Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Jochbein

Jochbein [Pierer-1857]

Jochbein (Anat.), so v.w. Backenbein ; Jochbogen , s.u. Backenbein .

Lexikoneintrag zu »Jochbein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 959.
Jochbein

Jochbein [Meyers-1905]

Jochbein , Jochbeinpunkt , s. Schädel .

Lexikoneintrag zu »Jochbein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 259.
Jochbein, das

Jochbein, das [Adelung-1793]

Das Jóchbein , des -es, plur. die -e, in der Zergliederungskunst, ein Bein an dem Vordertheile des Kopfes, unter dem Auge, an dem untern Theile des Schlafes; Os jugale.

Wörterbucheintrag zu »Jochbein, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1436-1437.
Paka [2]

Paka [2] [Pierer-1857]

Paka ( Coelogenys Fr. Cuv .), Gattung aus der ... ... Agutis , Schnauze vorn breit abgestutzt, Backentaschen sehr groß, unter dem Jochbein ist ein nach außen offener Beutel , Vorderfüße mit vier Zehen ...

Lexikoneintrag zu »Paka [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 563.
Zygōma

Zygōma [Pierer-1857]

Zygōma (griech.), 1 ) Riegel , der die Thürflügel zusammenhaltende Querbalken ; 2 ) ( Jochbein ), so v.w. Backenbein 1), vgl. Gesichtsknochen C). Daher Zygomatische Löcher ( Zygomatocolpi , Foramina zygomatica ), s.u. ...

Lexikoneintrag zu »Zygōma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 782.
Backenknochen

Backenknochen [Meyers-1905]

Backenknochen , Jochbein , s. Schädel .

Lexikoneintrag zu »Backenknochen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 233.
Wangenbein, das

Wangenbein, das [Adelung-1793]

Das Wangenbein , des -es, die -e, in der Anatomie, dasjenige Bein des Kopfes; welches die Wangen bilden hilft, und auch das Jochbein genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Wangenbein, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1381.
Vögel

Vögel [Meyers-1905]

Vögel ( Aves ; hierzu Tafel »Körperteile der Vögel ... ... den großen Laufvögeln dagegen nur einzelne Schädelknochen. Ziemlich allgemein aber sind außer dem Jochbein und Schulterblatt auch der Unterschenkel und Vorderarm markhaltig, ohne Lusträume. ...

Lexikoneintrag zu »Vögel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 205-210.
Gruber

Gruber [Meyers-1905]

Gruber . 1) Johann Gottfried , Literarhistoriker, geb. ... ... menschlichen und vergleichenden Anatomie « (Petersb. 1852); » Monographie über das zweigeteilte Jochbein bei den Menschen und den Säugetieren « ( Wien 1873); » Beobachtungen ...

Lexikoneintrag zu »Gruber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 439-440.
Schädel

Schädel [Meyers-1905]

Schädel ( Hirnschädel , Cranium ; hierzu Tafel » ... ... des Schläfenbeins ; es trägt nach vorn den Jochfortsatz, an den sich das Jochbein anschließt, und dicht dabei die Gelenkgrube für den Unterkiefer . Durch die ...

Lexikoneintrag zu »Schädel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 666-668.
Attentāt

Attentāt [Meyers-1905]

Attentāt (lat.). im frühern gemeinen Zivilprozeß ( attentatum, ... ... eine von dem 20jährigen Schiffsarbeiter Dietrich Weiland geworfene eiserne Lasche am Jochbein unter dem rechten Auge verwundet. Der tödlichen Verwundung, die am 6. ...

Lexikoneintrag zu »Attentāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 65-66.
Schädelknochen

Schädelknochen [Pierer-1857]

Schädelknochen ( Ossa cranii ), die in ihrer Verbindung eine ovale ... ... obere Rand grenzt an die Augenhöhlen - u. Schläfefläche, stößt an das Jochbein ; der vordere untere Rand ist glatt, frei u. bildet mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Schädelknochen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 50-55.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12