Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acre

Acre [Brockhaus-1809]

Acre , Accon, St. Jean dʼAcre , eine Stadt an der syrischen Küste, mit einem vormals treflichen Hafen (der aber durch einen gewissen Fakardin mit den Trümmern der Gebäude ausgefüllt und unbrauchbar gemacht wurde), welche in der ältern Zeit unter dem Namen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Acre«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 9-10.
Dido

Dido [DamenConvLex-1834]

Dido . Die berühmte Gründerin und Königin Karthago 's, eine phönicische ... ... ihren Gemahl Sicheus ermordet hatte, mit ihren Reichthümern die Heimath verließ. An der Küste von Afrika , in der Nähe des heutigen Tunis , gelandet, erbat ...

Lexikoneintrag zu »Dido«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 178.
Belt

Belt [Brockhaus-1837]

Belt , der große und kleine, sind zwei Meerengen, welche mit ... ... , dem zwischen der dän. Insel Seeland und einem Theil der westl. Küste Schwedens gelegenen Sunde , die Ostsee mit dem Kattegat und ...

Lexikoneintrag zu »Belt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 218.
Sund

Sund [DamenConvLex-1834]

... der dänischen Insel Seeland und der schwedischen Küste, welche die Nord - und Ostsee verbindet. Reihen von Wäldern, durch ... ... unterbrochen, und mit Landhäusern und Dörfern vermischt, bedecken die reizenden Höhen der dänischen Küste, und es kann keinen belebteren und ergötzlicheren Anblick geben, als von der ...

Lexikoneintrag zu »Sund«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 479.
Bajä

Bajä [Herder-1854]

Bajä , Städtchen an der Küste unweit Neapel , einst berühmter Badeort mit heißen Quellen und dampfenden Höhlen zu Schwitzbädern; im letzten Jahrh. der Republik u. in der Kaiserzeit der Lieblingsaufenthalt der vornehmen Römer u. der Schauplatz des feinsten u ...

Lexikoneintrag zu »Bajä«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 386.
Lido

Lido [Brockhaus-1911]

Italien. I. (Karten) Lido (ital., vom lat. litus), Küste , Gestade; über den Meeresspiegel herausgewachsene Sandablagerungen, meist langgestreckt und schmal, auch häufig in Gestalt einer Inselkette ( Friesische Inseln ), an der Ostsee Nehrung , ...

Lexikoneintrag zu »Lido«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 55.
Axum

Axum [Herder-1854]

Axum , Stadt in Habesch , Königreich Tigré , 8 Meilen von der Küste , mit vielen Trümmern altägypt. Baukunst . A. war um Chr. Geburt die Hauptstadt eines mächtigen Reiches , das über einen Theil Arabiens herrschte und wurde ...

Lexikoneintrag zu »Axum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 359.
Adel [2]

Adel [2] [Herder-1854]

Adel oder Zeila, Küstenland im östl. Afrika , gränzt an Ajan , die Gallasländer und das rothe Meer ; die Küste unfruchtbar, das Innere gebirgig und fruchtbar. Einwohner, die Samaulis, Muhamedaner, ein ...

Lexikoneintrag zu »Adel [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 38.
Iona

Iona [Brockhaus-1911]

Iona (spr. eiōnĕ oder iōnĕ), irisch Icolmkill , Herbideninsel ... ... . Argyll gehörig, 8 qkm, ca. 250 E.; an der östl. Küste Ruinen einer Abtei (563 vom heil. Columba gegründet, im ...

Lexikoneintrag zu »Iona«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 869.
Mahé [2]

Mahé [2] [Brockhaus-1911]

Mahé , Majeli , zum franz.-ostind. Gouv. Pondichéry gehörige Besitzung an der Küste Malabar , 59 qkm, (1903) 9601 E.; Hafen.

Lexikoneintrag zu »Mahé [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 109.
Cumä

Cumä [Brockhaus-1911]

Cumä (grch. Kyme ) älteste griech. Kolonie in Italien , an der Küste von Kampanien , unterlag 421 v. Chr. den Samniten, 334 v. Chr. römisch, 1203 von Neapel aus zerstört; bekannt die Sibylle (s.d.) ...

Lexikoneintrag zu »Cumä«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 377.
Darß

Darß [Brockhaus-1911]

Darß , Halbinsel an der pommerschen Küste , im preuß. Reg.-Bez. Stralsund , 77 qkm auf der Nordspitze Darßer Ort ein Leuchtturm . – Vgl. Segebarth (1900).

Lexikoneintrag zu »Darß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 395.
Föhr

Föhr [Brockhaus-1911]

Föhr , Nordseeinsel an der Küste von Schleswig , zum preuß. Kr. Tondern gehörig, 82 qkm, (1900) 4394 E., meist Friesen ; Austernbänke; Hauptort Wyk.

Lexikoneintrag zu »Föhr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 596.
Salé

Salé [Brockhaus-1911]

Salé , Hafenstadt an der atlant. Küste von Marokko , Rabat (s.d.) gegenüber, jetzt verfallen.

Lexikoneintrag zu »Salé«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 594.
Golo

Golo [Herder-1854]

Golo , Küstenfluß in Corsica auf der östl. Küste .

Lexikoneintrag zu »Golo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 110.
Mahé

Mahé [Herder-1854]

Mahé , franz. Kolonie auf der Küste Malabar , mit 6000 E.

Lexikoneintrag zu »Mahé«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 71.
Alpen

Alpen [Brockhaus-1837]

... Ufern der Donau und der östl. Küste des adriat. Meeres , sind 150 M. lang und 20–40 ... ... , wird auf folgende Weise eingetheilt: 1) Die Meeralpen beginnen an der Küste des mittelländ. Meeres zwischen Toulon und Oneglia, scheiden Piemont von ...

Lexikoneintrag zu »Alpen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 58-59.
Malta

Malta [Brockhaus-1837]

... drei, zwischen Sicilien und der afrik. Küste beisammenliegenden, Großbritannien unterworfenen Inseln , hieß im Alterthume Melite und später Maltache ... ... .'s, La Valette mit 60,000 Einw., liegt an der nordöstl. Küste auf einer felsigen Landzunge zwischen zwei Meerbusen , ist außerordentlich befestigt und ...

Lexikoneintrag zu »Malta«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 36-37.
Troja

Troja [Brockhaus-1809]

... Kleinasien gelegenen Landschaft Troas , an der Küste des Aegeischen Meeres, gegen den Hellespont zu, am Flusse Xanthus , ... ... ist. – Die Ebene von Troja liegt beim Eingange der Dardanellen, auf der Küste von Asien , ist auf beiden Seiten von einer Reihe angenehmer Hügel ...

Lexikoneintrag zu »Troja«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 235-238.
Rügen

Rügen [Brockhaus-1837]

Rügen (die Insel ) im baltischen Meere , 17 ! ... ... Stralsund der preuß. Provinz Pommern (s.d.), von deren Küste sie durch die 1 / 4 M. breite Meerenge Göllen getrennt ist. ...

Lexikoneintrag zu »Rügen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 765-766.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon