Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chesapeakebai

Chesapeakebai [Brockhaus-1911]

Chesapeakebai (spr. tschéssepihk-), Busen des Atlant. Ozeans , an der Küste der nordamerik. Staaten Maryland und Virginia , 320 km lg., 6-60 km br., 6390 qkm. Zuflüsse: Susquehannah, Potomac , York River und James ...

Lexikoneintrag zu »Chesapeakebai«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 332.
Albemarlesund

Albemarlesund [Brockhaus-1911]

Albemarlesund , Busen des Atlant. Meers , an der Küste von Nordkarolina bei Kap Hatteras , mit Kanälen nach der Chesapeakebai und dem Pamlicosund .

Lexikoneintrag zu »Albemarlesund«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 33.
Tremitiinseln

Tremitiinseln [Brockhaus-1911]

Tremĭtiinseln , im Altertum Diomedeae Insulae, drei Kalkinseln im Adriat. Meer , an der Küste der ital. Prov. Foggia , Strafkolonie auf San Nicola, 500 E.

Lexikoneintrag zu »Tremitiinseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 860.
Banana-Inseln

Banana-Inseln [Brockhaus-1911]

Banăna-Inseln , kleine brit. Inselgruppe an der Küste von Sierra Leone (Westafrika).

Lexikoneintrag zu »Banana-Inseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 146.
Küstengebirge

Küstengebirge [Brockhaus-1911]

Küstengebirge , Coast Range , Gebirge in Kalifornien , der Küste des Stillen Ozeans parallel, bis 3500 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Küstengebirge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1040.
Gajus, S. (2)

Gajus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Gajus , (4. März), ein Martyrer auf einer an der schottischen Küste gelegenen Insel, welcher mit dem hl. Stolbrand litt, der aber sicherlich identisch ist mit dem Vorhergehenden. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Gajus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 340.
Wallwind, der

Wallwind, der [Adelung-1793]

Der Wallwind , des -es, plur. die -e, in der Schiffahrt, ein Wind, welcher von dem Walle, d.i. der Küste, kommt, der Landwind.

Wörterbucheintrag zu »Wallwind, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1369.
Alexanderland

Alexanderland [Brockhaus-1911]

Alexanderland , antarktische Küste , südl. von Südamerika , südwestl. Teil von Grahamsland.

Lexikoneintrag zu »Alexanderland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 39.
Seeküste, die

Seeküste, die [Adelung-1793]

Die Seeküste , plur. die -n, die Küste an der See, das Seeufer, auch nur die Küste schlechthin, im Nieders. die Seekante.

Wörterbucheintrag zu »Seeküste, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 10.
Thomaschristen

Thomaschristen [Brockhaus-1837]

Thomaschristen nennt man mehre abgesonderte Gemeinden von syrischen Christen oder Nestorianern, die sich in Indien und an der Küste von Malabar und andern Orten finden. Als nämlich im 5. Jahrh. durch die Verfolgungen der Griechen die Anhänger der Lehre des Nestorius ...

Lexikoneintrag zu »Thomaschristen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 420.
Acre, St. Jean

Acre, St. Jean [Herder-1854]

Acre, St. Jean , an der syr. Küste , vor Alters Akkon, von den Israeliten nicht erobert, obwohl zum Stamme Asser gehörig. Später hieß es Ptolemais , wurde aber erst in der Zeit der Kreuzzüge bedeutend; seit 1104 christlich fiel ...

Lexikoneintrag zu »Acre, St. Jean«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 32.
Raketenapparat

Raketenapparat [Brockhaus-1911]

1470. Cordessche Büchse. Raketenapparat , Vorrichtung zur ... ... mit der man eine dünne Leine über ein in der Nähe der Küste gestrandetes Schiff schießt. Mit ihrer Hilfe wird eine stärkere ( ...

Lexikoneintrag zu »Raketenapparat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 488-489.
Nadelschnecken

Nadelschnecken [Herder-1854]

Nadelschnecken (Cerinthia) , Gattung Schnecken aus der Abtheilung ... ... Meerbewohner. Die Riesen -N. (C. giganteum) , an der Küste von Neuholland , gegen 1 1 / 2 ʼ lang, grau-braun; ...

Lexikoneintrag zu »Nadelschnecken«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 283.
Schouteninseln

Schouteninseln [Brockhaus-1911]

Schouteninseln (spr. schau-). 1) Zwei große Inseln, Korridu und Biak, in der Geelvinkbai von Niederländ.- Neuguinea . – 2) S. ( Le-Maire-Inseln ), einige kleinere meist vulkanische Inseln vor der Küste von Kaiser-Wilhelms-Land .

Lexikoneintrag zu »Schouteninseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 653.
Ocracoke Inlet

Ocracoke Inlet [Brockhaus-1911]

Ocracoke Inlet , für Seeschiffe fahrbare Einfahrt vom Atlant. Ozean in den Pamlicosund an der Küste des nordamerik. Staates Nordkarolina .

Lexikoneintrag zu »Ocracoke Inlet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
Bergegeld, das

Bergegeld, das [Adelung-1793]

Das Bêrgegêld , des -es, plur. inus. 1) Geld ... ... haben, und auch der Bergelohn heißt. 2) Dasjenige Geld, welches dem Grundherren einer Küste bezahlt wird, wenn er die gestrandeten und geborgenen Güter verabfolgen lassen soll. S ...

Wörterbucheintrag zu »Bergegeld, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 865.
Bissagosinseln

Bissagosinseln [Brockhaus-1911]

Bissāgosinseln , portug. Inselgruppe (zu Portug.- Guinea ) an der Küste Senegambiens ; größte Orango ; Hauptstadt Bulama (3730 E.) auf der gleichnamigen Insel.

Lexikoneintrag zu »Bissagosinseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 213.
Barrāke, die

Barrāke, die [Adelung-1793]

Die Barrāke , plur. die -n, aus dem Franz. ... ... und dieß aus dem Spanischen Barracca, eine kleine Hütte für Fischer an der Küste, oder auch für Soldaten im Felde. In weiterm Verstande werden auch die kleinen ...

Wörterbucheintrag zu »Barrāke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 737.
Imperatorskaja

Imperatorskaja [Brockhaus-1911]

Imperatorskăja , Bucht im Japan . Meere an der Küste des russ.-sibir. Küstengebietes mit dem Kaiser - Nikolaus -Hafen.

Lexikoneintrag zu »Imperatorskaja«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 852.
Goldküste, die

Goldküste, die [Adelung-1793]

Die Goldküste , plur. die -n, in der Seefahrt und Erdbeschreibung, eine Benennung derjenigen Küsten in Afrika und Indien, von welchen man Gold oder Goldsand herzubringen pfleget. Besonders ist unter diesem Nahmen die Küste von Guinea bekannt.

Wörterbucheintrag zu »Goldküste, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 749.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon