Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bouin

Bouin [Meyers-1905]

Bouin (spr. buäng), franz. Insel an der Küste der Vendée , in der Bai von Bourgneuf , ursprünglich nur ... ... Austernfang und Kabeljaufischerei beschäftigen. Vgl. Luneau und Gallet , Documents sur l'île de B . ( Nantes 1874).

Lexikoneintrag zu »Bouin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 277.
Cypern

Cypern [Meyers-1905]

... Jena 1879); Mas Latrie , Histoire de l'île de Chypre sous le règne des princes de la maison de Lusignan (Par. 1851–61, 3 Bde.); Derselbe, L'île de Chypre, sa situation présente, etc . (das. 1878) und ...

Lexikoneintrag zu »Cypern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 391-393.
Ceylon

Ceylon [Meyers-1905]

Ceylon (im Sanskrit nach dem Beinamen des arischen Eroberers ... ... Geiger , Tagebuchblätter und Reiseerinnerungen (Wiesb. 1897); van der Aa, Ile de C . ( Löwen 1898); Bougas , Deux mois à ...

Lexikoneintrag zu »Ceylon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 853-855.
Rhodos

Rhodos [Meyers-1905]

Rhodos (ältere Namen sind Ophiusa, Asteria ... ... Geschichte der Insel R. ( Heiligenstadt 1868); Guérin , L'île de Rhodes (2. Aufl., Par. 1880); Biliotti und Cottret , L'île de Rhodes (Rhodus u. Par. 1881); Torr , ...

Lexikoneintrag zu »Rhodos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 885-886.
Guérin

Guérin [Meyers-1905]

... Er schrieb: » Description de l'île de Patmos et de l'île de Samos « (Par. 1856); » Études sur l'île de Rhodes « (1856, 2. Aufl. 1880); ... ... (1862, 2 Bde.); » Voyage dans l'île de Rhodes et description de cette ville « ...

Lexikoneintrag zu »Guérin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 496-497.
Mysore

Mysore [Pierer-1857]

Mysore (spr. Meißuhr, im Sanskrit Mahesvara ), 1 ... ... er sich in Unterhandlungen mit dem französischen Directorium ein u. schickte 1797 nach Ile de France , um Hülfstruppen zu erhalten. Der dortige Gouverneur schickte ihm ...

Lexikoneintrag zu »Mysore«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 612-613.
Girard

Girard [Meyers-1905]

Girard (spr. schirār), 1) Stephen , Philanthrop , ... ... an der Faculté des lettres . Er schrieb: » Mémoire sur l'île d'Eubée « (1852); » De Megarensium ingenio « (1854); die Preisschrift ...

Lexikoneintrag zu »Girard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 862-863.
Bertin

Bertin [Meyers-1905]

Bertin (spr. -täng), 1) Théodore Pierre , ... ... genannt Chevalier B., franz. Dichter, geb. 10. Okt 1752 auf Ile Bourbon , wurde in Paris erzogen, brachte es bis zum Kapitän ...

Lexikoneintrag zu »Bertin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 733.
Thasos

Thasos [Meyers-1905]

Thasos , nördlichste Insel des griech. Archipelagus , gegenüber der ... ... veranlaßte. Vgl. Miller , Le mont Athos , Vatopédi et l'île de T . (Par. 1889); Jacobs , Thasiaca (Berl. ...

Lexikoneintrag zu »Thasos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 454.
Decaen

Decaen [Meyers-1905]

Decaen (spr. dökāng), 1) Charles Matthieu Isidore, Graf ... ... den Sieg von Hohenlinden und ward 1802 Generalkapitän der französischen Inseln Ile-de- France und Bourbon im Indischen Ozean , die er bis ...

Lexikoneintrag zu »Decaen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 562.
Callot

Callot [Pierer-1857]

Callot (spr. Kalloh), Jacques , geb. 1594 in Nancy ... ... Zigeuner etc., der Märtyrertod der unschuldigen Kinder, die Belagerung von Rochelle , Ile de Ré u. Breda , für Ludwig XIII. gefertigt, u. ...

Lexikoneintrag zu »Callot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 580.
Perrot

Perrot [Meyers-1905]

Perrot (spr. -ō), George , ... ... Souvenirs d'un voyage en Asie Mineure « (1863); » L'île de Crète « (1866); » Mémoire sur l'île de Thasos « (1864, 2. Aufl. 1871); » Essai ...

Lexikoneintrag zu »Perrot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 604.
Gaudry

Gaudry [Meyers-1905]

Gaudry (spr. godri), Albert , Paläontolog, geb. 15 ... ... de diverses espèces animales aujourd'hui éteintes « (1861); » Géologie de l'île de Chypre « (1862); » Considérations générales sur les animaux fossiles de Pikermi ...

Lexikoneintrag zu »Gaudry«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 389.
Parīs [1]

Parīs [1] [Pierer-1857]

Parīs , 1 ) Arrondissement im französischen Departement Seine; ... ... nur für die Tanzmusik Etwas entrichtet wird. Die anständigsten sind noch: l'Ile d' Amour , Barreaux Verts, Érémitage . Die außerhalb der ( ...

Lexikoneintrag zu »Parīs [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 680-695.
Parīs

Parīs [Meyers-1905]

Parīs (hierzu der Plan der innern Stadt mit Registerblatt und ... ... Ufer und schließt in dem Bette der Seine selbst zwei Inselchen, die Ile St.- Louis und die Cité , ein. Wappen von ...

Lexikoneintrag zu »Parīs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 438-449.
Korsika

Korsika [Meyers-1905]

Korsika (franz. la Corse ), Insel im Mittelmeer ... ... bei weitem größte Teil der Insel westlich von einer Linie , die von Ile Rousse nach Solenzara verläuft, aus altkristallinischem Gestein, vorzugsweise Granit , besteht. Hier ...

Lexikoneintrag zu »Korsika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 514-516.
Celébes

Celébes [Meyers-1905]

Celébes (bei den Eingebornen im S. Tanah-Mangkassar, Tanah- ... ... ostasiatische Inselwelt, Bd. 2 (Leipz. 1869); Lahure , Indes orientales. L'île de Célèbes ( Brüssel 1879); Hickson , A naturalist in North ...

Lexikoneintrag zu »Celébes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 830-831.
Formosa [1]

Formosa [1] [Meyers-1905]

Formosa (chines. Taiwan ), seit 1895 zu Japan ... ... Ostasiens «, Bd. 6, Tokio 1897); Imbault-Huart , L'île Formose : histoire et description (Par. 1893, mit einer Literaturübersicht von ...

Lexikoneintrag zu »Formosa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 769-771.
Karl X.

Karl X. [Brockhaus-1837]

Karl X . (Philipp), König von Frankreich 1824 –30 ... ... Hülfsheers begab sich K. 1796 nach England und von hier schiffte er nach Ile Dieu, um den königlich Gesinnten in der Vendée zu Hülfe zu kommen. ...

Lexikoneintrag zu »Karl X.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 556-557.
Corsica

Corsica [Pierer-1857]

Corsica (Gesch.). C. hieß bei den Griechen Kyrnos ... ... 1828–32, 5 Bde.; Ballin, Description géogr. et hist. de l'Île de Corse , Par. 1769, 2 Bde.; Jacobi , Hist. ...

Lexikoneintrag zu »Corsica«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 466-467.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon