Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Moenas, S.

Moenas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Moenas (1. März), ein irischer Bischof. S. S. Moineunus .

Lexikoneintrag zu »Moenas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 479.
Maenissius

Maenissius [Heiligenlexikon-1858]

Maenissius (1. März) ein irischer Name. S. Macnissius .

Lexikoneintrag zu »Maenissius«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 22.
Fitzpatrick

Fitzpatrick [Meyers-1905]

Fitzpatrick (spr. -pättrik), William John , irischer Historiker, geb. 31. Aug. 1830, ward an dem katholischen College zu Clongowes Wood erzogen, lehnte 1869 eine Kandidatur für das Unterhaus ab und wurde 1883 Professor der Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Fitzpatrick«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 635.
Butt, Isaak

Butt, Isaak [Meyers-1905]

Butt, Isaak , irischer Politiker , geb. 6. Sept. 1813, gest. 5. Mai 1879, studierte die Rechte und Staatswissenschaften und wurde 1836 Professor der Nationalökonomie zu Dublin . Daneben war er lange Herausgeber des » Dublin ...

Lexikoneintrag zu »Butt, Isaak«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 661.
Ashe, Isaac

Ashe, Isaac [Pagel-1901]

Ashe , Isaac A., irischer Irrenarzt, geb. 1834, studierte im Trinity Coll. zu Dublin und im Richmond Hosp., erlangte seit 1860 verschiedene Grade, den des Dr. med. 1874, und eine Reihe von Preisen. Er war nacheinander Hausarzt in den Richmond Hospitälern ...

Lexikoneintrag zu »Isaac Ashe«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 54.
Neemias (2)

Neemias (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Neemias (1. al . 2. Oct.), ein irischer Bischof, zuerst Benedictiner dann Cistercienser, findet sich als Schüler des hl. Malachias und Bischof von Cluan mit dem Titel »selig«. (I. 6).

Lexikoneintrag zu »Neemias (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 519.
Moelodranus

Moelodranus [Heiligenlexikon-1858]

Moelodranus (27. al . 31. Mai), gleichfalls ein irischer Name, dessen vielleicht heiliger Träger unbekannt ist. Er wirkte, wie der Beisatz bei Kelly erkennen läßt, in der Gegend von Slane, Meath.

Lexikoneintrag zu »Moelodranus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 479.
Segenus (2)

Segenus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Segenus (10. Sept.), ein irischer Abt, steht gleichfalls im Mart. Taml Er ist vielleicht mit dem Ebengenannten identisch.

Lexikoneintrag zu »Segenus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 242-243.
Modimoc, S.

Modimoc, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Modimoc (3. März), ein irischer Bischof, findet sich in Kelly's Mart. Taml . Ebenso ohne den Zusatz Bischof am 26. April.

Lexikoneintrag zu »Modimoc, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 476.
Maolanfaidh

Maolanfaidh [Heiligenlexikon-1858]

Maolanfaidh (14. Aug.), ein irischer Name, vielleicht der ebengenannte, jedoch ohne Ortsbestimmung bei Kelly im Mart. Taml .

Lexikoneintrag zu »Maolanfaidh«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 80.
Odranus (3)

Odranus (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Odranus (8. Mai), ein irischer Bischof, den die Boll . unter die Uebergangenen stellen. (II. 284.)

Lexikoneintrag zu »Odranus (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 614.
Marcus (98)

Marcus (98) [Heiligenlexikon-1858]

98 Marcus (27. Sept.), irischer Bischof und später Mönch von St. Gallen. S. Marcellus .

Lexikoneintrag zu »Marcus (98)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 123.
Solinus, S.

Solinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Solinus (16. März), angeblich ein irischer Bischof oder Priester. S. S. Salonius

Lexikoneintrag zu »Solinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 342.
Mosenoc (1)

Mosenoc (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Mosenoc (10. Jan.), ein irischer Name bei Kelly .

Lexikoneintrag zu »Mosenoc (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 495.
Hibarus (1)

Hibarus (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Hibarus . (23. April), ein irischer Bischof. S. Ibarus. (III. 173.)

Lexikoneintrag zu »Hibarus (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 690.
Medocus, S.

Medocus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Medocus, ein irischer Bischof. S. S. Maidocus und Ainanus .

Lexikoneintrag zu »Medocus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 389.
Mosacer, S.

Mosacer, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Mosacer (3. März), ein irischer Abt. S. S. Sacer .

Lexikoneintrag zu »Mosacer, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 495.
Patrickorden

Patrickorden [Meyers-1905]

Patrickorden ( Ritterorden des heil. Patricius ), irischer Verdienstorden, ward von Georg III. 5. Febr. 1783 gestiftet. Oberhaupt ist der König von England , Großmeister der jedesmalige Vizekönig von Irland . Außerdem hat er zu Mitgliedern einen Prinzen ...

Lexikoneintrag zu »Patrickorden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 506.
Columbānus

Columbānus [Meyers-1905]

Columbānus , Heiliger (Tag: 21. Nov.), irischer Missionar , geb. um 550 im irländischen Distrikt Leinster , gest. 615. Als Mönch des irischen Klosters Bankor um 590 mit zwölf Genossen zu Bekehrungszwecken nach Burgund gekommen, gründete er ...

Lexikoneintrag zu »Columbānus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 236-237.
Brandan, St.

Brandan, St. [Herder-1854]

Brandan, St. , irischer Heiliger zu Ende des 5. Jahrdts., dem die Legende eine wundervolle Reise in das Reich des Satans , das Paradies u.s.w. zuschrieb; die lat. Erzählung aus dem 9. Jahrh: wurde 1836 von Jubinal ...

Lexikoneintrag zu »Brandan, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 645.
Artikel 101 - 120