Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Salvĭa

Salvĭa [Meyers-1905]

Salvĭa L . ( Salbei ), Gattung der Labiaten ... ... S. coccinea L ., mit scharlachroten Blüten in sechsblumigen Quirlen aus Florida ; S. cyaniflora Otto et Dieie . mit dunkel ...

Lexikoneintrag zu »Salvĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 493.
Cabōto

Cabōto [Meyers-1905]

Cabōto ( Cabot, Gaboto ), 1) Giovanni oder ... ... vermutlich auf Neufundland und folgte der Ostküste des Kontinents bis vielleicht nach Florida . 2) Sebastiano , Sohn des vorigen, geb. 1472 in Venedig ...

Lexikoneintrag zu »Cabōto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 679.
Myrĭca

Myrĭca [Meyers-1905]

Myrĭca L . ( Gagel , Wachs -, Lichtmyrte ... ... , wächst in Sümpfen und auf moorigen Stellen im östlichen Nordamerika von Florida bis zum Eriesee . Der die Früchte überziehende Reif wird durch ...

Lexikoneintrag zu »Myrĭca«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 341-342.
Antillen

Antillen [Pierer-1857]

Antillen (nach Ein. so v.w. Vorinseln, nämlich die vor ... ... u. das Caraibische Meer einschließt u. den Übergang von Nordamerika ( Florida ) zu Südamerika ( Guyana ) auf der Ostseite vermittelt; sie bilden ...

Lexikoneintrag zu »Antillen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 560.
Delrīo

Delrīo [Pierer-1857]

Delrīo , Martin Anton , von spanischer Abkunft, geb. 17 ... ... Syntagma tragoediae latinae , Antw. 1593, 3 Thle., Par. 1620; Florida Mariana s. De laudibus virginis , Antw. 1598, Leyd. 1607; ...

Lexikoneintrag zu »Delrīo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 825.
Gunnison

Gunnison [Pierer-1857]

Gunnison (spr. Gonnis 'u), I. W., besuchte die ... ... die Seminolen mit, war mit der inländischen Schifffahrtsverbesserung an der Küste von Florida u. zehn Jahre mit der Vermessung der nordwestlichen Binnenseen u. 1849–50 ...

Lexikoneintrag zu »Gunnison«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 779.
Clematis

Clematis [Herder-1854]

Clematis , Waldrebe (Polyandria Polygynia Ranunculaceae) , eine an ... ... , weiß, balearica , gelblichgrün, cirrhosa , weiß, coerulea , blau, florida , weiß, florida bicolor , blaßblau, grandiflora , blau, japonica , purpurroth, azurea , ...

Lexikoneintrag zu »Clematis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 141.
Clematis

Clematis [Brockhaus-1911]

361. Waldrebe. Clemătis L., Waldrebe , Gattung der Ranunkulazeen , Kräuter oder Sträucher mit kletternden ... ... oder Teufelszwirn ), die japan. C. lanuginōsa Lindl. und C. florĭda Thumb. [Abb. 361].

Lexikoneintrag zu »Clematis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 352.
Spanĭen

Spanĭen [Meyers-1905]

Spanĭen (hierzu die Karte »Spanien und Portugal« ), Königreich ... ... festländische Besitz erhebliche Einbußen, indem 1800 Louisiana an Frankreich , 1820 Florida an die Vereinigten Staaten abgetreten werden mußten. Allerdings bewirkte dann die Napoleonische ...

Lexikoneintrag zu »Spanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 648-674.
Baumwolle

Baumwolle [Pierer-1857]

Baumwolle (arab. Kutun , daher englisch Coton , Cottonwool ... ... gedeiht; die New- Orleans - , die feinste, Alabama -, Florida - u. Upland -B.; unter letzter versteht man das Product ...

Lexikoneintrag zu »Baumwolle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 433-437.
Weinstock

Weinstock [Meyers-1905]

... vulpina Ant .), in Virginia , südwärts bis Louisiana und Florida , sehr stark wachsend, mit rundlichen, nicht oder undeutlich gelappten, grob ... ... Blüten und kleinen, dunkelblauen, herb säuerlichen Beeren , von Kanada bis Florida und Arkansas , wird bei uns als Zierpflanze kultiviert. ...

Lexikoneintrag zu »Weinstock«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 489-491.
Baumwolle

Baumwolle [Meyers-1905]

... der Ostküste Nordamerikas zwischen 25°10´ und 32°40´, also in Florida , Georgia und Südcarolina , wo namentlich auch auf den kleinen ... ... Island , die an den Küsten von Georgia , Südcarolina und Florida gewonnen wird, ist die langstapeligste und überragt auch in ...

Lexikoneintrag zu »Baumwolle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 482-484.
Golfstrom

Golfstrom [Meyers-1905]

... G. vor der Stelle, wo er aus den » Engen «, zwischen Florida und den Bahamainseln , in das offene Meer hinaustritt, aber ... ... von den Bahamas, nach NW. und vereinigt sich später nördlich von den Florida - Engen mit dem eigentlichen G.; dieser äußere Teil ...

Lexikoneintrag zu »Golfstrom«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 112-113.
Wacholder

Wacholder [Meyers-1905]

... mit länglicher Krone , wächst in Florida , auf den Bahama- und Bermudainseln und liefert das rote Zedernholz ... ... dunkelpurpurnen, blaubereiften Beeren , wächst besonders im östlichen Nordamerika südlich bis Florida und New Mexico , wird bei uns (seit 1664) in mehreren ...

Lexikoneintrag zu »Wacholder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 282-284.
Cordŏva [2]

Cordŏva [2] [Pierer-1857]

Cordŏva , 1 ) Gonsalvo Fernandez C., Herzog von ... ... Führer einer Entdeckungsflotte in Westen , besuchte Yucatan , Campeche u. Florida , wurde aber fast überall von den Indianern angegriffen u. verlor viele ...

Lexikoneintrag zu »Cordŏva [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 439-440.
Jefferson [2]

Jefferson [2] [Pierer-1857]

Jefferson (spr. Dschessers'n), 1 ) Grafschaft im Staate ... ... worunter 5367 Sklaven ; Hauptort: Louisville ; 5 ) Grafschaft im Staate Florida ; 46 QM.; im Nordwesten der Micosukee-See; Producte : Baumwolle ...

Lexikoneintrag zu »Jefferson [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 780-781.
Flußkrebs

Flußkrebs [Meyers-1905]

Flußkrebs ( Krebs , Astacus ), Gattung der ... ... verdeckt. – In Nordamerika , östlich vom Felsengebirge , von Kanada bis Florida und Mexiko , vertritt den altweltlichen F. die nahe verwandte Gattung ...

Lexikoneintrag zu »Flußkrebs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 734-735.
Moratīn

Moratīn [Meyers-1905]

Moratīn , 1) Nicolas Fernández de , span. Dichter, ... ... reformieren. Nach der Rückkehr ins Vaterland (1789) erhielt er durch den Minister Florida -Blanca eine Präbende , die ihn in den Stand setzte, seinen ...

Lexikoneintrag zu »Moratīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 133.
Golfstrom

Golfstrom [Pierer-1857]

Golfstrom , eine der wichtigsten Rotationsströmungen des Atlantischen Oceans ; kann ... ... Mississippi vorüber u. verläßt ihn wieder, sich zwischen der Südspitze der Halbinsel Florida u. der westlichen Nordküste der Insel Cuba hindurchdrängend. Dort ...

Lexikoneintrag zu »Golfstrom«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 458-459.
Narvāez

Narvāez [Pierer-1857]

Narvāez (spr. Narwaes ), 1 ) Pamphilede N., ... ... geleiten ließ; er ging von da nach Cuba zurück u. wollte in Florida eine Niederlassung begründen, entdeckte auch auf dem Zuge dahin die Bai von ...

Lexikoneintrag zu »Narvāez«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 682-683.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon