Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1837 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Madrid [2]

Madrid [2] [Meyers-1905]

Madrid (hierzu der »Stadtplan von Madrid« ), Hauptstadt des ... ... Espiritu Santo , La Guindalera, Prosperidad, Chamartin, Concepcion , Tetuan , Florida , Colmenares ), die, nachdem die alten Stadtmauern seit 1878 niedergerissen worden, ...

Lexikoneintrag zu »Madrid [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 47-49.
Madrid [1]

Madrid [1] [Pierer-1857]

... Paseos nuevas, die Paseo de Florida aber nördlich am Manzanares u. m. Theater hat ... ... u. mit Städtchen von 1000 Ew.), Casa bel Campo , Florida , Zarzuela , Villa Viciosa (ws 1759 Ferdinand VI. ...

Lexikoneintrag zu »Madrid [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 683-685.
Taylor

Taylor [Meyers-1905]

... gegen die Indianer in Florida 1836 nahm er als General mit Auszeichnung teil und erfocht im ... ... blutigen Sieg über diese am See Okitschobi. Nachdem er das Oberkommando in Florida noch bis 1840 geführt, erhielt er das Kommando im ersten Militärdepartement ...

Lexikoneintrag zu »Taylor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 362-363.
Thomas [2]

Thomas [2] [Meyers-1905]

Thomas , 1) Ambroise , Komponist , geb. 5. ... ... in San Francisco , ward 1840 Leutnant der Artillerie , diente in Florida und Texas und machte den mexikanischen Krieg mit. Beim Ausbruch ...

Lexikoneintrag zu »Thomas [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 493-494.
Ölbaum [1]

Ölbaum [1] [Meyers-1905]

Ölbaum ( Olive , Olivenbaum , Olea ... ... amerikanischen Ölbaums ( O. americana Mich .), in Carolina , Florida , werden gegessen; die weißen, zierlichen Blüten sind wohlriechend; das sehr harte ...

Lexikoneintrag zu »Ölbaum [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 21-22.
Irving

Irving [Pierer-1857]

Irving (spr. Irwing), 1 ) Washington , geb. ... ... . 1849 an die Freie Akademie . Er schr.: The conquest of Florida , New York 1849, n.A. 1852; The fountain of ...

Lexikoneintrag zu »Irving«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 71.
Monroe [2]

Monroe [2] [Pierer-1857]

... Forsyth ; 5 ) Grafschaft im Staate Florida , gegen 100 QM., den südlichsten Theil der Halbinsel bildend, in ... ... schwach bevölkert u. wenig angebaut; zur Grafschaft gehören zahlreiche Inseln , genannt Florida-Reefs (s.d.); 1850: 2645 Ew., worunter 431 Sklaven ; ...

Lexikoneintrag zu »Monroe [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 403-404.
Marion [2]

Marion [2] [Pierer-1857]

Marion , 1 ) Grafschaft im Staate Virginia ( Nordamerika ), ... ... 3564 Sklaven ; Hauptort: Buena Vista ; 4 ) Grafschaft int Staate Florida , ungefähr 100 QM, vom Ocklawha River durchflossen, vom Withlacoochee im ...

Lexikoneintrag zu »Marion [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 894.
Camden [2]

Camden [2] [Pierer-1857]

Camden (spr. Kämd'n), 1 ) Grafschaft im südwestlichen ... ... äußersten SO. des Staates Georgia , an den Atlantischen Ocean u. Florida grenzend, 51 QM.; Flüsse: Santilla u. St. Marys Rivers ; ...

Lexikoneintrag zu »Camden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 596-597.
Ehlers

Ehlers [Meyers-1905]

Ehlers , 1) Rudolf , protest. Theolog, geb. 30 ... ... das. 1864–68, 2 Tle.); » Hypophorella expansa « (Götting. 1876); » Florida - Anneliden « ( Cambridge 1887); »Zur Kenntnis der Pedicellineen« (Götting. ...

Lexikoneintrag zu »Ehlers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 409-410.
Flores [2]

Flores [2] [Meyers-1905]

Flores , 1) Juan José , südamerikan. General ... ... kam ihm zu statten. Nachdem er mit brasilischer Hilfe 1864 die Stadt La Florida sowie die Hafenstädte Salto und Paysandu erstürmt hatte, legte Aguirre die ...

Lexikoneintrag zu »Flores [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 707.
Orange [4]

Orange [4] [Pierer-1857]

Orange (spr. Orrändsch), 1 ) Grafschaft im Staate Vermont ... ... 5244 Sklaven ; Hauptstadt : Hillsborough ; 5 ) Grafschaft im Staate Florida an den Atlantischen Ocean grenzend, ungefähr 140 QM., vom St. ...

Lexikoneintrag zu »Orange [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 325-326.
Monroe [2]

Monroe [2] [Meyers-1905]

Monroe (spr. mönrō), James , fünfter Präsident ... ... und an die Küste von Afrika . Während seiner Verwaltung ward Florida erworben, die Unabhängigkeit der ehemaligen spanischen und portugiesischen Kolonien anerkannt und von ...

Lexikoneintrag zu »Monroe [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 81-82.
Cactus

Cactus [DamenConvLex-1834]

Cactus , eine Pflanzengattung aus der natürlichen Familie der Cereen, von ... ... , und Einige auch schmackhafte Früchte . Man behauptet, daß die Wilden in Florida sich drei Monate des Jahrs bloß von der Frucht des cactus ...

Lexikoneintrag zu »Cactus«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 238-239.
Croton [1]

Croton [1] [Meyers-1905]

Croton L , ( Krebsblume ), Gattung der ... ... . C. Cascarilla Benn ., auf den Bahamainseln und in Florida , liefert Kaskarillrinde . C. lacciferus L ., ein Baum ...

Lexikoneintrag zu »Croton [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 354.
Cornus

Cornus [Meyers-1905]

Cornus L . ( Hornstrauch , Hartriegel ), Gattung ... ... im Dorf Ziegenhain , die sogen. Ziegenhainer Stöcke gemacht. C. florida L , ( virginische Hundsbeere ), ein in den östlichen Staaten ...

Lexikoneintrag zu »Cornus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 292.
Monroe

Monroe [Brockhaus-1837]

Monroe (James), von 1817–25 zweimal erwählter Präsident der ... ... und Verstärkung seiner Vertheidigungsmittel die größte Aufmerksamkeit und wirkte entschieden zur Unterdrückung des Sklavenhandels mit Florida ward 1821 während seiner Verwaltung erworben und die Unabhängigkeit der span. und ...

Lexikoneintrag zu »Monroe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 180.
Cornus [2]

Cornus [2] [Pierer-1857]

Cornus (C. L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... u. treibt dann weiche einfache Zweige , mit purpurrothen Blüthen . C. florida , in Nordamerika , mit gelbgrünlichen Blüthen großer weißer Blumenhülle ; die ...

Lexikoneintrag zu »Cornus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 450.
Monroe [1]

Monroe [1] [Pierer-1857]

Monroe (spr. Monnroh), James , geb. den 28. ... ... Präsident der Vereinigten Staaten ; unter ihm erwarb die Union das spanische Florida u. erklärte, daß man keine europäische Einmischung in den Unabhängigkeitskampf von Südamerika ...

Lexikoneintrag zu »Monroe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 403.
Lanier

Lanier [Meyers-1905]

Lanier (spr. lännjer), Sidney , amerikan. Dichter, geb ... ... Er schrieb auch einen Kriegsroman: » Tiger lilies « (1867) und » Florida : Its scenery, climate and history « (1876, neue Ausg. 1881) ...

Lexikoneintrag zu »Lanier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 181.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon