Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Hieronymus Pichon, V. (11)

Hieronymus Pichon, V. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 V. Hieronymus Pichon , (19. März), Abt im Kloster ... ... am 19. März 1722 in seinem Kloster. Er hat werthvolle Schriften theologischen und philosophischen Inhalts hinterlassen. ( Buc. Suppl. p . 61.)

Lexikoneintrag zu »Hieronymus Pichon, V. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 704.
Petrus de Berulle, V. (218)

Petrus de Berulle, V. (218) [Heiligenlexikon-1858]

218 V. Petrus de Berulle, (2. Oct. al ... ... Sales und der ehrwürdige Cäsar de Bus waren seine Freunde. Seine Werke, größtentheils frommen Inhalts, belebt ein Geist zarter Andacht, und ihre Lesung erbaut in hohem Grade. ...

Lexikoneintrag zu »Petrus de Berulle, V. (218)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 857.
Bernardinus Senensis, S. (1)

Bernardinus Senensis, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Bernardinus Senensis , C . (20. Mai). ... ... Rath und erwarb sich ein großes Vermögen. Von unserm Heiligen sind manche Werke ascetischen Inhalts auf uns gekommen, die im J. 1636 in 5 Foliobänden zu Paris gedruckt ...

Lexikoneintrag zu »Bernardinus Senensis, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 449-450.

Lichtenberg, Georg Christoph [Eisler-1912]

Lichtenberg, Georg Christoph , geb. 1742 in Ober-Ramstadt (bei Darmstadt ... ... Vermischte Schriften, 9 Bde., 1800 ff.; 8 Bde., 1844-53. Bemerkungen vermischten Inhalts (Meyers Volksbücher). – Vgl. JÖRDENS, L.s Ideen, Maximen und Einfälle, ...

Lexikoneintrag zu »Lichtenberg, Georg Christoph«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 408-409.
Vincentius Ferrerius, S. (15)

Vincentius Ferrerius, S. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 S. Vincentius Ferrerius , Conf. O. S. D. ... ... Zu Dijon traf ihn ein Brief des Königs Alphons vom 31. August 1416 des Inhalts, er möge doch seine Reise nach Constanz beschleunigen. Als er aber hörte. ...

Lexikoneintrag zu »Vincentius Ferrerius, S. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 709-716.
Josephus a Cupertino, S. (23)

Josephus a Cupertino, S. (23) [Heiligenlexikon-1858]

23 S. Josephus a Cupertino O. S. Fr. Conf ... ... aus Unkenntniß der schlichten Frömmigkeit Joseph's eine Beschwerde in harten Worten, folgenden Inhalts: »In den Provinzen Bari etc. schwärme ein Mensch herum von beiläufig 30 ...

Lexikoneintrag zu »Josephus a Cupertino, S. (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 461-465.

Hegel, Georg Friedrich Wilhelm [Eisler-1912]

... Als Form ist sie die Methode ihres Inhalts. Die Wissenschaft ist die reine Idee, für welche die Idee ... ... der Naturerfahrung übereinstimmen, ohne in bezug auf die Notwendigkeit ihres Inhalts sich auf die Erfahrung zu berufen. Sie betrachtet diesen Inhalt »in seiner ... ... Denken. Der praktische Geist, die Intelligenz sich wissend als das Bestimmende des Inhalts, ist Wille , als welcher ...

Lexikoneintrag zu »Hegel, Georg Friedrich Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 235-245.
Johannes Capistranus, S. (148)

Johannes Capistranus, S. (148) [Heiligenlexikon-1858]

148 S. Johannes Capistranus Conf. Ord. Min . (23 ... ... ruhen. Sein Birret ist in Rom, und dort befinden sich auch seine Schriften verschiedenen Inhalts, von welchen der Bollandist S. 437 nicht weniger als 46 aufzählt, die ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Capistranus, S. (148)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 263-268.
Gregorius Nazianzenus, S. (19)

Gregorius Nazianzenus, S. (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 S. Gregorius Nazianzenus , Aëp . Conf et ... ... Wir besitzen von ihm 45 Reden , 242 Briefe und Gedichte (meist theologischen Inhalts) in großer Zahl. Man rechnet mit den Epitaphien und Epigrammen mehr als 400 ...

Lexikoneintrag zu »Gregorius Nazianzenus, S. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 494-497.
Franciscus de Posadas, B. (25)

Franciscus de Posadas, B. (25) [Heiligenlexikon-1858]

25 B. Franciscus de Posadas , Ord . S. Dom ... ... auf feierliche Weise stattfand. Der sel. Franciscus hat auch einige Werke theolog. Inhalts geschrieben. ( But. XIII. 210.)

Lexikoneintrag zu »Franciscus de Posadas, B. (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 293-294.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

Nachträge und Berichtigungen zum Heiligen-Lexikon. Zum ersten Bande. A. ... ... Migne ( Patrologia T. CXLV ) abgedruckt und sind theils ascetischen, theils histor. Inhalts, darunter 300 Briefe. Seite 58: Aemilius Zechius (8. Juli), ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.
(Johann Georg) Eulogius Schneider

(Johann Georg) Eulogius Schneider [Brockhaus-1809]

( Johann Georg) Eulogius Schneider wurde zu Wipfeld, einem kleinen ... ... seinen Gedichten finden sich einige schätzbare Stücke; auch hat er einige andere Werke theologischen Inhalts bekannt gemacht, welche Lob verdienen. Aber seine Unmäßigkeit in sinnlichen Ausschweifungen erstickte in ...

Lexikoneintrag zu »(Johann Georg) Eulogius Schneider«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 122-123.
Leonardus a Portu Mauritio, S. (6)

Leonardus a Portu Mauritio, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Leonardus a Portu Mauritio , (26. al . ... ... 26. Nov. als an seinem Sterbtage. Er hat auch mehrere Schriften, meisi asketischen Inhalts, geschrieben, welche bei W.W. (XII. 721) näher angegeben sind. ...

Lexikoneintrag zu »Leonardus a Portu Mauritio, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 770-772.
Alphonsus Maria de Liguori, S. (2)

Alphonsus Maria de Liguori, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Alphonsus Maria de Liguori , Ep. et Ord. ... ... nun gänzlich zurückgezogen, beschäftigte er sich mit Abfassung einer Menge Schriften theologischen und ascetischen Inhalts. Er war einer der gelehrtesten Gegner des Joh. Nikolaus von Hontheim, Weihbischofs ...

Lexikoneintrag zu »Alphonsus Maria de Liguori, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 148-149.
René Antoine Ferchault von Reaumur

René Antoine Ferchault von Reaumur [Brockhaus-1809]

René Antoine Ferchault von Reaumur , einer der größten Französischen Naturforscher, wurde ... ... man in den Memoiren der Pariser Akademie von ihm findet, sind mehrere naturhistorischen Inhalts; er hat aber auch die Literatur der Naturgeschichte durch ein größeres Werk, durch ...

Lexikoneintrag zu »René Antoine Ferchault von Reaumur«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 85-88.
Peter Ludwig Moreau von Maupertuis

Peter Ludwig Moreau von Maupertuis [Brockhaus-1809]

Peter Ludwig Moreau von Maupertuis , (aus der Familie Moreau , ... ... . Seine Werke sind in vier Bänden herausgekommen, und sind theils mathematischen, theils philosophischen Inhalts. Er hatte unter andern die auf der Möglichkeit, durch sorgfältige Aussonderung der ausartenden ...

Lexikoneintrag zu »Peter Ludwig Moreau von Maupertuis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 94-96.
Johannes Eusebius Nieremberg (452)

Johannes Eusebius Nieremberg (452) [Heiligenlexikon-1858]

452 Johannes Eusebius Nieremberg , (7. April), aus der Gesellschaft ... ... bei W.W. (XII. 827) angegeben. Einige sind auch geschichtlichen und naturhistorischen Inhalts, wie denn nach Pierer (XXI. 3) die Pflanzengattung Nierembergia nach ihm ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Eusebius Nieremberg (452)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 357-358.
Christian Daniel Friedrich Schubart

Christian Daniel Friedrich Schubart [Brockhaus-1809]

Christian Daniel Friedrich Schubart , Hof- und Theaterdichter zu Stuttgart, war ... ... er überhaupt für Schubarts Bedürfnisse sorgte, ihm auch Bücher zukommen ließ, die aber geistlichen Inhalts und in dunklem und schwärmerischem Style geschrieben waren. Bei seiner Hypochondrie und feurigen ...

Lexikoneintrag zu »Christian Daniel Friedrich Schubart«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 141-145.
Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft

Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft [Brockhaus-1837]

Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft . Von der Kunst und ... ... der Geistlichkeit angestellt wurden; dazwischen wurden wol auch weltliche Possen zum Theil satirischen Inhalts aufgeführt. Endlich trat um den Anfang des 15. Jahrh. eine Gesellschaft ...

Lexikoneintrag zu »Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 94-97.
Clotilde, Margarethe Eleonore von Ballon Chalys

Clotilde, Margarethe Eleonore von Ballon Chalys [DamenConvLex-1834]

Clotilde, Margarethe Eleonore von Ballon Chalys , aus einem edlen Geschlechte stammend ... ... Liebe aus dem treuen Herzen . Ihre Dichtungen waren ein großer Theil religiösen Inhalts, gehören zu den zartesten, innigsten poetischen Ergießungen der französischen Sprache, als diese ...

Lexikoneintrag zu »Clotilde, Margarethe Eleonore von Ballon Chalys«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 436-437.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon