Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Mexikanischer Meerbusen

Mexikanischer Meerbusen [Meyers-1905]

... ist und besonders an der Westseite von Florida und an der Nordseite von Yukatan ausgedehnte Bänke (Floridabank, ... ... Meeres , zwischen Mexiko und Yukatan, wird Campechebai, der Nordostteil, zwischen Florida und Alabama , Appalachenbai genannt. Die gegen 5000 km lange Küste ...

Lexikoneintrag zu »Mexikanischer Meerbusen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 730-731.
Mexicanischer Meerbusen

Mexicanischer Meerbusen [Pierer-1857]

... Cuba die zwei Zugänge: die Bahama- ( Florida -) straße (zwischen dem Cap Sable auf Florida u. Punta de Ycacos auf Cuba , ... ... Orleans in Louisiana , Pensacola in Florida , Havaña auf Cuba . Vorgebirge : ...

Lexikoneintrag zu »Mexicanischer Meerbusen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 204.
Mexikanischer Meerbusen

Mexikanischer Meerbusen [Brockhaus-1911]

Nordamerika I. (Karten) Deutsches Reich 1. Alëuten. 2. Kap ... ... von Mexiko [Karte: Nordamerika I], durch die Straße von Florida mit dem Atlant. Ozean , durch die von Yucatan mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Mexikanischer Meerbusen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 177-178.
Großbritannien und Irland

Großbritannien und Irland [Brockhaus-1911]

... Dominica , Tabago von Frankreich , Florida von Spanien ; ungefähr gleichzeitig begannen in Ostindien durch Lord ... ... Frankreich Tabago , St.- Pierre und Miquelon , an Spanien Florida und Menorca ab. Seit dieser Zeit führte Pitt , von ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien und Irland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 723-726.
Feueranbeter, Feuerdienst

Feueranbeter, Feuerdienst [DamenConvLex-1834]

Feueranbeter, Feuerdienst . Aus dem allgemeinen Elementardienst der Frühzeit rang sich siegreich ... ... Sonnendienst sogar in dem spät erst der alten Welt bekannt gewordenen Amerika in Florida , Peru u. A. Rauch der Tabakpflanzen zu Ehren des großen ...

Lexikoneintrag zu »Feueranbeter, Feuerdienst«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 112-114.
Gregorius de Beretta (94)

Gregorius de Beretta (94) [Heiligenlexikon-1858]

... der Kleidung. Da er hörte, daß in Florida noch viele Heiden zu bekehren wären, so suchte er zweimal mit großen ... ... zu sehen, nach Amerika zurück, wo er einen neuen Versuch machte, in Florida das Evangelium zu verkünden. Er predigte in verschiedenen Orten und ging zuletzt ...

Lexikoneintrag zu »Gregorius de Beretta (94)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 524.
Der Nordamerikanische Krieg

Der Nordamerikanische Krieg [Brockhaus-1809]

Der Nordamerikanische Krieg . – Die vereinigten Staaten von Nordamerika ... ... und an Frankreich die Insel Tabago, so wie an Spanien Florida nebst Minorca abtreten. Holland , welches diesem Frieden ...

Lexikoneintrag zu »Der Nordamerikanische Krieg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 266-270.
Nordamerikanische Freistaaten [1]

Nordamerikanische Freistaaten [1] [Pierer-1857]

... Californien bildet einen eigenen Circuit. Florida , Texas , Jowa, Wisconsin u. Oregon sind noch ... ... Ausnahme von New York , Pennsylvanien, Virginien , Georgien , Florida , Mississippi , Louisiana , Arkansas , Alabama , Tennessee ... ... Gode Napoléon , während in Florida u. Texas noch theilweis Spanisches Recht . Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Freistaaten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 26-51.
Nordamerikanische Freistaaten [2]

Nordamerikanische Freistaaten [2] [Pierer-1857]

... die indianischen Stämme in West - Florida mit gleichem Glücke bekämpft u. Pensacola erobert. Von da ... ... erhoben sich auch die Seminolen , ein Stamm der Creeks in Florida . Zu einem allgemeinen Parteikampfe zwischen dem Präsidenten u. seinen Gegnern ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Freistaaten [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 51-73.
Franciscus de Borgia, S. (13)

Franciscus de Borgia, S. (13) [Heiligenlexikon-1858]

... Festlandes hinaus neue Missionen, nämlich in Brasilien, Florida, Peru und Mexico. Im J. 1566 sandte er den Ignatius d' ... ... und ein Noviciat zu San Salvador, Hauptstadt des gleichnamigen Staates in Centralamerika. In Florida, dem südlichsten nordamerikanischen Freistaate, hatten die von Franz Borgias dahin gesendeten ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus de Borgia, S. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 279-284.
Vereinigte Staaten von Amerika

Vereinigte Staaten von Amerika [Brockhaus-1911]

... (10. Febr. 1763) Kanada und Florida an England abgetreten und damit der Sieg der german.-prot. ... ... Mississippi , Illinois , Alabama , Maine , Missouri , und Florida in die Union aufgenommen; er stellte das Prinzip ... ... 1836 Arkansas , 1837 Michigan , 1845 Florida und Texas , 1846 Iowa , 1847 ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Amerika«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 910-912.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... 55 Seite 234 (824): Florida (12. Juni), war die Tochter des Grafen Curtius Cevoli von Visa ... ... : Gabriel (8. Febr.), Missionär aus der Gesellschaft Jesu, wurde in Florida (Nordamerika) im J. 1571 getödtet. Gabriel (20. Mai ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.
Anhang der Bände 1 bis 5/2. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/2. Band [Heiligenlexikon-1858]

Anhang. Zusätze und Verbesserungen zu diesem zweiten Bande. ... ... I. 221.) S. 234 a ist nach SS. Florida 56 einzuschalten: V. Florida Ceoli , (12. Juni), eine Capucinerin, gestorben im J. 1767, steht ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 2. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 821-829.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Meyers-1905]

... abwärts an der Küste des Mexikanischen Meerbusens bis Florida erstreckten. Namentlich die Franzosen , deren koloniale Bestrebungen eine Zeitlang bei ... ... Paris (10. Febr. 1763) Kanada von Frankreich und Florida von Spanien abgetreten wurde. Hiermit war der ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 49-69.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Herder-1854]

... 1850: Texas , Iowa , Florida , Wisconsin , Obercalifornien. Die 8 Territorien sind: Oregon ... ... Monroe doctrine aufstellte und dem herabgekommenen Spanien Florida für 5 Mill. Doll . 1819 abdrängte. Unter der Präsidentschaft des ... ... (s. Buren ) wurde der Krieg gegen die Seminolen in Florida oder vielmehr die Jagd ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 600-608.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [DamenConvLex-1834]

Vereinigte Staaten von Nordamerika . Wie ein noch unbegrenztes Streben nach organischer ... ... bis zum Missisippi: im Jahre 1803 wurde ganz Luisiana angekauft, und Florida später von Spanien abgetreten. Jetzt besteht die ganze Republik aus 25 ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 321-329.
Entdeckungen und Entdeckungsreisen

Entdeckungen und Entdeckungsreisen [DamenConvLex-1834]

Entdeckungen und Entdeckungsreisen . Es lebt in der Brust eines jeden feurigen ... ... Sibirien , Cabral 1500 Brasilien und Ponce de Leon 1512 Florida . Die erste Weltumseglung fand 1519 unter Magelhaens Statt. Auf spätern Weltumschiffungen wurden ...

Lexikoneintrag zu »Entdeckungen und Entdeckungsreisen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 443-446.
Vereinigten Staaten von Nordamerika

Vereinigten Staaten von Nordamerika [Brockhaus-1837]

... der wichtigste Handelsplatz des Staates . Das Gebiet Florida, 55,680 engl. oder 2227 deutsche ! M. mit kaum 40, ... ... umflossenen flachen und sandigen Halbinsel. welche der Apalachicola in O.-und W.-Florida theilt. Nur gegen die Mitte des Gebiets erheben sich unbedeutende ... ... kommen außer den schon erwähnten Gebieten Columbia und Florida das erst 1836 gebildete Gebiet Wisconsin westl. vom ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigten Staaten von Nordamerika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 575-588.
Die vereinigten Staaten von Nordamerika

Die vereinigten Staaten von Nordamerika [Brockhaus-1809]

* Die vereinigten Staaten von Nordamerika . Während der französische Revolutionskrieg mit ... ... April 1803 zu Paris zwischen ihm und Frankreich über die Provinz Louisiana (s. Florida) abgeschlossene, Vertrag. Nach demselben bezahlte Amerika für diese Provinz an Frankreich 15 ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die vereinigten Staaten von Nordamerika«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 149-153.
Die vereinigten Staaten von Nordamerika

Die vereinigten Staaten von Nordamerika [Brockhaus-1809]

Die vereinigten Staaten von Nordamerika , welche man auch die Amerikanischen Staaten ... ... Westen zum Theil die 4 großen Seen und freien Indianerländer, südlich die Spanische Provinz Florida und östlich das Atlantische Meer zur Gränze hat, beläuft sich wenigstens über 40 ...

Lexikoneintrag zu »Die vereinigten Staaten von Nordamerika«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 264-266.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon