Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Soyaux [2]

Soyaux [2] [Brockhaus-1911]

Soyaux (spr. ßŏăjoh), Hermann , Botaniker und Afrikareisender, geb. 4. Jan. 1852 zu Breslau , 1873-76 an der Küste von Loango und in Angola , 1879 in Gabun seit 1888 in ...

Lexikoneintrag zu »Soyaux [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 729.
Krause [4]

Krause [4] [Brockhaus-1911]

Krause , Wilh., Marinemaler, geb. 27. Febr. 1803 in ... ... Dessau , gest. 8. Jan. 1864 in Berlin ; malte Schott . Küste bei Sturm ( Berlin ), Marinebilder von Rügen u.a.

Lexikoneintrag zu »Krause [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1017.
Lootse [1]

Lootse [1] [Herder-1854]

Lootse , Pilot , ein Seemann, der genau mit der Beschaffenheit einer Küste , einer Hafeneinfahrt, Strommündung u.s.w. bekannt ist, und deßwegen die fremden Schiffe an diesen Stellen steuert. Sie bilden an Hafenplätzen eine Gesellschaft , haben ihre Vorsteher ...

Lexikoneintrag zu »Lootse [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 27.
Kistna

Kistna [Brockhaus-1911]

Kistna , Krischna , Fluß im Dekhan , entspringt an den Westghats , bildet 161 km von der Küste ein Delta (den Distr. K. der indobrit. Präsidentsch. ...

Lexikoneintrag zu »Kistna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 970.
Terror

Terror [Brockhaus-1911]

Terror , Vulkan auf der Erebusinsel, einer Insel an der Küste des antarktischen Viktorialandes , 3318 m hoch; von J. Roß 1841 entdeckt.

Lexikoneintrag zu »Terror«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 822.
Mergui

Mergui [Herder-1854]

Mergui , Inselgruppe zwischen den Andamanen u. dem hinterind. Festland ... ... (Dschunkseilan) mit 12000 E.; Salanganennester. – M. heißt eine Stadt an der Küste der engl. birman. Provinz Tenasserim .

Lexikoneintrag zu »Mergui«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 159.
Syrten

Syrten [Brockhaus-1911]

Syrten , zwei Busen des Mittelländ. Meers an der nordafrik. Küste : Kleine S. ( Golf von Gabes ), an der Ostküste von Tunis ; Große S. ( Golf von Sydra ), zwischen Tripolis und Barka . ...

Lexikoneintrag zu »Syrten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 798.
Cochin [1]

Cochin [1] [Herder-1854]

Cochin , kleiner indischer Staat unter einem eigenen Radschah an der Küste Malabar mit gleichnamiger Hauptstadt; diese liegt auf einer Landzunge , ist Bischofssitz, hat Hafen und Schiffswerfte und ungefähr 30000 E.

Lexikoneintrag zu »Cochin [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 152.
Arguin

Arguin [Herder-1854]

Arguin , kleine Insel hinter einer großen Sandbank an der Küste der Sahara , südl. vom Kap Blanco , mit einer franz. Niederlassung; an der Küste ist ein gleichnamiger Ort, der Endpunkt der Karawanenstraße nach Timbuktu .

Lexikoneintrag zu »Arguin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 246.
Llanes

Llanes [Brockhaus-1911]

Llanes (spr. lja-), Stadt in der span. Prov. Oviedo ( Asturien ), an der Küste , (1900) 18.684 E.

Lexikoneintrag zu »Llanes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 70.
Anecho

Anecho [Brockhaus-1911]

Anecho , bis 1904 Klein-Popo , Handelsplatz an der Küste von Togo , Hauptort des Bezirksamts A., hat (mit Badji) (1905) 2630 E., darunter 26 Weiße; Dampferstation.

Lexikoneintrag zu »Anecho«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 66.
Phokäa

Phokäa [Brockhaus-1911]

Phokäa , alte Stadt an der ion. Küste in Lydien ; jetzt Fokia, türk. Fotscha . Die Phokäer gründeten viele Kolonien , darunter Massilia .

Lexikoneintrag zu »Phokäa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 401.
Quitta

Quitta [Brockhaus-1911]

Quitta (Keta, Kita ), Stadt an der brit. Goldküste ( Guinea ), zwischen der 400 qkm großen Lagune von Q. und der Küste , gegen 4000 E.

Lexikoneintrag zu »Quitta«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 482.
Erebus

Erebus [Brockhaus-1911]

Erĕbus , tätiger Vulkan auf einer Insel an der Küste des antarktischen Viktorialandes , 3890 m hoch, 1841 von Roß entdeckt.

Lexikoneintrag zu »Erebus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 527.
Ukwere

Ukwere [Brockhaus-1911]

Ukwēre , Landschaft in Deutsch-Ostafrika , Bezirksamt Bagamojo , nahe der Küste ; Bewohner Wakwere .

Lexikoneintrag zu »Ukwere«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 885.
Olinda

Olinda [Brockhaus-1911]

Olinda , Stadt im brasil. Staate Pernambuco , an der Küste des Atlant. Ozeans , 8100 E.; Fabrikation von Degenklingen (Olinden).

Lexikoneintrag zu »Olinda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 307.
Makute

Makute [Herder-1854]

Makute , portug., für den Handel an der Küste Afrikas geprägte Silbermünze = 2 1 / 4 Sgr. = 6 2 / 3 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Makute«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 78.
Bondeï

Bondeï [Brockhaus-1911]

Bondeï , fruchtbares Hügelland in Deutsch-Ostafrika , zwischen Usambara und der Küste .

Lexikoneintrag zu »Bondeï«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 239.
Jaktan

Jaktan [Herder-1854]

Jaktan , Längenmaß an der Küste von Guinea = 1622 Par. Linien .

Lexikoneintrag zu »Jaktan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 467.
Glossa [2]

Glossa [2] [Brockhaus-1911]

Glossa , Kap an der Küste Albaniens .

Lexikoneintrag zu »Glossa [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 691.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon