Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
George, St.

George, St. [Pierer-1857]

St. George (spr. Dschordsch), 1 ) ( Fort ... ... Meerbusen , der Mündung des Apalachicola River gegenüber, gehört zum Staate Florida ; 7 ) eine der größeren Inseln des den Engländern gehörigen ...

Lexikoneintrag zu »George, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 199.
Gelsemĭum

Gelsemĭum [Meyers-1905]

Gelsemĭum Juss ., Gattung der Loganiazeen , kahle, ... ... Carolina - Jasmin ), ein Strauch von Virginien bis Texas und Florida , hat wohlriechende Blüten und wird als Zierpflanze bei uns kultiviert. Der Wurzelstock ...

Lexikoneintrag zu »Gelsemĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 526.
Winterāna

Winterāna [Meyers-1905]

Winterāna L . ( Canella Murr .), Gattung ... ... alba Murr ., Kanelbaum ), auf den Antillen und in Florida , liefert die weiße Canellarinde ( weißer Zimt , auch falsche ...

Lexikoneintrag zu »Winterāna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 677.
Ceanōthus

Ceanōthus [Meyers-1905]

Ceanōthus L . ( Seckelblume ), Gattung der Rhamnazeen ... ... Rispen , in Nordamerika , von Ontario bis Manitoba , Texas , Florida . Die dicke, rote Wurzel dient zum Rotfärben; ein Ausguß der Blätter ...

Lexikoneintrag zu »Ceanōthus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 826.
Avicennĭa

Avicennĭa [Meyers-1905]

Avicennĭa L . ( Salzbaum ), Gattung der Verbenazeen ... ... . wächst im tropischen Südamerika , A. nitida Jacq . von Florida bis Venezuela , A. officinalis L . in Ostafrika , ...

Lexikoneintrag zu »Avicennĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 201.
Auswanderung

Auswanderung [Brockhaus-1837]

Auswanderung heißt das freiwillige Aufgeben des Vaterlandes auf immer, um ... ... an Leben und Verkehr. Die Empfehlungen von Missouri, Arkansas, Kentuky, Alabama, Florida, Texas u.s.w. fließen meist aus trüben Quellen . Am Vortheilhaftesten ...

Lexikoneintrag zu »Auswanderung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 157-159.
Perlmuscheln

Perlmuscheln [Meyers-1905]

Perlmuscheln , mehrere Gattungen Muscheln , welche die echten Perlen ... ... gemacht, so im Ohiogebiet, in Wisconsin , Arkansas , New York , Florida . Man fand die Perlen besonders nach Flußüberschwemmungen im Schlamm ; sie ...

Lexikoneintrag zu »Perlmuscheln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 595-597.
Buenos Aires [2]

Buenos Aires [2] [Meyers-1905]

Buenos Aires ( Ciudad de Nuestra Señora de B .), ... ... , die Stadt in zwei Hälften teilt. Sie wird gekreuzt von der Calle Florida mit den schönsten Läden , während die Calle San Martin Sitz ...

Lexikoneintrag zu »Buenos Aires [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 568-569.
Hillsborough

Hillsborough [Pierer-1857]

Hillsborough (spr. Hillsborroh), 1 ) Grafschaft im Staate New ... ... , vom Contoocook River durchflossen; 1700 Ew.; 3 ) Grafschaft im Staate Florida , am Mexicanischen Meerbusen gelegen, 45 QM.; die Tambabai schneidet 10 ...

Lexikoneintrag zu »Hillsborough«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 380.
Andrews, St.

Andrews, St. [Pierer-1857]

St. Andrews (spr. Ändruhs), 1 ) Bucht in ... ... 3000 Ew.; 5 ) Stadt in der Grafschaft Washington des nordamerikanischen Staates Florida an der Bai gleiches Namens, die in den Mexikanischen Meerbusen mündet, ...

Lexikoneintrag zu »Andrews, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 475-476.
Sarracenĭa

Sarracenĭa [Meyers-1905]

Sarracenĭa L ., Gattung der Sarrazeniazeen , ausdauernde Gewächse ... ... empfohlen. Man kultiviert sie mit andern Arten, die auf den Mooren von Florida bis Carolina wachsen, auch im Gewächshaus und hat durch Kreuzung ...

Lexikoneintrag zu »Sarracenĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 617.
Campomānes

Campomānes [Pierer-1857]

Campomānes , Don Pedro Rodriquez, Graf von C., geb. 1723 ... ... des Rathes von Castilien u. Staatsminister , aber von dem Grafen Florida Blanca verdrängt, verlor er seine Ämter u. st. 1802. Er schr. ...

Lexikoneintrag zu »Campomānes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 612.
Landolphĭa

Landolphĭa [Meyers-1905]

Landolphĭa Pal. Beauv ., Gattung der Apocynazeen , ... ... P. Beauv . und L. comorensis Schum ., L. florida K, Sch . in West - und Mittelafrika (s. Tafel ...

Lexikoneintrag zu »Landolphĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 117.
Pontederĭa

Pontederĭa [Meyers-1905]

Pontederĭa L . ( Wasserhyazinthe ) , Gattung der ... ... P. cordata L . im gemäßigten Nordamerika wächst. Sie hat in Florida die Flüsse unpassierbar gemacht, ist nach Australien verschleppt worden und überzieht in ...

Lexikoneintrag zu »Pontederĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 149.
Nordpolreisen

Nordpolreisen [Pierer-1857]

Nordpolreisen . Abgesehen von jenen Reisen nach den arktischen Theilen Amerikas ... ... Nordamerikas vom 61° nördl. Br. bis hinab zur Südspitze der Halbinsel Florida . Durch diese Fahrten u. die der Spanier im Süden , ...

Lexikoneintrag zu »Nordpolreisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 96-104.
Salomoninseln

Salomoninseln [Meyers-1905]

Salomoninseln , Inselgruppe im Stillen Ozean , zu Melanesien gehörig ( ... ... qkm; durch die Manningstraße von ihr getrennt Isabella , 5840 qkm, Florida (Anuda), 440 qkm, Malaita mit Maramasiki, 6200 qkm. ...

Lexikoneintrag zu »Salomoninseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 478.
Ponce de Leon

Ponce de Leon [Pierer-1857]

Ponce de Leon (spr. Ponse de L.), 1 ) ... ... durch Grausamkeiten , schiffte auf Entdeckungen nach Porto Rico, entdeckte 1512 Florida , wo er mit einer persönlich in Spanien eingeholten Erlaubniß eine Colonie gründete ...

Lexikoneintrag zu »Ponce de Leon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 346.
Agathius, SS.

Agathius, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Agathius ( Acacius ) et Soc. MM . (8 ... ... hhl. Arestinus, Marinus, Campus, Stereita, Rogata, Victuria , zwei mit Namen Florida, Lucius, Donata, Victor, Flavia, Joannes, Nina, Castus, Gajus, Furius, ...

Lexikoneintrag zu »Agathius, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 71.
Chattahoochee

Chattahoochee [Meyers-1905]

Chattahoochee (spr. tschattahūtschi), Fluß in Nordamerika , entquillt der ... ... und Alabama südlich, nimmt bei seinem Eintritt in das Staatsgebiet von Florida den Flint auf und heißt von da Appalachicola (s.d ...

Lexikoneintrag zu »Chattahoochee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 902.
Chattahoochee

Chattahoochee [Pierer-1857]

Chattahoochee (spr. Tschättähuschi), Fluß in den Vereinigten Staaten ... ... u. vereinigt sich nach einem Laufe von 120 Meilen im Staate Florida mit dem Flint-River , den Appellachicola- River bildend; 8 Monate ...

Lexikoneintrag zu »Chattahoochee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 886.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon