĭa ( P . Nutt .), Pflanzengattung aus der Familie. der Papilionaceae -Eupodalyricae cistropicae; Art: P. paniculata , in Florida .

Lexikoneintrag zu »Pickeringĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 120.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon