Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Bedingte Verurteilung

Bedingte Verurteilung [Meyers-1905]

... der Verurteilung noch unbestrafter Personen zu geringern Freiheitsstrafen im Urteil bestimmen können, daß die Strafe vorläufig unvollstreckt bleibe ... ... Rechtfertigung dieses Vorschlags liegt in der Erkenntnis der Mangelhaftigkeit unsrer kurzzeitigen Freiheitsstrafen , die den bereits Verwahrlosten nicht bessern, den noch Unverdorbenen leicht verschlechtern; ...

Lexikoneintrag zu »Bedingte Verurteilung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 545.
Unlauterer Wettbewerb

Unlauterer Wettbewerb [Meyers-1905]

Unlauterer Wettbewerb (franz. Concurrence déloyale , engl. ... ... Fälle des unlautern Wettbewerbs angedrohten) Strafen sind teils Geld -, teils Freiheitsstrafen , auch kann bei ihnen auf eine Buße bis zu 10,000 Mk ...

Lexikoneintrag zu »Unlauterer Wettbewerb«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 930-931.
Bedingte Verurteilung

Bedingte Verurteilung [Brockhaus-1911]

Bedingte Verurteilung , die Befugnis des Richters , bei Fällung ... ... B. V. soll als Ersatzmittel für die meist nutzlosen und oft schädlichen kurzzeitigen Freiheitsstrafen dienen und bes. bei erstmaligen leichtern Verfehlungen und hauptsächlich gegenüber jugendlichen Delinquenten ...

Lexikoneintrag zu »Bedingte Verurteilung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 172.
Jugendliche Verbrecher

Jugendliche Verbrecher [Meyers-1905]

... e) die Polizeiaufsicht . 5) Von Freiheitsstrafen sind für Jugendliche geeignet: a) Gefängnis und Haftstrafe bis zur ... ... verwahren sind. III. In bezug auf den Strafvollzug. 1) Alle Freiheitsstrafen gegen Jugendliche müssen in besondern, nur für sie bestimmten Abteilungen oder Anstalten ...

Lexikoneintrag zu »Jugendliche Verbrecher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 353-354.
Ketzergericht, weltliches

Ketzergericht, weltliches [Herder-1854]

Ketzergericht, weltliches , Staats - Inquisitionen , kamen auf, indem ... ... That waren Freierklärungen der Unschuldigen, Kirchenbußen der Reuigen, Geld - u. Freiheitsstrafen für bedeutende Verbrechen Regel , der Feuertod nur bei hartnäckigen Ketzern und ...

Lexikoneintrag zu »Ketzergericht, weltliches«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 582-584.
Concurrenz der Verbrechen

Concurrenz der Verbrechen [Pierer-1857]

Concurrenz der Verbrechen ( Concursus delictorum, Cumulus delictorum [ ... ... . wenigstens aus höheren Rechtsgründen , wie z.B. bei dem Zusammenrechnen mehrerer langdauernden Freiheitsstrafen mit einer Todesstrafe , indem dann die Vollziehung entweder in unmenschliche Grausamkeit ...

Lexikoneintrag zu »Concurrenz der Verbrechen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 340-341.
Konkurrenz der Verbrechen

Konkurrenz der Verbrechen [Meyers-1905]

... strafbare Handlungen an und für sich mehrere Freiheitsstrafen , und zwar zeitige Freiheitsstrafen , verwirkt, so ist auf eine Gesamtstrafe zu erkennen, ... ... zugrunde zu legen, wirft dann die weitern an und für sich verwirkten Freiheitsstrafen aus, reduziert dieselben in angemessener ... ... jede dieser Strafarten, ebenso wenn Hast mit andern Freiheitsstrafen zusammentrifft, auf erstere abgesondert zu erkennen. ...

Lexikoneintrag zu »Konkurrenz der Verbrechen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 400-401.
Kriminalistische Vereinigung

Kriminalistische Vereinigung [Meyers-1905]

Kriminalistische Vereinigung , internationale , ein 1889 auf Anregung des Professors ... ... das Problem der Jugendlichen, das Problem des Rückfalls und das der Freiheitsstrafen (Einschränkung der Freiheitsstrafe oder Ersatzmittel, wie z. B. Geldstrafe , ...

Lexikoneintrag zu »Kriminalistische Vereinigung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 686-687.
Selbstbefreiung eines Gefangenen

Selbstbefreiung eines Gefangenen [Pierer-1857]

Selbstbefreiung eines Gefangenen , die von einem Untersuchungs - od. Staatsgefangenen mittelst eigener Thätigkeit bewirkte Lösung seiner Hast durch Sprengung der ihn haltenden Bande , ... ... Gesetzen gleich dem Aufruhr bestraft; andere drohen auch hier längere od. kürzere Freiheitsstrafen an.

Lexikoneintrag zu »Selbstbefreiung eines Gefangenen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 805.
Einfuhrbeschränkungen und -verbote

Einfuhrbeschränkungen und -verbote [Roell-1912]

Einfuhrbeschränkungen und -verbote (prohibitions of importing foreign goods; défenses d ... ... u.s.w. Die Nichtbeachtung der besprochenen E. kann empfindliche Geld-, ja selbst Freiheitsstrafen nach sich ziehen. E. sind auch für die Eisenbahnen insoferne von ...

Lexikoneintrag zu »Einfuhrbeschränkungen und -verbote«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 4-5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 70