Suchergebnisse (311 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Arzt 
Araujo Porto Alēgre

Araujo Porto Alēgre [Meyers-1905]

... zur Kirche Santa Ana und zur Bank in Rio de Janeiro (dem damals schönsten Gebäude der Stadt) und schenkte nicht geringere Aufmerksamkeit ... ... Wien 1863), von denen » A destruição das florestas « ( Rio de Janeiro 1845) und » O corcovado « (»Der Bucklige ...

Lexikoneintrag zu »Araujo Porto Alēgre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 671-672.
Brasilianische Literatur

Brasilianische Literatur [Brockhaus-1911]

Brasilianische Literatur , Tochter der portug. Literatur . Die Dichterreihe ... ... waren die höfisch-gelehrten Akademien zu Bahia (1720) und Rio de Janeiro (1763). Die Dichterschule zu Minas Geraes (poetas mineiros) strebte nach ...

Lexikoneintrag zu »Brasilianische Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 257.
Zuckerhut-Seilschwebebahn

Zuckerhut-Seilschwebebahn [Roell-1912]

... de Assucar (Zuckerhut) bei Rio de Janeiro . Die Anlage besteht aus zwei voneinander unabhängigen eingleisigen Einzelstrecken von rd. ... ... kann. Literatur: A. Pietrkowski , Die Seilschwebebahn in Rio de Janeiro. Ztschr. dt. Ing. 1913, Nr. 24. – H. ...

Lexikoneintrag zu »Zuckerhut-Seilschwebebahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 484-487.
Panamerikanischer Kongreß

Panamerikanischer Kongreß [Brockhaus-1911]

Panamerikanischer Kongreß , Versammlung von Vertretern aller amerik. Staaten in ... ... 1890, in Mexiko Okt. 1901 bis Febr. 1902, in Rio de Janeiro Juli 1906 zur Beratung engern wirtschaftlichen und polit. Zusammenschlusses.

Lexikoneintrag zu »Panamerikanischer Kongreß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 345.
Barra-do-Rio-de-Sāo-Joāo

Barra-do-Rio-de-Sāo-Joāo [Pierer-1857]

Barra-do-Rio-de-Sāo-Joāo , Stadt in der Provinz Brasilien , nordöstlich von Rio-Janeiro , mit 2000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Barra-do-Rio-de-Sāo-Joāo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 345.
Fort, Aristide-Joseph-Auguste

Fort, Aristide-Joseph-Auguste [Pagel-1901]

Fort , Aristide-Joseph-Auguste , geb. in Mirande (Gers) ... ... . École pratique d. med. Fakultät in Paris und ging 1881 nach Rio de Janeiro, wo er grossen Ruf als Arzt erwarb. Er veröffentlichte: » Traité élémentaire ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Fort, Aristide-Joseph-Auguste. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1954.
Dēventer, Marinus Lodewijk van

Dēventer, Marinus Lodewijk van [Meyers-1905]

Dēventer, Marinus Lodewijk van , niederländ. Historiker, geb. 1831, ... ... im Ministerium des Äußern und einige Jahre niederländischer Generalkonsul in Rio de Janeiro . Er schrieb: » Het jaar 1566« ( Haag 1856); ...

Lexikoneintrag zu »Dēventer, Marinus Lodewijk van«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 846-847.
Maria da Gloria, Königin von Portugal

Maria da Gloria, Königin von Portugal [DamenConvLex-1834]

... den 4. April 1819 zu Rio Janeiro geb., verlor 7 Jahr alt bereits ihre Mutter , eine Erzherzogin ... ... durch die Anmuth und Güte ihrer Stiefmutter geschmückten Familienlebens, bis in Rio Janeiro jene Empörung ausbrach, welche Don Pedro nöthigte, zu Gunsten seines Sohnes die ...

Lexikoneintrag zu »Maria da Gloria, Königin von Portugal«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 105-107.
R

R [Herder-1854]

R , im griech. Alphabet der 17., in dem röm. und ... ... dem Revers frz. Münzen die Münzstätte Orléans , auf portugies. Rio Janeiro ; bei Thermometergraden Réaumur ; in Münzwerken bedeutet es raro , selten, ...

Lexikoneintrag zu »R«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 653.
Eis

Eis [Pierer-1857]

Eis , durch Kälte in festen Zustand gebrachtes Wasser. ... ... Fahrzeugen versendet, nach den westindischen Häfen , nach Pernambuco , Rio de Janeiro , Mauritius , Insel Bourbon , Manilla , Calcutta , ...

Lexikoneintrag zu »Eis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 561-563.
Ney [1]

Ney [1] [Pierer-1857]

Ney , 1 ) Michel , Herzog von Elchingen , ... ... 1), war 1836 Gesandtschafts- Attaché in Athen , 1840 Gesandtschaftssecretär zu Rio Janeiro , 1843 interimistischer französischer Geschäftsträger daselbst u. st. 1845 in Paris ...

Lexikoneintrag zu »Ney [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 868-870.
Bank [2]

Bank [2] [Pierer-1857]

Bank (Hdlgsw.), eine auf Rechnung mehrerer Personen od. ... ... b ) Privatbank unter dem Namen Banco Commercial zu Rio de Janeiro , mit einem Fond von 5000 Contos de Reis , in ...

Lexikoneintrag zu »Bank [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 275-295.
Hugo [2]

Hugo [2] [Pierer-1857]

Hugo , 1 ) Gustav , geb. 1764 zu ... ... dieses Portefeuille übernahm, zum Attaché bei der Legation von Rio-Janeiro ernannt, was einer Verbannung gleich kam, weshalb er seine Entlassung einreichte. ...

Lexikoneintrag zu »Hugo [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 590-591.
Dias

Dias [Meyers-1905]

... Dichter begründeten » Primeiros cantos « ( Rio de Janeiro 1841), deren Originalität, Anmut und Leichtigkeit neben dem lokalen Gepräge, ... ... Richtung zu verleihen. Bald folgten » Segundos cantos « ( Rio de Janeiro 1848); später die » Ultimos cantos « (das. ... ... posthumas « (mit Biographie , Rio de Janeiro 1866). Vgl. Wolf , Le Brésil ...

Lexikoneintrag zu »Dias«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 871.
Dias

Dias [Pierer-1857]

... , dies Amt niederlegend, nach Rio de Janeiro über, um sich den schönen Wissenschaften zu widmen. Hier ... ... Anerkennung , so daß ihm die Professur der Geschichte in Rio de Janeiro übertragen wurde. 1856 u. 1857 bereiste er Europa . ...

Lexikoneintrag zu »Dias«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 111-112.
Leder

Leder [Lueger-1904]

Leder , jener Teil der tierischen Haut , welcher durch Aufnahme ... ... oder nach dem Ausfuhrhafen benannt, z.B. Bahia-, Parana-, Ceara-, Rio-de-Janeiro-, Pernambuco- Häute . Die Gewichte der gesalzenen Wildhäute schwanken gewöhnlich innerhalb der ...

Lexikoneintrag zu »Leder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 82-108.
Peter [1]

Peter [1] [Pierer-1857]

Peter , v. gr. Petros , franz. Pierre , ... ... II. de Alcantara , geb. 2. Dec. 1625 in Rio Janeiro , wurde 7. April 1831 unter Vormundschaft seines Vaters zum Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Peter [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 894-898.
Vogel

Vogel [Meyers-1905]

Vogel , 1) Karl , Schulmann, geb. 19. ... ... Leo, schweizer. Diplomat , geb. 23. Okt. 1863 in Rio de Janeiro als Sohn eines Schweizer Kaufmanns , studierte die Rechte in ...

Lexikoneintrag zu »Vogel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 203-205.
Serra [4]

Serra [4] [Pierer-1857]

Serra (in Portugal , Sierra in Spanien ), ... ... Alava . S. dos Orgaos , Gebirge in der brasilianischen Provinz Rio Janeiro . S. de Oria , östliches Randgebirge des hochandalusischen Gebirgssystems in ...

Lexikoneintrag zu »Serra [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 893-896.
Pedro

Pedro [Meyers-1905]

Pedro , span. u. portug. Form des Namens Peter , ... ... Alcantara , Sohn des vorigen, geb. 2. Dez. 1825 in Rio de Janeiro , gest. 5. Dez. 1891 in Paris , ward 7. April ...

Lexikoneintrag zu »Pedro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 532-533.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon