Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Seward

Seward [Pierer-1857]

Seward (spr. Sjuhrd), William Henry , geb. 16. Mai 1801 zu Florida in der Grafschaft Orange des Staates New York ; studirte auf dem Union College in Shenectady , widmete sich den Rechtswissenschaften u. ließ sich ...

Lexikoneintrag zu »Seward«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 921-922.
Holmes [2]

Holmes [2] [Pierer-1857]

Holmes (spr. Hohms), 1 ) Grafschaft im Staate Florida ( Nordamerika ); 23 QM.; vom Choctawhatchee River durchflossen; Producte : Mais , Zucker , Baumwolle ; wurde erst in neuerer Zeit aus Theilen der Grafschaften Walton u. Jackson ...

Lexikoneintrag zu »Holmes [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 483.
Bahama

Bahama [Herder-1854]

Bahama - oder Lucayische Inseln , Inselgruppe des mexican. Meerbusens , erstreckt sich vom neuen Bahamacanal bis zum alten, d.h. von Florida bis zur Insel Kuba, besteht aus mehr als 600 Inseln und ...

Lexikoneintrag zu »Bahama«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 383.
Coffee [2]

Coffee [2] [Pierer-1857]

Coffee , 1 ) Grafschaft im Staate Alabama (Vereinigte Staaten von Nordamerika ), an Florida grenzend, 46 1 / 2 QM., vom Pea River durchslossen; Boden hügelig, sandig u. wenig fruchtbar; Producte : Baumwolle , Mais ...

Lexikoneintrag zu »Coffee [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 243.
Monroe [2]

Monroe [2] [Brockhaus-1911]

Monroe (spr. mönnróh), James , fünfter ... ... Staatssekretär , 1817 Präsident , 1821 zum zweitenmal gewählt, erwarb durch Kauf Florida für die Union , stellte dem absolutistischen Europa gegenüber in seiner Botschaft ...

Lexikoneintrag zu »Monroe [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 206-207.
Barren [2]

Barren [2] [Meyers-1905]

Barren ( Mehrzahl Barrens ), Bezeichnung für »unfruchtbare« ... ... Tabak gebaut wird; die kiefernbestandenen Sandebenen in Nord - und Südcarolina , Florida etc. (» Pine Barrens «), und die teils moos- und ...

Lexikoneintrag zu »Barren [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 395.
Gentry [2]

Gentry [2] [Pierer-1857]

Gentry (spr. Dschentri), Grafschaft im Staate Missouri ( Nordamerika ... ... Richard Gentry , der 1837 in der Schlacht von Okeechobee in Florida fiel; 1850: 4248 Ew., worunter 50 Sklaven ; Hauptort: Gentry ...

Lexikoneintrag zu »Gentry [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 164-165.
Monroe

Monroe [Herder-1854]

Monroe (Mönnroh), James , geb. 1758 in Virginien , ... ... Dienste, wurde 1811 Staatssecretär, 1817 Präsident , 1821 abermals gewählt. Er erwarb Florida , verstärkte die Seemacht und erklärte, daß die Union die Einmischung Europas ...

Lexikoneintrag zu »Monroe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 228.
Ehlers

Ehlers [Brockhaus-1911]

Ehlers , Ernst Heinr., Zoolog , geb. 11. Nov. ... ... Göttingen ; schrieb: »Die Borstenwürmer « (2 Tle., 1864-68), » Florida - Anneliden « (1887) u.a., und redigiert mit A. von ...

Lexikoneintrag zu »Ehlers«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 484.
Blanca [2]

Blanca [2] [Pierer-1857]

Blanca , Graf von Florida B., s. Florida .

Lexikoneintrag zu »Blanca [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 843.
Blaize

Blaize [Pierer-1857]

Blaize , Vorgebirge in Florida .

Lexikoneintrag zu »Blaize«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 840.
Osmunda

Osmunda [Lemery-1721]

... Filix florida , Park. Pit. Tournef. Filix florida, sive Osmunda regalis , Ger. Filix floribus insignis , J.B. Raji Hist. Filix ramosa non dentata florida , C.B. frantzösisch, Osmunde oder ...

Lexikoneintrag »Osmunda«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 821-822.
Alabama

Alabama [Herder-1854]

Alabama , Staat der nordamerikan. Union seit 1819 (nach ... ... Mobile in dem mexik. Meerbusen ergießt), begränzt von dem mexic. Meerb., Florida , Georgia , Tenessee u. Missisippi , 2400 QM. groß mit 800000 ...

Lexikoneintrag zu »Alabama«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 89.
Georgia

Georgia [Herder-1854]

Georgia (Dschahrdschiäh), Staat der nordamerikan. Union zwischen Südcarolina , Florida , Alabama , Tenessee, Nordcarolina und dem atlant. Ocean , 2920 QM. groß mit 910000 E., darunter 1 / 3 Sklaven. G. ist von Zweigen der ...

Lexikoneintrag zu »Georgia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 58.
Conecuh

Conecuh [Pierer-1857]

... der Grafschaft Pike im Staate Alabama , fließt südwestlich nach Florida u. vereinigt sich mit dem Escambia ; 2 ) Grafschaft im Staate Alabama . 65 1 / 2 QM., an Florida grenzend, von den C.- u. Sepulga- Rivers durchflossen; Boden ...

Lexikoneintrag zu »Conecuh«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 351.
Gadsden

Gadsden [Pierer-1857]

Gadsden (spr. Gädsden), 1 ) Grafschaft im Staate Florida ( Nordamerika ), 58 QM.; Flüsse: Appalachicola - u. Ocklokonee- River ; Boden hügelig u. fruchtbar; Producte : Tabak , Zucker , Mais , Bataten , Baumwolle ...

Lexikoneintrag zu »Gadsden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 834.
Epigaea

Epigaea [Meyers-1905]

Epigaea L ., Gattung der Erikazeen , niedergestreckte Halbsträucher mit ... ... Japan und E. repens L . ( Maiblume ) von Florida bis Neufundland . Letztere, ein rostbraun behaarter, immergrüner Strauch mit eirund ...

Lexikoneintrag zu »Epigaea«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 864.
Alachua

Alachua [Pierer-1857]

Alachua (spr. Alätschuä ), Grafschaft in der Halbinsel Florida ; 45 1 / 2 QM. Einwohner : 2524 (darunter 906 Sklaven ); Flüsse Santa -Fe, Suwanee; der Orangesee liegt theilweis innerhalb ihrer Grenzen ; Boden fruchtbar; ...

Lexikoneintrag zu »Alachua«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 251.
Wakulla

Wakulla [Pierer-1857]

Wakulla, Grafschaft im Staate Florida ( Nordamerika ), im Süden von der Appalachee Bai , im Westen vom Ocklockonee River begrenzt, von den Wakulla u. St. Marks Rivers ( Nebenflüssen des Appalachee River ) durchflössen; große ...

Lexikoneintrag zu »Wakulla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 762.
Catesby

Catesby [Meyers-1905]

Catesby (spr. kētsbi), Marcus , Naturforscher, geb. 1680 ... ... 1749; bereiste Nordamerika ; schrieb: » Natural history of Carolina , Florida and the Bahama Islands « (3. Aufl., Lond. 1771, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Catesby«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 811.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon