Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Soto

Soto [Meyers-1905]

Soto , 1) Dominico de , Dominikaner , geb. 1494 in Segovia , gest. 15. Nov. 1560 in Salamanca , 1545 ... ... Lond. 1903); Ober , Ferdinand de S. and the invasion of Florida ( New York 1906).

Lexikoneintrag zu »Soto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 625.
Dade

Dade [Pierer-1857]

... erst 159 Ew.; Hauptort: Trenton ; 2 ) Grafschaft des Staates Florida , ungefähr 46 QM., den südlichsten Theil der Halbinsel bildend; ... ... Kanäle trocken zu legen angefangen hat; im Übrigen waldig; bei Cape Florida (an der Südostküste) guter Hafen mit Leuchtthurm ...

Lexikoneintrag zu »Dade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 640-641.
Golf

Golf [DamenConvLex-1834]

... Strömung, welche an der Küste vom Cap Florida beginnt, auf Neusoundland zuläuft, sich dann südöstlich gegen Afrika schwenkt ... ... von Mexiko, von wo sie durch das hohe Ufer zurückgedrängt südwärts und nach Florida und Nordamerika hin abfließt, wodurch also ein fortwährender Kreislauf im atlantischen ...

Lexikoneintrag zu »Golf«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 463-464.
Georg [2]

Georg [2] [Meyers-1905]

Georg , Name zahlreicher fürstlicher Personen, von denen die wichtigsten sind ... ... Spanien durch den Pariser Frieden beendigt, durch den England Kanada , Florida , Dominica , Cape Breton und einige westindische Inseln erhielt. Allein ...

Lexikoneintrag zu »Georg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 603-610.
Tabak

Tabak [Meyers-1905]

Tabak (hierzu Tafel »Tabakverarbeitung« mit Text ), die Blätter ... ... Ohio aus Samen von Cuba erzogen und dient zu Zigarren . Florida gibt ein vorzügliches, sehr schön geflecktes Deckblatt . 4) Asiatischer T ...

Lexikoneintrag zu »Tabak«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 267-271.
Eiche

Eiche [Meyers-1905]

Eiche ( Quercus L ., hierzu Tafel »Eiche I ... ... eirunden Früchten , ein schöner, großer Baum , bildet vom Huronensee bis Florida und Texas ausgedehnte Wälder und liefert viel Gerbrinde. Dasselbe gilt von der ...

Lexikoneintrag zu »Eiche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 421-424.
Dünen

Dünen [Meyers-1905]

Dünen sind durch den Wind aufgehäufte wallartige Hügel von ... ... Westküste von Frankreich , in Ägypten , an der Südküste Australiens , in Florida etc. Nach v. Tillo nehmen die Dünenlandschaften 7 Proz. der gesamten ...

Lexikoneintrag zu »Dünen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 273-275.
Murat [2]

Murat [2] [Meyers-1905]

Murat (spr. müra), Joachim , König von ... ... 1847, lebte als Landwirt und Advokat in der Grafschaft Jefferson in Florida und war seit 1826 mit Karoline Dudley , einer Nichte ...

Lexikoneintrag zu »Murat [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 280-281.
Birke

Birke [Meyers-1905]

Birke ( Betula Tourn ., hierzu Tafel »Birke ... ... schwarzem Stamm , 20 m hoch, in Nordamerika von Kanada bis Florida , Teras , Minnesota . Die Zuckerbirke ( B. lenta ...

Lexikoneintrag zu »Birke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 892-893.
Buche

Buche [Meyers-1905]

Buche ( Fagus L ., hierzu Tafel »Buche I ... ... comptoniifolia ). In Nordamerika , östlich vom Mississippi , von Neubraunschweig bis Florida wächst die rostfarbene B. ( F. ferruginea Ait .), ein ...

Lexikoneintrag zu »Buche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 533.
Küste

Küste [Pierer-1857]

Küste , die Grenze des Landes u. Meeres . ... ... Sande ( Landes , Ägypten , Westküste von Afrika , Ostküste von Florida ). Wo Dünen fehlen, müssen Dämme ( Deiche ) errichtet werden. ...

Lexikoneintrag zu »Küste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 927-928.
Murat [2]

Murat [2] [Pierer-1857]

... Washingtons u. wurde Pflanzer in Florida u. Advocat in Georgien . Während der Belgischen Revolution ... ... von Ludwig Philipp zum Obersten ernannt. 1840 ging er nach Florida zurück, wo er am 15. April 1847 auf seinem Gute ...

Lexikoneintrag zu »Murat [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 558.
Murat

Murat [Herder-1854]

Murat (Müra), Joachim, geb. den 25. März 1767 ... ... 1801, wanderte 1821 nach Nordamerika aus u. st. 1847 als Plantagenbesitzer in Florida , der jüngere, Napoleon Lucian Charles , geb. 1803, kehrte nach ...

Lexikoneintrag zu »Murat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 267.
Buren [2]

Buren [2] [Meyers-1905]

Buren (spr. bjuren, nach holländischer Aussprache : bǖren), ... ... Kongreß eine Niederlage. Auch schadete ihm der ungünstige Ausgang des Seminolenkriegs in Florida (1839). So trug bei der Präsidentenwahl 1840 der Whig- General Harrison ...

Lexikoneintrag zu »Buren [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 615.
Orcin

Orcin [Pierer-1857]

Orcin , ein von Robiquet in mehren Flechten entdeckter Körper ... ... Kalk od. Baryt erhalten; man stellt es dar aus der Usnea florida, U. hirta, U. plicata, U. barbata, Lichen rangeferinus, ...

Lexikoneintrag zu »Orcin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 334.
Nyssa

Nyssa [Meyers-1905]

Nyssa L . ( Tupelobaum ), Gattung der Kornazeen ... ... N. aquatica L . ( Pepperidge, Wassertupelobaum ), von Maine bis Florida und Texas an den Rändern von Swamps , in der Alleghanyregion auf ...

Lexikoneintrag zu »Nyssa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 854.
Miami

Miami [Pierer-1857]

Miami , 1 ) ( M.- River ... ... : Peru ; 4 ) Postort in der Grafschaft Dade des Staates Florida an der Key Biscayne Bai unweit Cap Florida , Leuchtthurm , Winteraufenthalt für Brustleidende; 5 ) Städtischer Bezirk in ...

Lexikoneintrag zu »Miami«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 230-231.
Sabal

Sabal [Meyers-1905]

... von mittlerer Größe in Carolina und Florida , erreicht hier die nördliche Grenze der Palmenregion. Er liefert fast ... ... stammlosen S. Adansoni Guernsent ., in Carolina , Georgia und Florida , wird das Mark des Stammes gegessen. In Europa ...

Lexikoneintrag zu »Sabal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 357.
Andre [1]

Andre [1] [Pierer-1857]

Andre , 1 ) Bergschloß am Bodra, im Kreise Abauy- ... ... . Endery ; 9 ) (St. A.), Bai auf der Halbinsel Florida (NAmerika); 10 ) Insel im Staate Costa Rica ( Mittel ...

Lexikoneintrag zu »Andre [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 471-472.
Kiefer [2]

Kiefer [2] [Meyers-1905]

... den südöstlichen Staaten Nordamerikas von Florida bis Nordcarolina große Wälder bildend, wächst auf feuchtem Sand - ... ... ( P. australis Mich .), die von Virginia bis Florida dichte Wälder bildet, liefert Terpentin und Bauholz ( ...

Lexikoneintrag zu »Kiefer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 882-885.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon