Hît (das alte Is ), Stadt im asiatisch-türk. Wilajet Bagdad , am rechten Ufer des Euphrat , mit reichen Naphthaquellen und 23000 Einw., die vom Kalkbrennen, Schiffbau , Wollspinnerei und namentlich, wie schon im Altertum , von der ...
Hit , Stadt im Ejalet Bagdad ( Asiatische Türkei ) am Euphrat , welcher hier von den aus Arabien kommenden Karawanen überschritten wird; Handel mit Kameelen u. Datteln ; hier das Grab Abdallah Moharek's; 12,000 Ew ...
Hit , Stadt im türk.-asiat. Wilajet Bagdad , am Euphrat , etwa 5000 E.; Asphaltquellen.
Is (a. Geogr.), 1 ) Flüßchen in Mesopotamien , an dessen Ufern man viel Erdpech fand, welches zum Bau der Mauern von Babylon geholt wurde; 2 ) Stadt an demselben; jetzt Hit.
Is , antike, schon von Herodot beschriebene, wegen ihrer Asphaltquellen berühmte Stadt am rechten Euphratufer in Babylonien . Heute Hît (s. d.).
Heat (engl., spr. hīt, » Hitze «), s. Stichrennen .
Dead heat (engl., spr. dedd hīt), s. Totes Rennen .
Kirkheaton (spr. körk-hīt'n), Stadt im Westbezirk von Yorkshire ( England ), 4 km östlich von Huddersfield , mit Wollmanufaktur, Kohlengruben und (1901) 2492 Einwohnern.
Heaton Norris (spr. hīt'n), Stadt in Lancashire ( England ), am Mersey , gegenüber Stockport , mit Baumwoll- und Eisenindustrie, Bleichen und (1901) 9474 Einw.
Ês , ein Pronomen, welches im Deutschen in einer dreyfachen Gestalt üblich ... ... Ottfried iz und es, im Niedersächsischen et, het, idt, im Angelsächsischen hit, hyt, im Engl. it, im Dänischen det, im Schwedischen ...
... Ufer sind von Beduinen bewohnt. Unterhalb Hit nehmen die Hügel an Höhe ab; die Gegend wird fast ... ... Egin , Kjeban Maaden, Biredschik , Rakka , Deïr , Ana, Hit und Hille . Der E. ernährt treffliche Fische , und längs ...
Sir Darja (russ. Syrdanjinskaja Oblast ), nach dem ... ... Ackerland , meist oasenartig an den Flußläufen gelegen, ist wenig umfangreich, wird aber mit Hit se künstlicher Bewässerung ausgedehnt. 1893 waren schon 627,218 Hektar künstlich ...
Babylonĭen (in der Bibel Sinear und Babel ... ... Ziegelerde und statt Mörtel das Erdharz, das z. B. bei Is (heute Hît) in reichlicher Menge dem Boden entquoll. [Geschichte.] Die in ...