Haf , so v.w. Haff .
* Das Haff , des -es, plur. die -e ... ... dem gemeinen Sprachgebrauche veraltetes Wort, welches noch in dem Dänischen Hav und Schwed. Haf üblich ist, und das Meer, ingleichen einen beträchtlichen Theil desselben bedeutet. Im ...
Half-breeds (engl., spr. haf brihds), Mischlinge, s.v.w. Bois-Brulés ; Faktion der republikanischen Partei in den Ver. Staaten (1880-90).
Half-Breeds (spr. hāf-brīds), s. Bois-Brulés .
Half and half (engl., spr. hāf änd hāf), Mischung aus gleichen Teilen Ale und Porter (s. d.).
Hōch , hȫher, der hochste , adj. et adv. welches ... ... Isländ. har und hour, das alte Deutsche hehr, das Schwed. haf, hoch, die Deutschen heben, Haupt, Haufe, so wie das Isländ. ...
Armenien (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Theilung ... ... war, so geschah es auch ferner, namentlich 220 von den Kozaren unter Ben Haf; von Syrien aus gingen Turkomanen nach einem Theil von A. u. ...
Ableitung , 1 ) die Entfernung einer schädlichen Wirkung von einem ... ... Bedeutung selbst aus der Sprache noch erklärbar ist, z.B. Nam-e, Haf-t, Bürg -er. Ein solches Wort heißt abgeleitetes Wort ...
Das Haupt , des -es, plur. die Häupter, Diminut. welches aber nur in einigen Fällen gebraucht wird, das Häuptchen, Oberd. Häuptlein. ... ... Für hoch, vor Alters ha, findet man in den verwandten Sprachen auch so wohl haf und hab als had.
Brandenburg Diese von Pommern , Mecklenburg , Hanover , von ... ... der Spree in Verbindung. Die Ucker fließt durch den Uckersee nach dem stettiner Haf; andere Wasserverbindungen gewähren der Ruppinerkanal, welcher den See bei Ruppin mit der Havel ...
1. Höflich , -er, -ste, adj. et adv. ... ... es ist wohl unläugbar, daß es zu dem veralteten Hof, Huf, Schwed. Haf, Schicklichkeit, die gehörige Art und Weise gehöret, siehe Behuf und Hübsch, ...
Bottnischer Meerbusen , Arm der Ostsee zwischen Schweden u. russisch ... ... , der nördliche Botten -Viken , der Theil von den Ålandsinseln westlich Ålands-Haf , der östliche Öfter-Sjön , der engste Theil des ganzen Busens ...