Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gutachten

Gutachten [Pierer-1857]

Gutachten , das mit Gründen unterstützte Urtheil sachverständiger Personen über einen Gegenstand , zu dessen Beurtheilung eine besondere wissenschaftliche od. Kunstkenntniß, wie sie nicht Jedermann besitzt, vorausgesetzt wird. Die Einholung eines G-s kann bei den verschiedensten Veranlassungen u. aus ...

Lexikoneintrag zu »Gutachten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 793.
Gutachten

Gutachten [Meyers-1905]

Gutachten , ein mit Gründen unterstütztes Urteil Sachverständiger (s. d.). Nach der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 144 und 402 ff.) darf das Gericht die Begutachtung durch Sachverständige von Amts wegen und auf Antrag einer Partei anordnen Im Strafprozeß ...

Lexikoneintrag zu »Gutachten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 541-542.
Gutachten, das

Gutachten, das [Adelung-1793]

Das Gutachten , des -s, plur. ut nom. sing ... ... für heilsam, nützlich, den Umständen gemäß hält; das Gutbefinden. Sein Gutachten sagen, von sich geben, über etwas erstatten. Ich lasse es auf dein Gutachten ankommen. Ein Gutachten von jemanden begehren, ihn um sein Gutachten fragen. S. Gutdünken.

Wörterbucheintrag zu »Gutachten, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 859.
Rath

Rath [Brockhaus-1837]

Rath und Rathschlag wird das Gutachten oder die Meinung genannt, welche Jemand in Bezug auf irgend eine Angelegenheit in der Absicht ausspricht, daß sie die Entschließungen und Handlungen eines Andern bestimmen helfe. Indem man Andern einen Rath ertheilt, übernimmt man für gewöhnlich keine Verbindlichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Rath«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 626.
Mufti

Mufti [Meyers-1905]

... s. d.) abgibt. Auf Grund seiner Gutachten spricht der Kâdi (s. d.) das Urteil . ... ... die höchste Instanz in Rechts - und Religionsfragen ist und als Staatsmufti Gutachten über die Maßnahmen der Regierung vom religiös-gesetzlichen Standpunkt abzugeben hat. ...

Lexikoneintrag zu »Mufti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 211.
Votum

Votum [Meyers-1905]

Votum (lat.), eigentlich soviel wie Gelübde (s. d.), ... ... klagbar (das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch kennt das V. als Rechtsgeschäft nicht); dann Gutachten , namentlich ein in einer beratenden Versammlung abgegebenes Urteil . Das V. ...

Lexikoneintrag zu »Votum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 271.
Mufti

Mufti [Brockhaus-1911]

Mufti (arab., »Entscheider«), mohammed. Theolog, der in religionsgesetzlichen Fragen Gutachten ( Fetwâ ) abgibt. Groß-M. ( Scheich ul- Islam ), der Chef der Ulema (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Mufti«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 221.
Votum

Votum [Herder-1854]

Votum , lat., Gelübde , Wahlstimme, Gutachten; votiren , stimmen, abstimmen.

Lexikoneintrag zu »Votum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 649.
Fetwa

Fetwa [Brockhaus-1911]

Fetwa (arab.), das Gutachten eines Mufti in Fragen des Religionsgesetzes.

Lexikoneintrag zu »Fetwa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 574.
Decret

Decret [Pierer-1857]

Decret (v. lat. Decrētum ), 1 ) bei den Römern ein Beschluß , Befehl , Urtheil , Gutachten eines Collegiums (z.B. D. senatus , s. u. ...

Lexikoneintrag zu »Decret«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 788-789.
Parere

Parere [Brockhaus-1837]

Parēre heißt ein schriftlich abgefaßtes Gutachten unparteiischer und sachverständiger Kaufleute über in Handelsgeschäften entstandene Streitigkeiten, um dessen Ertheilung in der Regel die Vorsteher des Handelsstandes wichtiger Handelsorte von den Parteien selbst ersucht, mitunter wol auch von den Gerichten veranlaßt werden, weil bei ...

Lexikoneintrag zu »Parere«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 411.
Parére

Parére [Meyers-1905]

Parére (ital., franz. Parère ), Gutachten , das gerichtlich ernannte Sachverständige , insbes. die Vorsteher des Handelsstandes ... ... in Streitigkeiten, die im Handelsverkehr vorfallen, abgeben. P. medicum , das Gutachten bei der Leichen schau, Obduktionsbericht (s. Obduktion ).

Lexikoneintrag zu »Parére«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 434.
Parere

Parere [Brockhaus-1911]

Parēre (ital.), schriftliches Gutachten über eine streitige Handelssache. P. medĭcum , das ärztliche Gutachten bei der Leichenobduktion, s.v.w. Fundschein .

Lexikoneintrag zu »Parere«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 355.
Parere

Parere [Herder-1854]

Parere , ital., in Handelssachen schriftlich abgefaßtes Gutachten über eine streitige Sache .

Lexikoneintrag zu »Parere«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 461.
Lilĭo

Lilĭo [Pierer-1857]

Lilĭo (lat. Lilius ), Aloys , geb. zu Anfang ... ... Ciro in Calabrien ; Arzt , bes. Astronom , auf sein Gutachten (das sein Compendium novae rationis restituendi calendarium 1576 enthält), wurde ...

Lexikoneintrag zu »Lilĭo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 378.
Aldarin

Aldarin [Lueger-1904]

Aldarin , Ersatz für Schweineschmalz, enthält nach dem Gutachten von Baier und Juckenak nur 15% Fett, im übrigen aber viel Wasser in Gestalt von Magermilch, Kartoffelstärkemehl und einem durch Zwiebeln hergestellten Aroma, so daß es im ganzen eine minderwertige Kleistermasse darstellt. Andés.

Lexikoneintrag zu »Aldarin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 31.
Tēnor

Tēnor [Pierer-1857]

Tēnor (lat.), 1 ) der ununterbrochene Lauf einer Sache ; 2 ) Folge, Reihe ; 3 ) Sinn , Inhalt eines Gesetzes ; 4 ) Umlaufsschreiben; 5 ) kaufmännisches Gutachten .

Lexikoneintrag zu »Tēnor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 374.
Videtur

Videtur [Brockhaus-1809]

Videtur (a. d. Lat.) heißt eigentlich: es scheint, es dünkt mich – dann nimmt man es überhaupt für Gutachten. Daher: sein Videtur zu etwas geben , heißt: seine Meinung, sein Gutachten sagen.

Lexikoneintrag zu »Videtur«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 328.
Isidorus

Isidorus [Brockhaus-1837]

Isidōrus , genannt Hispalensis , ein Kirchenschriftsteller, war Bischof von ... ... bildete den Anfang zu einem Lehrgebäude des Kirchenglaubens. Die päpstlichen Decretalen, die als Gutachten und Antworten der Päpste , die sie auf Anfragen über rechtsstreitige Fälle ...

Lexikoneintrag zu »Isidorus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 464.
Parēre

Parēre [Pierer-1857]

Parēre (ital.), schriftliches kaufmännisches Gutachten über eine streitige Sache , welche außergerichtlich beigelegt werden soll, od. über welche die bürgerlichen Gesetze keine genaue Bestimmung geben, u. welche daher nach Handelsgewohnheiten entschieden werden muß.

Lexikoneintrag zu »Parēre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 676.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon